Öffentlicher Kalender der Europa-Universität Flensburg
Aufgrund der aktuellen Lage werden an der EUF viele Tagungen, Konferenzen und extracurriculäre Veranstaltungen jetzt digital angeboten, die Informationen dazu finden sie bei den jeweiligen Terminen.
Hier werden die nächsten Termine angezeigt. Benutzen Sie um die Termine der folgenden Monate anzuzeigen das Kalender-Plug-in auf der rechten Seite.
"Das konnte nicht funktionieren!" – der lange Weg zum Physik-Nobelpreis 2014 für die Erfindung der blauen LED
Kommende Termine (bis zu drei)
Kategorien
- Ringvorlesungen und Kolloquien
Details
Dr. Andreas Junk aus der Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte an der Europa-Universität Flensburg hält im Herbstsemester den ersten Vortrag bei der Flensburger Ringvorlesung. An dem Abend geht es um folgendes Thema: "Das konnte nicht funktionieren!" – der lange Weg zum Physik-Nobelpreis 2014 für die Erfindung der blauen LED
Seit dem Sommersemester 2013 findet in jedem Semester die Ringvorlesung in Kooperation mit der Phänomenta und der Flensburger Volkshochschule im Vortragssaal der Phänomenta statt. Die Vortragenden aus verschiedenen Disziplinen präsentieren hier ihre selbstgewählten Themen. Ein jährlich wechselndes Oberthema stellt einen Bezug zwischen den Vorträgen her. Die 6. Reihe der Flensburger Ringvorlesung beschäftigt sich mit den vielfältigen Perspektiven und Bedeutungszuschreibungen, die der Begriff "blau" in verschiedenen Zusammenhängen und Kontexten hat. Forschende der Europa-Universität Flensburg werden diesen aus der Sicht ihrer jeweiligen Fachdisziplin im Herbst und Winter 2018 darstellen, diskutieren und dekonstruieren.
Mehr Informationen unter: https://www.uni-flensburg.de/flensburger-ringvorlesung/
Veranstaltungsort
- Name
- Phänomenta Flensburg
- Adresse
- Norderstraße 157-163
- PLZ / Stadt
- 24949 Flensburg
- Homepage
- http://www.phaenomenta-flensburg.de/