Informationen
Im Wintersemester 2016/17 können Sie zwischen zwei Sprachkursen in Englisch wählen. Die Kurse sind grundsätzlich so konzipiert, dass eine Niveaustufe innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen werden kann. Z.B. belegen Sie im WiSe 2016/17 den B1.1 Kurs und im SoSe 2017 den B1.2 - Folgekurs, um das Niveau B1 komplett abzuschließen. Entsprechend gilt dies für den B2 - Kurs.
Zusätzlich zu den Sprachkursen, in denen es um die Festigung und den Ausbau Ihrer Sprachkenntnisse geht, bieten wir Ihnen auch ein Tutorium an, in dem die Anwendung der Sprache im Vordergrund steht.
Die inhaltlichen Schwerpunkte beider Kurse orientieren sich an den jeweils verwendeten Lehrwerken der Reihe "Global". Weitere Details finden Sie unter den Informationen der Kurse.
Die Niveaustufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Da im Allgemeinen das Sprachniveau im Englischen stark variiert und dadurch die Wahl des passenden Kurses erschwert wird, empfehlen wir Ihnen vor der Anmeldung zum Sprachkurs die Teilnahme an einem Einstufungstest.
Unter folgenden Link können Sie einen kostenlosen online Einstufungstest absolvieren: http://www.sprachtest.de/einstufungstest-englisch
Alternativ können Sie sich auch zu unserem Oxford Online Placement Test (OOPT) anmelden.
Ergänzend zu den Sprachkursen, in denen es um die Vermittlung von grundständigen Sprachkenntnissen geht, können Sie auch das Angebot aus dem Bereich English for Academic Purposes wahrnehmen.
Englisch B1.1
- Veranstaltungsnummer
- 042025v
- Semester
- HeSe 2016
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
- Zielgruppen
-
Beschäftigte
Studierende
Teilnahmegebühren
Studierende |
50,00 Euro |
Beschäftigte |
90,00 Euro |
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Mo. | 16:00 bis 20:00 | Einmalig | 13.02.2017 bis 13.02.2017 | Gebäude Oslo - OSL 250 |
Mo. | 16:00 bis 18:00 | Wöchentlich | 31.10.2016 bis 23.01.2017 | Gebäude Oslo - OSL 250 |
Kursleitung
- Gregory Frade
Seminarinhalte
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die grundlegende Kenntnisse in der englischen Sprache vorweisen können und diese festigen und weiter ausbauen möchten. Der Kurs ist so aufgebaut, dass alle sprachlichen Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen) geschult werden.
Speziell geht es darum,
- den Wortschatz zu erweitern,
- die Grammatik aufzufrischen und auszubauen,
- sicherer im Schreiben sowie
- im Sprechen und Zuhören in der Fremdsprache zu werden.
Durch den Kurs festigen und erweitern Sie sprachliche Fertigkeiten, die im Hochschulalltag wichtig sind. Auch geht es darum, vertraute Themen und persönliche Interessengebiete einfach und zusammenhängend (schriftlich wie mündlich) darstellen zu können. Hierfür ist eine aktive Teilnahme Voraussetzung. Sie arbeiten teilweise in Gruppen, bilden bei Diskussionen Pro- und Contra-Seiten oder präsentieren im Kurs Ihre individuellen Arbeiten.
Der Kurs findet 1x pro Woche mit einer Dauer von 90 Minuten statt (2 SWS). Ergänzend können Sie das Tutorium zum Sprachkurs besuchen (Termine werden noch bekannt gegeben).
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein durchschnittliches B1- oder ein starkes A2-Ergebnis in einem Placement Test (siehe Informationen) sowie mindestens drei Jahre Schulenglisch.
Die Themen, die im Kurs behandelt werden, richten sich nach den Kapiteln 1 bis 5 des Kursbuches. Individuelle Themenvorschläge oder Wünsche werden vom Lehrbeauftragten gern aufgenommen. Im Folgekurs B1.2 werden die Kapitel 6 bis 10 behandelt.
Literatur
Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung folgendes Lehrwerk mit:
Global, Pacakge Student's Book and (Print-) Workbook. Intermediate.
(Kosten: 28,99 Euro)
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Englisch B2.1
- Veranstaltungsnummer
- 042026v
- Semester
- HeSe 2016
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
- Zielgruppen
-
Beschäftigte
Studierende
Teilnahmegebühren
Studierende |
50,00 Euro |
Beschäftigte |
90,00 Euro |
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Mo. | 18:00 bis 20:00 | Wöchentlich | 31.10.2016 bis 23.01.2017 | Gebäude Oslo - OSL 250 |
Kursleitung
- Gregory Frade
Seminarinhalte
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die bereits fortgeschrittene Kenntnisse in der englischen Sprache vorweisen können und diese festigen und weiter ausbauen möchten. Der Kurs ist so aufgebaut, dass alle sprachlichen Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen) geschult werden.
Speziell geht es darum,
- den Wortschatz zu erweitern,
- die Grammatik aufzufrischen,
- sicherer im Schreiben sowie
- im Sprechen und Zuhören in der Fremdsprache zu werden.
Durch den Kurs festigen und erweitern Sie sprachlichen Fertigkeiten, die vor allem für den Hochschulalltag notwendig sind. Hierfür ist eine aktive Teilnahme Voraussetzung. Sie arbeiten teilweise in Gruppen, bilden bei Diskussionen Pro- und Contra-Seiten oder präsentieren im Kurs Ihre individuellen Arbeiten.
Der Kurs findet 1x pro Woche mit einer Dauer von 90 Minuten statt (2 SWS). Ergänzend können Sie das Tutorium zum Sprachkurs besuchen (Termine werden noch bekannt gegeben).
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein durchschnittliches B2- oder ein starkes B1-Ergebnis in einem Placement Test (siehe Informationen) sowie mindestens vier Jahre Schulenglisch.
Die Themen, die im Kurs behandelt werden, richten sich nach den Kapiteln 1 bis 5 des Kursbuches. Individuelle Themenvorschläge oder Wünsche werden vom Lehrbeauftragten gern aufgenommen. Im Folgekurs B2.2 werden die Kapitel 6 bis 10 behandelt.
Literatur
Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung folgendes Lehrwerk mit:
Global, Pacakge Student's Book and (Print-) Workbook. Upper Intermediate.
(Kosten: 28,99 Euro)
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Tutorium
Tutorium
Als Ergänzung zum Sprachunterricht bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem Tutorium teilzunehmen.
Ziel des Tutoriums ist es, Ihnen einen informellen Rahmen zum Sprechen der englischen Sprache zu bieten.
Geplant ist ein gemeinsames Tutorium (für Kurs B1.1 und B2.1) im Umfang von 60 Minuten pro Woche.
Die genauen Termine werden in der ersten Oktoberhälfte an dieser Stelle bekannt gegeben. Eine Teilnahme am Tutorium ist nicht verpflichtend. Sie können selbstverständlich auch gern nur am Sprachkurs teilnehmen.
Details zum Tutorium folgen...
Englisch für taP (Anfänger)
- Veranstaltungsnummer
- 042091v
- Semester
- HeSe 2016
- Typ
- Sprachkurs
- Kursdauer
- 15 Sitzungen
- Starttermin
- 01.12.2016
- Anmeldeschluss
- 04.12.2016
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
- Zielgruppen
-
Beschäftigte
Teilnahmegebühren
keine |
Termine
Tag | Uhrzeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Do. | 10:05 bis 10:55 (50 min) | Wöchentlich | 01.12.2016 bis 02.02.2017 | siehe Raumübersicht |
Di. | 09:05 bis 09:55 (50 min) | Wöchentlich | 06.12.2016 bis 31.01.2017 | siehe Raumübersicht |
Raumübersicht (nach Datum):
- 01.12.2016 OSL 246
- 06.12.2016 HEL 165
- 08.12.2016 OSL 246
- 13.12.2016 HEL 165
- 15.12.2016 HEL 167
- 20.12.2016 HEL 165
- 22.12.2016 HEL 161
- ab 10.01.2017 dienstags in HEL 165
- ab 12.01.2017 donnerstags in HEL 161
Kursleitung
Beschreibung
Sie sind in diesem Kurs richtig, wenn die folgenden Aussagen auf Sie zutreffen*:
- Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben, z. b. um mich für etwas zu bedanken.
- Ich kann mich in einfachen, rountinemäßigen Situation verständigen, in denen es um einen einfachen, direkten Austausch von Informationen und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Ich kann ein sehr kurzes Kontaktgespräch führen, verstehe aber normalerweise nicht genug, um selbst das Gespräch in Gang zu halten.
- Ich kann mit einer Reihe von Sätzen und mit einfachen Mitteln z. B. meine Familie, andere Leute, meine Wohnsituation meine Ausbildung und meine gegenwärtige oder letzte berufliche Tätigkeit beschreiben.
- Ich kann einzelne Sätze und die gebräuchlichsten Wörter verstehen, wenn es um für mich wichtige Dinge geht (z. B. sehr einfache Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen.
- Ich kann ganz kurze, einfach Texte lesen. Ich kann in einfachen Alltagstexten (z. B. Anzeigen, Prospekten, Speisekarten und Fahrplänen) konkrete, vorhersehbare Informationen auffinden und ich kann kurze, einfache persönliche Briefe verstehen.
*Selbsteinschätzung der eigenen Sprachkenntnisse in Anlehnung an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Lehrgangsziele
- Berufsrelevante Englischkompetenzen festigen und ausbauen
- Sprachliche Sicherheit in unterschiedlichen Kontaktsituationen (u. a. telefonisch, persönlich) erhöhen
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer interkulturell sensibilisieren
Literatur
Es werden Kopien bereitgestellt.
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Englisch für taP (Fortgeschrittene)
- Veranstaltungsnummer
- 042092v
- Semester
- HeSe 2016
- Typ
- Sprachkurs
- Kursdauer
- 15 Sitzungen
- Starttermin
- 01.12.2016
- Anmeldeschluss
- 04.12.2016
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
- Zielgruppen
-
Beschäftigte
Teilnahmegebühren
keine |
Termine
Tag | Uhrzeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Do. | 09:05 bis 09:55 (50 min) | Wöchentlich | 01.12.2016 bis 02.02.2017 | siehe Raumübersicht |
Di. | 10:05 bis 10:55 (50 min) | Wöchentlich | 06.12.2016 bis 31.01.2017 | siehe Raumübersicht |
Raumübersicht (nach Datum):
- 01.12.2016 OSL 246
- 06.12.2016 HEL 239
- 08.12.2016 OSL 246
- 13.12.2016 HEL 239
- 15.12.2016 HEL 164
- 20.12.2016 HEL 239
- 22.12.2016 HEL 161
- ab 10.01.2017 dienstags HEL 064
- ab 12.01.2017 donnerstags HEL 161
Kursleitung
Beschreibung
Sie sind in diesem Kurs richtig, wenn folgenden Aussagen auf Sie zutreffen*:
- Ich kann über Themen, die mir vertraut sind oder mich persönlich interessieren, einfache zusammenhängende Texte schreiben. Ich kann persönliche Briefe schreiben und darin von Erfahrungen und Eindrücken berichten.
- Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begenet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die mir vertraut sind, die mich persönlich interessieren oder die sich auf Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignisse beziehen.
- Ich kann in einfachen zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Erfahrungen und Ereignisse oder meine Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben. Ich kann kurz meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Ich kann eine Geschichte erzählen oder die Handlung eines Buches oder Films wiedergeben und meine Reaktionen beschreiben.
- Ich kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich kann vielen Radio- oder Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus meinem Berufs- oder Interessengebiet die Hauptinformation entnehmen, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird.
- Ich kann Texte verstehen, in denen vor allem sehr gebräuchliche Alltags- oder Berufssprache vorkommt. Ich kann private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichtet wird.
*Selbsteinschätzung der eigenen Sprachkenntnisse in Anlehnung an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Lehrgangsziele
- Berufsrelevante Englischkompetenzen festigen und ausbauen
- Sprachliche Sicherheit in unterschiedlichen Kontaktsituationen (u. a. telefonisch, persönlich) erhöhen
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer interkulturell sensibilisieren
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.