Deutsch als Fremdsprache
Levelkurse
Deutsch A1
- Veranstaltungsnummer
- 042018d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Online Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 27.09.2020
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Mo. | 18:00-20:00 | Wöchentlich | 19.10.20 - 01.02.21 |
Mi. | 16:00-20:00 | Wöchentlich | 21.10.20 - 03.02.21 |
Kursleitung
- Julia Kruck
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Sprachkurs ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet.
Kursinhalt:
In diesem Kurs geht es um den Erwerb von ersten Grundkenntnissen der deutschen Sprache, die anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen vermittelt werden.
Sie lernen z.B. sich zu begrüßen, nach Name, Adresse, Telefonnummer und Studienfach zu fragen, über die Familie zu sprechen, Uhrzeiten zu verstehen oder über Kulturangebote zu sprechen, einen Tagesablauf beschreiben, Stellenanzeigen verstehen, über Kleidung sprechen, Gespräche beim Arzt führen, einen Weg beschreiben oder eine Postkarte schreiben etc.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Sprachniveau A1 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Literatur
Bitte haben Sie bereits am ersten Webex-Termin folgendes Lehrwerk vorliegen:
Titel: Netzwerk Neu A1
Digitale Ausgabe mit LMS (Linzenzcode für BlinkLearning, Lernende 1 Jahr)
Kursbuch mit Audios/Videos NP00860715601
und Übungsbuch mit interaktiven Übungen NP00860715701
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Deutsch A2
- Veranstaltungsnummer
- 042019d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Online Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 28.09.2020
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Mo. | 18:00-20:00 | Wöchentlich | 19.10.20 - 01.02.21 |
Mi. | 16:00-20:00 | Wöchentlich | 21.10.20 - 03.02.21 |
Kursleitung
- Wiebke Molter
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Sprachkurs ist für Studierende mit ersten Vorkenntnissen geeignet, die den A1.2-Kurs erfolgreich mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen haben oder im Einstufungstest mindestens 25 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
Die im Grundkurs A1 erworbenen Grundkenntnisse der deutschen Grammatik und des Wortschatzes werden anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen weiter ausgebaut.
Sie lernen z.B. Ratschläge zu verstehen und zu geben, eine Mini-Präsentation zu halten, eine Sehenswürdigkeit vorzustellen, sich zu beschweren, ein Bild zu beschreiben oder eine Geschichte zu schreiben.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Sprachniveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Literatur
Bitte haben Sie bereits am ersten Webex-Termin folgendes Lehrwerk vorliegen:
Titel: Netzwerk neu A2
Digitale Ausgabe mit LMS (Linzenzcode für BlinkLearning, Lernende 1 Jahr)
Kursbuch mit Audios/Videos NP00860716401
Übungsbuch mit Audios/Videos und interaktiven Übungen NP00860716501
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Deutsch B1.1
- Veranstaltungsnummer
- 042020d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Online Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 08.09.2020
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Mo. | 18:00-20:00 | Wöchentlich | 19.10.20 - 01.02.21 |
Mi. | 16:00-20:00 | Wöchentlich | 21.10.20 - 03.02.21 |
Kursleitung
- Ulrich Heiland
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Deutschkurs B1.1 ist für Studierende mit gefestigten Grundkenntnissen, die den A2-Kurs erfolgreich mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen haben oder im Einstufungstest mindestens 74 Punkte erreicht haben
Kursinhalt:
Es geht in diesem Kurs um den Erwerb von erweiterten Grundkenntnissen der deutschen Sprache, die anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen vermittelt werden.
Sie lernen z.B. eine Geschäftsidee zu planen, Ihre Meinung in einem Forum zu schreiben, eine Beschwerde-E-Mail zu verfassen oder einen Kurzvortrag zu halten.
Anhand von Rollenspielen, Diskussionen, Präsentationen und Lernspielen werden sowohl grammatische Themen wiederholt als auch alltägliche und besondere Sprechsituationen geübt.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das erste Teilniveau (B1.1) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Literatur
Bitte haben Sie bereits am ersten Webex-Termin folgendes Lehrwerk vorliegen:
Digitale Ausgabe mit LMS (Lizenzcode für BlinkLearning (Lernende, 1 Jahr)
Aspekte neu B1.1+ Lehrbuch mit Audios/Videos NP00860501501
Arbeitsbuch mit Audios und interaktiven Übungen NP00860501707
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Deutsch B2.1
- Veranstaltungsnummer
- 042022d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Online Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 13.10.2020
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Mo. | 18:00-20:00 | Wöchentlich | 19.10.20 - 01.02.21 |
Mi. | 16:00-20:00 | Wöchentlich | 21.10.20 - 03.02.21 |
Kursleitung
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Sprachkurs ist für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet, die den B1-Kurs erfolgreich mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen haben im Einstufungstest mindestens 119 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
Im Kurs werden Deutschkenntnisse niedrigerer Stufen gefestigt und um komplexe Inhalte ergänzt. Anhand von teils kontroversen Gesprächsthemen erweitern Sie Ihre Kommunikationsmittel und vertiefen Ihr Verständnis der Grammatik. Im Fokus des Kurses stehen der Ausbau des Wortschatzes und des schriftlichen Ausdrucks.
Anhand von Präsentationen zu politischen und kulturellen Themen aus dem Alltag soll das freie Sprechen vor Publikum und die Form der Präsentation im Studium zusammen mit dem korrekten Verfassen eines Handouts geübt werden. Sie lernen Bewertungen zu verstehen (Buchrezension), Informationen aus mehreren Texten zusammenzutragen, strukturiert mitzuschreiben, Notizen für Zusammenfassungen zu nutzen und kohärente Texte zu verfassen.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser Zeit das erste Teilniveau (B2.1) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Literatur
Bitte haben Sie bereits am ersten Webex-Termin folgendes Lehrwerk vorliegen:
Digitale Ausgabe mit LMS (Lizenzcode für BlinkLearning (Lernende, 1 Jahr)
Aspekte neu B2.1 Lehrbuch mit Audios/Videos NP00860502502
Arbeitsbuch mit Audios und interaktiven Übungen NP00860502603
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Deutsch C1.1
- Veranstaltungsnummer
- 042023d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Online Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 16.10.2020
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Mo. | 18:00-20:00 | Wöchentlich | 19.10.20 - 01.02.21 |
Mi. | 16:00-20:00 | Wöchentlich | 21.10.20 - 03.02.21 |
Kursleitung
- Gunda Beuthien
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Sprachkurs ist für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet, die den B2-Kurs erfolgreich mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen haben oder im Einstufungstest mindestens 170 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
Anhand von Themen aus den Bereichen Arbeitswelt, Wirtschaft, Medien und Sprache werden die sprachlichen Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen) trainiert und weiterentwickelt. Grammatische Strukturen werden, gebunden an Themen und Sprachhandlungen, die den kommunikativen Bedürfnissen entsprechend, erweitert und vertieft.
Sie lernen z.B. aktiv zuzuhören, eine Zusammenfassung zu schreiben, Vorträge zu üben, Texte abwechslungsreich zu gestalten und literarische Texte zu erschließen.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser Zeit das erste Teilniveau (C1.1) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Aus gegebenem Anlass möchten wir gern auf Folgendes hinweisen: Am Ende dieses Sprachkurses findet keine Zertifikatsprüfung statt (keine DSH oder TestDaF-Prüfung). Sie erhalten kein deutschlandweit oder international anerkanntes C1-Zertifikat, sondern einen benoteten Leistungsnachweis des Zentrums für Sprachen.
Literatur
Bitte haben Sie bereits am ersten Webex-Termin folgendes Lehrwerk vorliegen:
Digitale Ausgabe mit LMS (Lizenzcode für BlinkLearning (Lernende 1 Jahr)
Aspekte neu C1.1 Lehrbuch mit Audios/Videos NP00860503502
Arbeitsbuch mit Audios und interaktiven Übungen NP00860503603
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Deutsch C1/C2 Grammatik
- Veranstaltungsnummer
- 042024d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Online Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 05.10.2020
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Di. | 14:00-16:00 | Wöchentlich | 20.10.20 - 02.02.21 |
Kursleitung
Beschreibung
folgt
Literatur
folgt
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Vorbereitungskurse für B2
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie das Niveau B1 erfolgreich abgeschlossen haben.
Deutsch Grammatik Fit A1-B1
- Veranstaltungsnummer
- 042017d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Online Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Di. | 16:00 - 20:00 | Wöchentlich | 20.10.20 - 02.02.21 |
Kursleitung
- Ulrich Heiland
Beschreibung
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein B1 Deutsch-Niveau haben und Ihre Grammatikkenntnisse festigen möchten. Es werden dazu Grammatikthemen aus den Niveaustufen A1 - B1 behandelt. Dieser Kurs bereitet die Teilnehmenden daher optimal für einen anschließenden Deutsch B2 Kurs vor.
Literatur
Bitte haben Sie bereits am ersten Webex-Termin folgendes Lehrwerk vorliegen:
Grammatik aktiv. Deutsch als Fremdsprache A1-B1 Frederike Jin, Ute Voß
Kartoniert 256 Seiten 978-3-06-023972-6
ODER
E-Book 256 Seiten 978-3-06-021441-9
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.