Kulturkurse
Akademische Kultur in Deutschland (GERMAN)
- Veranstaltungsnummer
- 042002d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Onlinekurs
- Anmeldeschluss
- 08.09.2020
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Mi. | 14:30 - 18:00 | Einmalig | 16.09.20 |
Mo. - Do. | 08:00 - 10:00 | Täglich | 21.09. - 24.09.20 |
Mo. - Do. | 08:00 - 10:00 | Täglich | 28.09. - 01.10.20 |
Mo. | 08:00 - 12:00 | Einmalig | 05.10.20 |
Di. | 08:00 - 10:00 | Einmalig | 06.10.20 |
Do. | 08:00 - 12:00 | Einmalig | 08.10.20 |
Kursleitung
Beschreibung
Wie spricht man Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten korrekt an? Wie sieht eine formelle E-Mail an der Universität aus? Wie bereite ich ein Gespräch mit einer Dozentin oder einem Dozenten vor, wenn ich das Thema meiner Hausarbeit besprechen will?
Kommunikation an der Hochschule ist in jedem Land etwas anders. Sie beruht auf unsichtbaren Werten, Normen und Rollenvorstellungen. Damit keine Probleme aufgrund von kulturellen und sprachlichen Missverständnissen entstehen, bieten wir dir einen Kurs in Akademischer Kultur in Deutschland auf Deutsch (ab B2) oder Englisch an.
Ein wichtiges Element der akademischen Kultur in Deutschland ist die sog. "gute akademische Praxis". Sie beschreibt, was qualitativ und ethisch gute Forschungsarbeit und Lehre ist. Plagiate werden deshalb in Deutschland hart sanktioniert. Wie ihr Plagiate vermeiden könnt und wie man korrekt zitiert, lernt ihr in diesem Kurs.
Dieser Kurs schließt auch ein, dass wir auch mit und an der Sprache arbeiten. Unter anderem beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen: Welcher Wortschatz und welche sprachlichen Strukturen sind in der akademischen Sprache und Kommunikation an deutschen Hochschulen üblich? Wie äußert sich ein "wissenschaftlicher Stil" im Sprechen und Schreiben?
Anhand von Textbeispielen und Schreibübungen erarbeiten Sie die Merkmale und Redemittel der Wissenschaftssprache Deutsch. Viele Studierenden wissen nicht, wie fremde Quellen in den eigenen Text ‚eingebaut’ werden müssen. Die Grenzen zwischen Plagiat und ‚schlampiger‘ Zitierweise sind dabei fließend. Sie lernen daher verschiedene Formen des Plagiats und die wichtigsten Zitierregeln kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Quellenarten.
Anhand von Textbeispielen und Schreibübungen erarbeiten Sie die Merkmale und Redemittel der Wissenschaftssprache Deutsch, lernen die wichtigsten Zitierregeln und -konventionen kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Quellenarten.
Außerdem lernen Sie anhand von Textbeispielen Standardgliederungen für wissenschaftliche Texte kennen, erfahren, auf welche formalen Aspekte Sie bei Gliederungen achten müssen und lernen Schreibtechniken kennen, die Ihnen bei der Entwicklung einer logischen Argumentation helfen.
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
Akademische Kulture in Deutschland (ENGLISH)
- Semester
- FrSe 2020
- Typ
- Onlinekurs
- Anmeldeschluss
- 06.10.2020
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Mi. | 14:30 - 18:00 | Einmalig | 16.09.20 |
Mo. - Do. | 08:00 - 10:00 | Täglich | 21.09. - 24.09.20 |
Mo. - Do. | 08:00 - 10:00 | Täglich | 28.09. - 01.10.20 |
Mo. | 08:00 - 12:00 | Einmalig | 05.10.20 |
Di. | 08:00 - 10:00 | Einmalig | 06.10.20 |
Do. | 08:00 - 12:00 | Einmalig | 08.10.20 |
Beschreibung
folgt
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
„Moin! Bitte ein “Flens” und ein Fischbrötchen!“ (German Language and Local Culture A1)
- Veranstaltungsnummer
- 042075d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Onlinekurs
- Anmeldeschluss
- 06.10.2020
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Fr. | 14:30 - 18:00 | Einmalig | 18.09.20 |
Mo. - Di. | 10:00 - 13:00 | Täglich | 21.09. - 22.09.20 |
Mi. | 10:00 - 12:00 | Einmalig | 23.09.2020 |
Mo. - Di. | 10:00 - 13:15 | Täglich | 28.09. - 29.09.20 |
Mi. | 10:00 - 12:00 | Einmalig | 30.09.2020 |
Mo. | 12:00 - 14:00 | Einmalig | 05.10.20 |
Di. | 10:00 - 14:00 | Einmalig | 06.10.20 |
Mi. | 08:00 - 12:00 | Einmalig | 07.10.20 |
Kursleitung
- Olga Kim-Wtorow
Beschreibung
Wie begrüßt man sich und was isst und trinkt man in Flensburg?
Wie bestellt man ein typisches "Flensburger" Bier oder ein typisches Fischbrötchen?
Welche Sprachen werden in Flensburg gesprochen und wie komme ich sprachlich im Alltag zurecht?
Was sind die Do's and Don'ts in Flensburg - und im akademischen Kontext?
Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns in unseren speziellen Vorbereitungskursen für Sie, die vor dem Start der allgemeinen Vorlesungszeit stattfinden.
Auf eine schöne gemeinsame Zeit!
Bis bald in Flensburg!
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
„Moin! Bitte ein “Flens” und ein Fischbrötchen!“ (German Language and Local Culture A2/B1)
- Veranstaltungsnummer
- 042076d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Onlinekurs
- Anmeldeschluss
- 06.10.2020
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Fr. | 14:30 - 18:00 | Einmalig | 18.09.20 |
Mo. - Do. | 10:00 - 12:00 | Täglich | 21.09. - 24.09.20 |
Mo. - Do. | 10:00 - 12:00 | Täglich | 28.09. - 01.10.20 |
Mo. | 12:00 - 14:00 | Einmalig | 05.10.20 |
Di. | 10:00 - 14:00 | Einmalig | 06.10.20 |
Mi. | 08:00 - 12:00 | Einmalig | 07.10.20 |
Kursleitung
Beschreibung
Wie begrüßt man sich und was isst und trinkt man in Flensburg?
Wie bestellt man ein typisches "Flensburger" Bier oder ein typisches Fischbrötchen?
Welche Sprachen werden in Flensburg gesprochen und wie komme ich sprachlich im Alltag zurecht?
Was sind die Do's and Don'ts in Flensburg - und im akademischen Kontext?
Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns in unseren speziellen Vorbereitungskursen für Sie, die vor dem Start der allgemeinen Vorlesungszeit stattfinden.
Auf eine schöne gemeinsame Zeit!
Bis bald in Flensburg!
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.
„Moin! Bitte ein “Flens” und ein Fischbrötchen!“ (German Language and Local Culture B2/C1)
- Veranstaltungsnummer
- 042077d
- Semester
- HeSe 2020
- Typ
- Onlinekurs
- Anmeldeschluss
- 06.10.2020
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer |
---|---|---|---|
Fr. | 14:30 - 18:00 | Einmalig | 18.09.20 |
Mo. - Do. | 10:00 - 12:00 | Täglich | 21.09. - 24.09.20 |
Mo. - Do. | 10:00 - 12:00 | Täglich | 28.09. - 01.10.20 |
Mo. | 12:00 - 14:00 | Einmalig | 05.10.20 |
Di. | 10:00 - 14:00 | Einmalig | 06.10.20 |
Mi. | 08:00 - 12:00 | Einmalig | 07.10.20 |
Kursleitung
- Gunda Beuthien
Beschreibung
Wie begrüßt man sich und was isst und trinkt man in Flensburg?
Wie bestellt man ein typisches "Flensburger" Bier oder ein typisches Fischbrötchen?
Welche Sprachen werden in Flensburg gesprochen und wie komme ich sprachlich im Alltag zurecht?
Was sind die Do's and Don'ts in Flensburg - und im akademischen Kontext?
Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns in unseren speziellen Vorbereitungskursen für Sie, die vor dem Start der allgemeinen Vorlesungszeit stattfinden.
Auf eine schöne gemeinsame Zeit!
Bis bald in Flensburg!
Anmeldung
Anmeldung noch nicht möglich.