Presse und News
Flensburger Studienvorbereitung für Geflüchtete
26.06.2020
Änderung im Programm der Flensburger Studienvorbereitung für Geflüchtete: Die beiden Flensburger Hochschulen koordinieren ihre Programme für eine bestmögliche Vorbereitung auf die angestrebten Studiengänge. Wer aus einem anderen Land nach Deutschland geflüchtet ist und ein Studium an der Hochschule Flensburg oder der Europa-Universität Flensburg aufnehmen möchte, wird sich in diesem Jahr im ‚Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten‘ (ProRef) der Europa-Universität auf den Einstieg ins Studium vorbereiten.
InterTeach
19.12.2019
Ab dem Frühjahr 2020 bietet das Land Schleswig-Holstein das Nachqualifizierungs-Programm "InterTeach" für Lehrkräfte an, die ihren Abschluss im Ausland erworben haben. Der Kurs beinhaltet fachliche und fachdidaktische Vertiefungen, Deutschunterricht, sowie eine Schulhospitation und eine pädagogisch-interkulturelle Qualifizierung.
"Sie unterstützen uns immer"
15.03.2019
Das "Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten" (ProRef) an der Europa-Universität Flensburg (EUF) startet in seine fünfte Runde. Es bereitet studieninteressierten Geflüchteten die Basis für ein erfolgreiches Hochschulstudium in Deutschland.
"Ich habe die deutsche Sprache hier in Flensburg an der Uni gelernt"
Schon 22 Studienanfänger mit "ProRef"
Starthilfe für Geflüchtete: "ProRef"-Programm oder Vorstudium
"ProRef" an der Europa Universität Flensburg geht in die dritte Runde
26.03.2018
Hummer und Salsa an Heiligabend
NDR 1 Welle Nord: ProRef-Programm Europa-Universität Flensburg
Flüchtlinge wollen studieren
Beratung und Vorbereitung auf das Studium in Flensburg
Großzügige DAAD-Förderung für "Integra"
19.04.2016
Knapp 100.000 Euro hat die Europa-Universität Flensburg im April vom DAAD für die Programme Integra und Welcome für geflüchtete Studienkandidierende erhalten.
Strategiepapier für studieninteressierte Geflüchtete
18.12.2015
Die Europa-Universität Flensburg hat beschlossen, geflüchteten Menschen möglichst rasch den regulären Zugang zum Studium zu ermöglichen. Ein entsprechendes Strategiepapier verabschiedete der Senat im Dezember 2015.