Wer kann sich bewerben?
Sie können sich um einen Platz im ProRef-Programm bewerben, wenn Sie:
einen Fluchthintergrund haben
Als Nachweise benötigen Sie einen dieser folgenden Aufenthaltsstatus:
- Ankunftsnachweis
- Aufenthaltsgestattung
- Duldung
- Aufenthaltserlaubnis
eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen
- Abschlusszeugnis, das zum Hochschulstudium in Deutschland berechtigt (im Original oder beglaubigter Kopie mit Übersetzung auf Deutsch oder Englisch von einem vereidigten Übersetzer)
- Falls vorhanden: Studienbescheinigungen (BA- oder MA-Transcript oder -Zeugnis im Original oder beglaubigter Kopie mit Übersetzung auf Deutsch oder Englisch von einem vereidigten Übersetzer)
Um zu überprüfen, ob Ihr Schulabschluss in Deutschland anerkannt ist und Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie die Zulassungsdatenbank des DAAD nutzen.
über Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch mindestens auf Niveau B1 verfügen
Nachgewiesene Sprachkenntnisse auf Niveau B1 in Deutsch oder Englisch.
Fehlende Sprachnachweise
Falls Sie über kein Sprachzertifikat verfügen, können Sie an dem Spracheinstufungstest onSET in Deutsch und/oder Englisch teilnehmen. Aufgrund der aktuellen Situation gibt es noch keine festen Termine. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail an proref@uni-flensburg.de möglich.
Für einen späteren Einstieg im Januar 2021 wird ein Niveau B2 vorausgesetzt.
nach Programmende ein Studium aufnehmen möchten
- Bitte informieren Sie sich dazu über das Studienangebot an der EUF.
- Unter gegebenen Voraussetzungen, gibt es zudem die Möglichkeit, eine Promotion aufnehmen.
In allen Sprachkursen streben wir eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Die EUF begrüßt insbesondere Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Checkliste: Was brauche ich für eine Bewerbung?
1. Online-Bewerbung
Bewerbungen für die Programmrunde 2021/22 sind ab Anfang März möglich.