Studentische Selbstverwaltung
Studierende bestimmen im Rahmen der studentischen Selbstverwaltung (mittel- oder unmittelbar) eigene Vertreterinnen und Vertreter, insbesondere für:
Studierendenparlament (StuPa)
Das StuPa ist das zentrale Kollegialorgan der Studierendenschaft und Parlament der Studierenden aller Fachbereiche. Es entscheidet in den Angelegenheiten der Studierendenschaft (z. B. dem Haushaltsplan, dem Semesterticket oder Satzungen oder Ordnungen), ist auf ein Jahr gewählt und besteht aus 25 Mitgliedern. Es wählt den geschäftsführenden Ausschuss der Studierendenschaft: den AStA.
- Weitere Informationen: StuPa
Allgemeiner Studierenden Ausschuss (AStA)
Geschäftszeiten (HG 056) zur Vorlesungszeit
Montag | 09:45 - 12:45 Uhr |
---|---|
Dienstag | 09:45 - 12:45 Uhr |
Mittwoch | 09:45 - 12:45 Uhr |
Donnerstag | 09:45 - 12:45 Uhr |
Freitag | nach Vereinbarung |
Email: asta-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Telefon: +49 (0)461 - 805 – 2133
- Weitere Informationen: AStA
Fachschaftsvertretungen
Die Fachschaftsvertretungen vertreten die Interessen der Studierenden im Fachbereich. Die Studierenden der jeweiligen Fachschaften wählen jedes Jahr ihre Kandidatinnen und Kandidaten in die Fachschaftsvertretungen.
Die Fachschaftsvertretungen sind eine wichtige Basis studentischer Selbstorganisation. Die gewählten Fachschaftsvertreterinnen und Fachschaftsvertreter leisten die hochschulpolitische Arbeit an der Fakultät bzw. im Fachbereich, indem sie die fachlichen Interessen der Studierenden gegenüber den Dozierenden vertreten. Sie helfen außerdem bei Studienplanung und Problemen mit Dozierenden, thematisieren Mißstände und beleben die Kultur innerhalb der Fachschaft.
- Weitere Informationen: Fachschaftsvertretung