Austauschstudierende
Die folgenden Informationen richten sich an Studierende von Partneruniversitäten sowie Erasmus-Studierende, die für ein oder zwei Semester an der Europa-Universität Flensburg studieren möchen.
Die Bewerbung an der Europa-Universität Flensburg erfolgt durch ein Online-Portal. Den Link für dieses Portal erhalten die Bewerberinnen und Bewerber, wenn eine offizielle Nominierung der Heimatuniversität im International Center der Europa-Universität Flensburg eingegangen ist.
Informationen zum Thema Visum, Krankenversicherung, Vorbereitung auf die Reise, Wohnen in Flensburg und Finanzierung des Studiums findest du im Moin Campus Network.
Bewerbung
Um sich für einen Studienaufenthalt als Austauschstudierender einer Partneruniversität oder im Rahmen des Erasmus+ Programms an der Europa-Universität Flensburg bewerben zu können, benötigt das International Center eine Nominierung der Heimathochschule des Studieninteressierten. Wenn diese vorliegt, erhält der Bewerber einen Link zur Online-Bewerbung.
Folgende Unterlagen müssen in digitaler Form eingereicht werden:
- Bewerbungsformular
- Motivationsschreiben auf Englisch oder Deutsch (Umfang ca. eine Seite, PDF)
- Akademische Leistungsnachweise (PDF)
- Studierende, deren Muttersprache Englisch oder Deutsch ist, müssen keinen Sprachnachweis einreichen
- Alle anderen Bewerber müssen einen B2-Sprachnachweis in Englisch oder Deutsch nach CEFR erbringen (Common European Framework of Reference for Languages) oder einen gleichwertigen Test nachweisen (z.B. TOEFL IBT mit mindestens 78 Punkten)
- Kopie des Krankenversicherungsnachweises auf Englisch oder Deutsch. Bewerber aus der EU benötigen nur die "European Health Insurance Card" (PDF)
- Nachweis über Immatrikulation an der Heimatuniversität (PDF)
- Foto (JPG)
- Die Bewerbungsunterlagen müssen nicht noch einmal per Post an die Europa-Universität Flensburg geschickt werden!
Benotungssystem
Die Europa-Universität Flensburg folgt dem ECTS-System. Ein durchschnittliches Studienpensum hat 30 Leistungspunkte pro Semester. Die Leistungen der Studierenden werden in der Regel mit einer Note bewertet.
1,0 - 1,3 | sehr gut |
1,7 – 2,0 - 2,3 | gut |
2,7 – 3,0 - 3,3 | befriedigend |
3,7 - 4,0 | ausreichend |
4,3- 5,0 | ungenügend |
B | bestanden |
NB | nicht bestanden |
Fristen für alle Studiengänge:
Herbstsemester (beginnt am 1. September) | Nominierung: 1. März bis 10. April, Bewerbung: bis 1. Mai |
Frühjahrssemester (beginnt am 1. März) | Nominierung: 1. September bis 10. Oktober, Bewerbung: bis 1. November |