Pädagogische Hochschule Bern
Teilstudiengang | Modul(e) der EUF | Modul(e) der Partneruniversität | Prüfungsordnung |
---|---|---|---|
Geschichte | Modul 10 Das Jahrhundert der Extreme | Jüngste Geschichte Holocaust in Geschichtsdidaktik und Geschichtskultur Neuere Forschungen und Zugänge | 2015 |
Gesundheit und Ernährung | Modul 6 Kultur und Technik der Nahrungszubereitung | Kultur und Technik der Nahrungszubereitung H.17.IS1.WAH.20301 | 2015 |
Modul 10 Sozioökonomie privater Haushalte (Schwerpunkt Ernährung) | WAH: Grundlagen des fachspezifischen Unterrichtens: Produktion und Konsum 1 H.17. IS1.WAH.104.01 | 2015 | |
Modul 10 Sozioökonomie privater Haushalte (Schwerpunkt Ernährung) Modul 11 Gesundheitsfördernde | Essen und Ernährung als soziokulturelles Phänomen | 2015 | |
Modul 15 Praxiskompetenzen: Ernährungsberatung (Schwerpunkt Ernährung) | WAH: Grundlagen des fachspezifischen Unterrichtens: Bildungsverständnis WAH H.17.IS1.WAH101.01 | 2015 | |
Pädagogik | Modul 10 Medienbildung – Vertiefungen – Seminar | Medien und Informatik 1: Produktive Medienarbeit | 2015 |
Modul 12 Vertiefungsmodul | Primarstufe (VUS | 2015 | |
Modul 13 Medienbildung und Sprachliche Vielfalt | Deutsch als Zweitsprache Medien | 2015 | |
Sonderpädagogik | Modul 7 Grundlagen der Sprach- und Kommunikationsstörungen, Teil 2 | Didaktische Grundlagen für den heilpädagogischen Unterricht | 2015 |
Modul 8 Störungen des Lernens und der Entwicklung II: Dyskalkulie und Störungen des mathematischen Denkens | Didaktische Grundlagen für den heilpädagogischen Unterricht | 2015 | |
Modul 9 Vorlesung/Seminar – Theorien und Ansätze der Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung | Modul 10 Heilpädagogik PGB | 2015 | |
Modul 10 Sonderpädagogik Sonderpädagogik interdisziplinär – Seminar | Primarstufe (VUS) | 2015 | |
Modul 11 Didaktische Theorien und Modelle in der Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung | Umgang mit Schwierigen Unterrichts- und Erziehungssituationen | 2015 | |
Sport | Modul 6 Research Methods for Sport Studies | Forschen, Entwickeln und Evaluieren : Grundlagen: Grundlagen1 H.17.IS1.FEE.501.01 | 2015 |
Modul 8 Ausgewählte Themen der Sportwissenschaft 1 | Bewegung und Sport: Grundlagen des fachspezifischen Unterrichtens: Trainingslehre und Fitness PH.212.a | 2015 | |
Modul 9 Sportpädagogik des Kindes- und Jugendalters | Bewegung und Sport: Grundlagen des fachspezifischen Unterrichtens Sport unterrichten 1 H.17.IS1.BS.104.01 | 2015 |
Université de Fribourg
https://www.unifr.ch/home/de.html
Teilstudiengang | Modul(e) der EUF | Modul(e) der Partneruniversität | Prüfungsordnung |
---|---|---|---|
Englisch | Modul 6 Sprachpraxis 2: Vertiefung Sprachproduktion | English in Advertising Proseminar: City Comedies: Eastward Ho, Every Man in His Humour, The Roaring Girl | 2015 |
Modul 19 Schwerpunkt Literaturwissenschaft | Survey of American Literature Part On BA/MAVorlesung: Religion and Politics in the UnitedStates | 2015 | |
Evangelische Theologie | Modul 6 Ökumene/Theologie der Religionen | Theologie der Ökumene: Ostkirchen und orthodoxe Theologie. Hauptvorlesung Interreligiöser Dialog: Konvergenzen, Differenzen und Perspektiven im christlich-islamischen Dialog. Kolloquium | 2015 |
Modul 7 Dialog konkret - religiöses und unterreligiöses Lernen | Religionswissenschaft: Geschichte des Islam. Hauptvoresung Pastoraltheologie/Théologie Pastorale und/et Missionswissenschaft/Missiologie, Interreligiöser Dialog/Dialogue interrelligieux: "Mission und Ökumene: Von der Konkurrenz zur Zusammenarbeit? [...] 9. Freiburger Forum Weltkirche | 2015 | |
Pädagogik | Modul 8 Diagnostik und Förderung | Grundlagen der Diagnostik Früherfassung und Intervention | 2015 |
Modul 9 Lernersprachenentwicklung in Deutsch als Zweitsprache | BA-Seminar: Methoden des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache (Rezeptive Kompetenzen) Vorlesung Grundlagen DaF I: Spracherwerb und Erwerb kultureller Kompetenzen | 2015 |
Pädagogische Hochschule Luzern
Teilstudiengang | Modul(e) der EUF | Modul(e) der Partneruniversität | Prüfungsordnung |
---|---|---|---|
Pädagogik | Modul 9 Lernersprachentwicklung in Deutsch als Zweitsprache | Sprachstandanalyse, sprachbewusste Unterrichtsplanung & Kooperation, Deutsch als Zweitsprache | 2015 |
Modul 10 Medien und Bildung | 1. PLU. BW Medienbildung | 2015 | |
Sachunterricht - gesell. Ausrichtung | Modul 10 Perspektiv- und fächerübergreifendes Lernen im Sachunterricht | Pedagogical perspectives on global issues in the 21st century, Teaching and learning in the 21st century - Exercises and methodology | 2015 |
Modul 11 Gesellschaftswissenschaftliches Lernen im Sachunterricht | Teaching and learning for sustainable development in the 21st century, Teaching and learning in the 21st century Exercises and methodology | 2015 | |
Sonderpädagogik | Modul BA-ES 03 School-wide Intervention and Behavior Support | Entwicklung der Intuitiven Psychologie und Peer-Beziehungen | 2015 |