International Management Studies (M.A.)
Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität neue Semesterzeiten. - Lesen Sie mehr!
Du hast Lust auf ein internationales Wirtschaftsstudium mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten?
Steckbrief
Steckbrief
Abschluss | Master of Arts (M.A.) / Cand. Merc. Int. (dänischer Abschluss) |
---|---|
Studienbereiche |
|
Institut | Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung(IIM) |
Studiengangsverantwortliche | Prof. Dr. Susanne Royer |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache(n) | Deutsch und Englisch Optional bei deutschem Abschluss: Spanisch Optional bei Doppelabschluss: Dänisch |
Möglicher Doppelabschluss | Der Studiengang M.A. IMS wird in Kooperation mit der Syddansk Universitet (SDU) angeboten. Neben dem deutschen Abschluss besteht die Möglichkeit gleichzeitig den dänischen Abschluss Cand.merc.int. zu erwerben. Informieren Sie sich gerne ausführlich zu dem möglichen Doppelabschluss. |
Semesterzeiten | Die aktuellen Vorlesungs-, Klausur-, und Ferienzeiten sind hier zu finden. |
Studienbeginn | Jedes Herbstsemester (Vorlesungsbeginn im September) |
Zulassungsbeschränkung | Die Zulassungsbeschränkungen werden zu jedem Bewerbungstermin neu festgelegt. |
Zulassungsvoraussetzungen | Genaue Informationen erhalten Sie hier und auf der Bewerbungsseite. (Klicken Sie dort auf "Zulassungsvoraussetzungen") |
Studiengebühren | Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester ein Semesterbeitrag fällig. Als Student bekommt man ein Busticket für die Stadt Flensburg. |
Akkreditierung | ![]() ![]() |
Profil
Studienprofil- und ziele
Dieser Masterstudiengang hat die Vermittlung vertiefender betriebswirtschaftlicher Fachkenntnisse, gepaart mit Fremdsprachen- und interkultureller Kompetenz, Methodenkompetenz sowie Führungs- und Sozialkompetenz zum Ziel.
Die Besonderheit des Vollzeitstudiengangs besteht in vier Wahlschwerpunkten, die es Ihnen erlauben, sich je nach Vorkenntnissen individuell und berufsfeldbezogen weiterzuentwickeln. Die vier Spezialisierungsoptionen sind:
- Entrepreneurship & Small Business Management widmet sich der Entwicklung fachlicher Kompetenzen, die insbesondere dem spezifischen Anforderungsprofil kleiner und mittlerer Unternehmen entsprechen.
- Strategy & Organisation befasst sich schwerpunktmäßig mit Themen der Organisationsgestaltung und Strategieentwicklung.
- Organisational Behaviour & Human Resource Management analysiert aus einer verhaltenswissen-schaftlich fundierten Sicht die handelnden Akteure einer Organisation sowie die Gestaltung von Arbeitsbedingungen.
- Marketing & Media Management widmet sich vor dem Hintergrund einer ausgeprägten Marktorientierung Fragen der Kundenkommunikation, Mediaplanung und Werbung mit besonderem Fokus auf neue Medien.
Das Studium zeichnet sich außerdem durch seinen hohen Praxisbezug aus. Dieser Praxisbezug wird über Praktika, Projektarbeiten, Kooperationen mit Unternehmen sowie hochkarätige Referenten sichergestellt. Themen der Praxisphase können als Masterarbeiten vertieft werden
Möglicher Doppelabschluss
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Syddansk Universitet (SDU) in Sønderborg angeboten. Durch entsprechende Kurswahl ist es möglich, neben dem deutschen Abschluss Master of Arts gleichzeitig den dänischen Abschluss Cand. merc. int. zu erwerben.
Hinweis: Die Veranstaltungen der SDU finden direkt in Sønderborg (DK) in englischer Sprache statt.
Hier geht es zu weiteren Informationen.
Akkreditierung
Der Studiengang wurde durch die Foundation for Int. Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert.
Struktur
Empfohlener Studienverlauf
1. Sem. | Schlüsselqual. (Pflicht) (5 LP) | Schlüsselqual. (Pflicht) (5 LP) | Schlüsselqual. (Pflicht) (5 LP) | Schlüsselqual. (Pflicht) (5 LP) | Spezial. 1 – 4 (Wahlpflicht) (10 LP) |
---|---|---|---|---|---|
2. Sem. | Schlüsselqual. (Pflicht) (5 LP) | Schlüsselqual. (Pflicht) (5 LP) | Schlüsselqual. (Pflicht) (5 LP) | Spezial. 1 – 4 (Wahlpflicht) (15 LP) | |
3. Sem. | Schlüsselqual. (Pflicht) (5 LP) | Spezial. 1 – 4 (Wahlpflicht) (25 LP) | |||
4. Sem. | Master Thesis mit Kolloquium (Pflicht) (30 LP) |
Schlüsselqual. = Schlüsselqualifikationen
Spezial. = Spezialisierung
Prüfungs- und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Europa-Universität Flens-burg für den Studiengang International Management Studies mit dem Abschluss Master of Arts (von 2017)
Erläuterung
Der Bereich der Schlüsselqualifikationen umfasst die Module:
Forschungskompetenz, Management- und Persönlichkeitskompetenz und Interkulturelle Kompetenz (inkl. Sprachkompetenz).
Die Besonderheit des Vollzeitstudiengangs besteht in den vier Wahlschwerpunkten, die es den Studierenden erlauben, sich je nach Vorkenntnissen individuell und berufsfeldbezogen weiterzuentwickeln:
- Entrepreneurship & Small Business Management widmet sich der Entwicklung fachlicher Kompetenzen, die insbesondere dem spezifischen Anforderungsprofil kleiner und mittlerer Unternehmen entsprechen.
- Strategy & Organisation befasst sich schwerpunktmäßig mit Themen der Organisationsgestaltung und Strategieentwicklung.
- Organisational Behaviour & Human Resource Management analysiert aus einer verhaltenswissen-schaftlich fundierten Sicht die handelnden Akteure einer Organisation sowie die Gestaltung von Arbeitsbedingungen.
- Marketing & Media Management widmet sich vor dem Hintergrund einer ausgeprägten Marktorientierung Fragen der Kundenkommunikation, Mediaplanung und Werbung mit besonderem Fokus auf neue Medien.
Der Praxisbezug wird über freiwillige Praktika, Projektarbeiten, Kooperationen mit Unternehmen sowie hochkarätige Referenten sichergestellt. Themen der Praxisphase können als Masterarbeiten vertieft werden.
Dokumente
Dokumente
Die folgenden Dokumente bilden die Grundlage für Ihr Studium an der Europa-Universität Flensburg:
- Prüfungs- und Studienordnung der Europa-Universität Flensburg für den Masterstudiengang "International Management Studies" mit Abschluss "Master of Arts (M.A.)"
- Studienverlaufspläne
- Modulkataloge.
Bitte informieren Sie sich in den für den Studiengang M.A. International Management Studies für Sie aktuellen Dokumenten!
Wichtig: Für Sie gelten jeweils die Versionen der Dokumente, die zu Beginn Ihres Studiums aktuell sind.
Doppelabschluss
Doppelabschluss in Kooperation mit der Syddansk Univsersitet
In beiden International Management Studiengängen kann ein Doppelabschluss in Kooperation mit der Syddansk Universitet (SDU) erworben werden.
Im Master-Studiengang ist es möglich, gleichzeitig mit dem deutschen Master of Arts den dänischen Abschluss Cand. merc. int. (CMI) zu erwerben.
Das Bachelorprogramm International Management/dänisch ist als gemeinsamer Studiengang beider Universitäten konzipiert, so dass auch hier ein Abschluss beider Universitäten erworben wird.
Die Lehrveranstaltungen finden in Flensburg (Mo, Mi und Fr) und in Sønderburg/DK (Di und Do). Es gibt einen Busshuttle mit einem Eigenkostenanteil von 75€ pro Person pro Semester, der immer Dienstags und Donnerstags zeitlich zu den Lehrveranstaltungen passend zwischen Flensburg und Sonderburg verkehrt.
Dänischkenntnisse vor dem Studium sind nicht erforderlich.
Achtung: Die Kurse der SDU sind für Nicht-EU-Bürger kostenpflichtig.
Um den Doppelabschluss zu machen, bewerben Sie sich bitte nur an einer der beiden Hochschulen. Weitere Informationen zur Bewerbung für den Doppelabschluss in Kooperation mit der SDU erhalten Sie nach der Bewerbung an der Europa-Universität Flensburg mit Ihren Zulassungsunterlagen.
Berufsperspektiven
Berufsperspektiven
Mit dem Studienabschluss Master of Arts (M.A.) eröffnen sich Ihnen verschiedene berufliche Wege.
Sie können
- direkt in den Arbeitsmarkt eintreten
- oder auch promovieren.
Berufsfelder
Aus Sicht der Berufspraxis entsprechen die Ziele des Studiengangs - Vermittlung vertiefender betriebswirtschaftlicher Fachkenntnisse, gepaart mit Fremdsprachen- und interkultureller Kompetenz, Methodenkompetenz sowie Führungs- und Sozialkompetenz - optimal den Anforderungen einer immer stärker von Internationalität und Interdisziplinarität geprägten Arbeitswelt.
Studierende, deren Spezialisierung in den Bereichen "Strategy & Organisation", "Organisational Behaviour & Human Resource Management" oder "Marketing & Media Management" liegt, qualifizieren sich vornehmlich für eine Tätigkeit in größeren Unternehmen, aber auch in öffentlichen Organisationen.
Studierende der Spezialisierung "Entrepreneurship & Small Business Management" erwerben demgegenüber fachliche Kompetenzen, die insbesondere dem spezifischen Anforderungsprofil kleiner und mittlerer Unternehmen entsprechen.
Promotion
Mit dem Studienabschluss Master of Arts (M.A.) eröffnet sich für Sie grundsätzlich auch die Möglichkeit zu promovieren.
Informationen zur Promotion an der Europa-Universität Flensburg finden Sie hier.
Bewerbung
Bewerbung
Sie möchten sich bewerben?
Alle Informationen zum Online-Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Möglicher Doppelabschluss
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Syddansk Universitet (SDU) in Sønderborg (DK) angeboten. Durch entsprechende Kurswahl ist es möglich, neben dem deutschen Abschluss Master of Arts gleichzeitig den dänischen Abschluss Cand. merc. int. zu erwerben.
Hinweis: Die Veranstaltungen der SDU finden direkt in Sønderborg (DK) in englischer Sprache statt.
Veranstaltungsangebot
Diese Liste dient zur Orientierung bei der Semesterplanung, jedoch kann das Veranstaltungsangebot von Semester zu Semester variieren.
Es gibt keine Gewährleistung, dass die hier aufgeführten Lehrveranstaltungen angeboten werden. Die aktuell angebotenen Veranstaltungen sind immer dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen.
Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen konsultieren Sie bitte den Modulkatalog bzw. informieren Sie sich auf den Internetseiten der veranwortlichen Abteilungen.
Frühjahrssemester
SQ Forschungskompetenz | --- |
---|---|
SQ Management- und Persönlichkeitskompetenz | Wahlbereich Wirtschaftsethik:
Wahlbereich Management- und Persönlichkeitskompetenz:
|
SQ Interkulturelle Kompetenz | Sprachkompetenz:
Wahlbereich Interkulturelle Kompetenz:
|
S1 Small Business Management & Entrepreneurship |
|
S2 Strategy & Organisation |
|
S3 Organisational Behaviour & Human Resource Management |
|
S4 Marketing & Media Management |
SDU:*
|
Herbstsemester
SQ Forschungskompetenz |
Wahlbereich Forschungskompetenz:
|
---|---|
SQ Management- und Persönlichkeitskompetenz | Wahlbereich Wirtschaftsethik:
Wahlbereich Management- und Persönlichkeitskompetenz:
|
SQ Interkulturelle Kompetenz | Sprachkompetenz:
Wahlbereich Interkulturelle Kompetenz:
|
S1 Small Business Management & Entrepreneurship |
|
S2 Strategy & Organisation |
|
S3 Organisational Behaviour & Human Resource Management |
|
S4 Marketing & Media Management |
SDU:*
|
*Bitte beachten Sie auch, dass das Curriculum Veranstaltungen beinhaltet, die von unserem Kooperationspartner Syddansk Universitet (SDU) verantwortet werden und auf dem Sonderburger Campus in Dänemark stattfinden. Die Unterrichtssprache dieser Veranstaltungen ist Englisch und sie können für Nicht-EU-Bürger*innen kostenpflichtig sein. Für nähere Informationen zu den Veranstaltungen und zum Anmeldungsprozedere wenden Sie sich bitte an den SDU-Studieservice.