Projekt „Historisches Lernen im WWW in der unterrichtlichen Praxis“
Mittlerweile ist dem World Wide Web eine immense geschichtskulturelle Bedeutung zuzuschreiben. Die Vermittlung „geschichtskultureller Kompetenz“ (Pandel 2005) ist zentrale Aufgabe schulischen Geschichtsunterrichts. Das Projekt rekurriert auf die Hoffnung, durch die Integration der Analyse von historischen Angeboten im WWW in die Unterrichtsrealität werde den Lernenden eine kritisch-reflektierte Teilhabe an dieser „digitalen“ Geschichtskultur ermöglicht. Mit der Zielgruppe Lehrkräfte soll ein Band einer neuen geschichtsdidaktischen Reihe (Verlag: Kohlhammer Stuttgart) das Phänomen historischen Lernens im WWW in Theorie und vor allem Praxis didaktisch analysieren und Materialien zur unterrichtlichen Anwendung bieten.