„Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein“
„Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus“ – mit diesem Titel versuchen wir ein komplexes und über die engere ‚NS-Geschichte‘ hinausgehendes Verhältnis anzudeuten: Gerade Vor- und Nachgeschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein tragen spezifische, von anderen Regionen Deutschlands abweichende Züge und auch für die eigentliche Herrschaftsphase lassen sich Aspekte benennen, die eingehende regionalhistorische Analysen herausfordern. An ihnen wird seit Jahrzehnten gearbeitet; die Produkte finden sich in zahlreichen, sehr unterschiedlich angelegten und verstreuten Publikationen. Im Rahmen der Forschungs- und Vermittlungsarbeit des IZRG sind zahlreiche einschlägige Publikationen erschienen. Sechs Jahrzehnte nach dem Ende der NS-Herrschaft wurde der Versuch unternommen, den bisherigen regionalen Forschungsertrag in einem kurzen, übersichtlichen und strukturierten Band zusammenzutragen und für ein breites Publikum – Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrkräfte sowie historisch Interessierte – anspruchsvoll zur Darstellung zu bringen. Weitere Teilbereiche und Publikationen dieses besonderen Schwerpunkts der IZRG-Tätigkeiten laufen noch.