„Demokratische Landeskunde Schleswig-Holstein“
Ziel des Projektes ist eine profilierte, demokratiegeschichtliche neue Landeskunde Schleswig-Holsteins 1800 bis heute. Unter der Kernfragestellung nach Wandel und Beharrung konzentriert sich die Schrift auf die Gegenstandsbereiche Politik und Gesellschaft und wird reduziert auf 34 Exempel zudem Modulationen des Demokratiebegriffes nutzen (beispielsweise Aspekte wie Herrschaft, Freiheit, Öffentlichkeit, Parlamentarismus).