Kirsten Stadermann
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2632
- Fax
- +49 461 805 2933
- kirsten.stadermann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 463
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunden
Nach Vereinbarung als Online Sprechstunde
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
421012d | Lernlabor | Praktikum | HeSe 2020 |
421010d | Nature of Science | Vorlesung | HeSe 2020 |
421011d | Fachübergreifende Aspekte in den Naturwissenschaften aus der Perspektive des Faches Physik | Seminar | HeSe 2020 |
421006d | Experimentalpraktikum Optik und Elektrizität und Übungen | Praktikum | HeSe 2020 |
ausgewählte Publikationen
Stadermann, H. K. E., & Goedhart, M. J. (2020). Secondary school students’ views of nature of science in quantum physics. International Journal of Science Education, 1-20. https://doi.org/(...)9500693.2020.1745926
Stadermann, H. K. E., van den Berg, E., & Goedhart, M. J. (2019). Analysis of secondary school quantum physics curricula of 15 different countries: Different perspectives on a challenging topic. Physical Review Physics Education Research, 15(1), [010130]. https://doi.org/(...)hysEducRes.15.010130
Stadermann, K. (2018). Quantumwereld - ‘Spin First’ benadering. In K. Kortland (Ed.), Handboek Natuurkundedidactiek Epsilon Uitgaven.
Masalmeh, S. K., Stadermann, H. K. E., & Korving, J. (1996). Mixing and rectification properties of MIM diodes. Physica B: Condensed Matter, 218(1-4), 56-59. https://doi.org/(...)0921-4526(95)00558-7
wissenschaftlicher Werdegang
1996 MSc Lehramt Mathematik, Universität Leiden ICLON (NL)
1995 MSc Lehramt Physik, Universität Leiden/Delft (NL)
1994 Beginn der Masterthesis "Infrared detection and mixing properties of MIM diodes", Universität Leiden (NL)
1993 - 1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgruppe Quantenoptik, Huygens Laboratorium, Leiden (NL)
1990 - 1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
1987 - 1993 Studium der Physik und Mathematik (Diplom), Universität zu Köln
1985 - 1987 Studium der Physik und Mathematik (Vordiplom), WWU Münster
Stipendien und Auszeichnungen (Auswahl)
1988 – 1992 Stipendiatin der Konrad-Adenauer Stiftung
2006 - 2015 Zusammenarbeit mit der nationalen Arbeitsgruppe (NL) für das neue Curriculum "experimentelle neue Physik" (NiNa) und die zugehörige Abschlussprüfung
2009 Auszeichnung als 'Physiklehrerin des Jahres' durch die Niederländische Physikalische Gesellschaft (NNV)
2012 Supervisor des niederländischen Teams beim International Young Physicists' Tournament (IYPT) in Bad Saulgau
2015 Mitglied der Mannschaft niederländischer Lehrer auf der europäischen Konferenz ‘Science on Stage’ in London
2019 Supervisor des siegreichen niederländischen Teams beim 'Beamline for schools' Wettbewerb des CERN