Prof. Richard Kremer zu Gast im Institut für Physik

Professor Richard Kremer, Emeritus des Dartmouth College in New Hampshire (USA), besuchte in der letzten April Woche unser Institut um sich über die verwendeten Lehrmittel in unseren Modulen zu erkundigen, die neuesten Zugänge im HistoLab zu bestaunen und nicht zuletzt, um einen Vortrag zu Präzisionszeitmessern des frühen 19. Jahrhunderts zu halten.

Richard Kremer ist wie einige Mitglieder des Instituts auch Mitglied der Scientific Instrument Society, einer wissenschaftshistorischen Vereinigung, die die Erforschung wissenschaftlicher Instrumente aller Epochen ins Zentrum ihres Interesses stellt. Zur Zeit hält er sich in Deutschland zu einem Forschungsprojekt auf, dessen Inhalte und einen Zwischenstand er im Kolloquium präsentierte.


Im Vortrag stellte er die Präzisionszeitmesser vor, die vor dem Hipp-Chronometer zur Zeitnahme fast pflichtweise an Observatorien vorhanden sein mussten. Der Fokus lag auf den sogenannten Tertienzählern, einem Uhrentyp, der auf 1/60 Sekunde präzise messen können sollte. Unter anderem wurde die Argumentation unterlegt mit den Funden aus dem westlichen Preußen zu Lebzeiten Napoleons I., wobei sowohl die Technik zum Starten und Stoppen der Uhren aufgearbeitet wurde, als auch einzelne Akteure der Entwicklung benannt werden konnten. Die Diskussion zu den durch den Vortrag aufgeworfenen Fragen erwies sich für alle Anwesenden als sehr fruchtbar und mündete in eine angenehme Nachsitzung in einem gemütlichen Lokal in der Flensburger Innenstadt.