Ein Wasserkraftwerk im OSL-Gebäude

Die Studierenden des Teilstudiengangs Physik haben sich für das Lernlabor „Nature of Science“ etwas einfallen lassen. Zum kontrovers zu diskutierenden Thema „Energiequellen“ wurde am vierten Tag des Labors ein Pumpspeicherkraftwerk simuliert.

Hierzu wurde im Lichtschacht des OSL-Gebäudes aus den Stockwerken 2, 4 und 6 jeweils Wasser aus einem Reservoir abgelassen und mittels eines kleinen Generators in einen charakteristischen Strom umgewandelt. Dieser Versuch führte die ersten drei Tage des Lernlabors zu einem fachlichen Höhepunbkt zusammen, die Diskussion über die Messwerte und die Konzepte der Energiespeicherung und -wandlung aus Sicht der Physik bildeten den fachlichen Abschluss der Veranstaltung. Am abschließenden Versuchstag wurde im Science Center Phänomenta die Projektion auf Alltagsphänomene an Exponaten in einem außerschulischen Lernort vorgenommen.