Aktivitäten 2017

25th International Congress of History of Science and Technology

Peter Heering und Jasmin Janka hatten interessante Tage auf dem Kongress, der in diesem Jahr vor der wundervollen Kulisse Rio de Janeiros stattfand.
Insbesondere die Symposien für die Inter-divisional Teaching Commission und die Scientific Instruments Commission waren von besonderem Interesse.
Für nähere Informationen kann die Webseite des Kongresses besucht werden.
Bei Fragen stehen Ihnen Peter Heering und Jasmin Janka gern Rede und Antwort.

Sommergrillen

Am 29.06. fand unser diesjähriges Sommerfest statt.

Trotz Regen war die Stimmung gut und die Würstchen lecker.

Als besonderes Highlight gab es frisch zubereitetes Erdbeereis, physikalisch korrekt hergestellt durch das Einrühren flüssiger Luft.

GDCP SCHWERPUNKTTAGUNG

Inklusive naturwissenschaftliche Lehr -Lernprozesse gestalt en

Inklusion ist spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behinderkonvention ein zentrales
Thema im aktuellen Bildungsdiskurs. Dabei geht es heute nicht mehr um die Frage, Ob
Inklusion im Bildungssystem realisiert wird, sondern um das Wie ihrer Umsetzung.

Nach wie vor kann die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in den naturwissenschaftlichen
Fächern weder auf einen breiten, noch systematischen Forschungsstand in den
Naturwissenschaftsdidaktiken zurückgreifen. Um virulente Forschungsanliegen zu
diskutieren, überregionalen und interdisziplinären Austausch zu fördern sowie neue
Zusammenarbeiten zu initiieren fand eine Schwerpunkttagung der Gesellschaft für die
Didaktik der Chemie und Physik an drei Tagen, vom 8. Bis 10. Juni 2017, an der Europa-
Universität Flensburg statt.

Informationen erhalten Sie hier [23399].

GirlsDay 2017

Am 27. April 2017 waren 12 Schülerinnen einer siebten Klasse der Flensburger Kurt-Tucholsky-Schule zu Besuch in unserer Abteilung. Wir standen den Mädchen nicht nur für Fragen rund um unsere Arbeitsfelder zur Verfügung, sondern hatten auch interessante Versuche aufgebaut, an denen die Mädchen ausprobieren, gestalten und rätseln konnten.

Bekannt ist vielen wahrscheinlich auch aus dem eigenen Physikunterricht ein Drehstuhl, der sich anscheinend wie magisch um seine Achse dreht, wenn die darauf sitzende Person ein sich drehendes Rad in Händen hält. Was genau es damit auf sich hat lässt sich leichter erkunden, wenn man diesen Stuhl selber bedienen darf. Dies war die Gelegenheit für alle Schülerinnen.

Die Tatsache, dass man eine Wärmebildkamera nicht jeden Tag benutzen kann, dass wir aber tagtäglich von verschieden warmen Objekten und Zonen umgeben sind bzw. diese für uns nutzen, macht so ein Gerät schon interessant. Über die bildliche Darstellung von Temperaturen lässt sich so eine neue Sichtweise auf einen Raum und seinen Inhalt gewinnen.

Wir haben uns sehr gefreut, dass die Kurt-Tucholski-Schule zum zweiten Mal zum Girls Day bei uns zu Gast war und freuen uns auf das Wiedersehen in 2018.

Exkursion an das Deutsche Museum

06.-10.03 2017

Eine Woche im Kerschensteiner Stift des Deutschen Museum, mit vielen ganz besonderen (Vor-)Führungen und immer wieder auch gern von Studierenden der höheren Semester besucht.

Studientag für Schüler der Schule am Thorsberger Moor

Am 25.01.2017 haben Schüler der 6. Klasse der Gemeinschaftsschule in Süderbrarup einen Studientag an der Universität Flensburg verbracht. Im Zentrum des Besuchstages standen Experimente zum Thema "Luft ist nicht Nichts".

Universität Hamburg auf Stippvisite

Am 24.01.2017 fand eine Exkursion für Lehramtsstudierende der Universität Hamburg in Flensburg statt. Ziele waren das Science Center Phänomenta und das HistoLab der AG Physik und ihre Didaktik. Im HistoLab wurden diverse Versuche aus dem auch in der Phänomenta bereits ausgestellten "Elektrischen Salon" durchgeführt oder präsentiert.

Exkursion nach Sonderburg

Am 02.02.2017 wird eine Exkursion nach Sonderburg im Rahmen der Veranstaltung Ideengeschichte stattfinden. Hier wird das moderne Forschungslabor besichtig, u. a. der Reinraum sowie die Nanotechnologie.

Vortrag über und Vorführung mit der Camera Obscura und außergewöhnlichen Bildern

Einmal im Semester lädt das Flensburger Kolloquium zur Geschichte und Didaktik der Physik eine(n) Gastdozentin(en) ein. Diesmal hat uns Bernd Stolze mit beeindruckenden Bildern und einer ästhetischen Vorführung eines seit dem 17. Jahrhunderts bekannten und kontinuierlich weiterentwickelten Gerätes erfreut.

Überregionales Seminar

Materielle Kultur der Physikgeschichte

Das Seminar richtet sich an Masterstudierende der Wissenschaftsgeschichte weltweit, auch historisch
interessierte Masterstudierende der Physik, Volontäre in naturwissenschaftlichen
Museen und Sammlungen

Die Details entnehmen Sie bitte dem <link file:857521 download>Flyer.