Dr. Jule Govrin

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2431
- Fax
- +49 461 805 952431
- jule.govrin-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 312
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Philosophisches Seminar
- Funktion
- Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Sprechstunden
Mi., 12-13 Uhr im Webex-Raum (mit vorheriger Anmeldung per Mail)
https://uni-flensburg.webex.com/meet/jule.govrin
Alternative Sprechstundenzeiten können per mail vereinbart werden.
Zusatzinformationen
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
543003d | Tutorial: Research | Übung | HeSe 2020 |
540025d | Kulturphilosophie / Ästhetik: "'Ästhetischer Kapitalismus' - die kulturellen Dynamiken der politischen Ökonomie" | Seminar | HeSe 2020 |
544018d | Postfaktische Politiken | Seminar | HeSe 2020 |
544030d | Dekolonialer Feminismus | Seminar | HeSe 2020 |
544019d | Postfaktische Politik II | Seminar | HeSe 2020 |
Wissenschaftlicher Werdegang
ab 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Europa-Universität Flensburg
2017
Forschungsaufenthalt an der Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS) in Porto Alegre, Brasilien
2014 – 2018
Promotionsstipendium der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
2013 – 2017
Promotion am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin: Aufbegehren und Begierden. Über das leidenschaftliche Verhältnis von Begehren und Ökonomie Betreut von: Prof. Anne Eusterschulte (FU Berlin), Prof. Dagmar Herzog (CUNY New York) – Note: Summa Cum Laude Promotionsstudium der Literaturwissenschaft
2013 – 2014
Predoc-Stipendium der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
2013 – 2016
Mitarbeit als wissenschaftliche Assistentin beim Institut für Queer Theory, Berlin
2011 – 2013
Studienstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung
2010 – 2013
M.A. Philosophie an der Freien Universität
2008 – 2010
Mitarbeit als studentische Hilfskraft beim SFB 447 Kulturen des Performativen
2007 – 2008
Erasmus-Studium an Université Paris VIII Vincennes-Saint-Denis
2006 – 2010
B.A. Allgemeine und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Philosophie und französische Philologie an der Freien Universität Berlin und an der Université Paris VIII Vincennes Saint-Denis
Forschungsschwerpunkte
- Politische Theorie
- Sozialphilosophie
- Politische Ideengeschichte
- Feministische Philosophie
- Philosophie der Ökonomie
- Ästhetik
- Körpertheorien
- Philosophie der Emotionen/Affektivität