Dr.Pascal Delhom

Bild von Pascal Delhom

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2334
Fax
+49 461 805 2144
E-Mail
delhom-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Helsinki
Raum
HEL 134
Straße
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

ORCID

0000-0002-5477-1527

Institutionen

Name
Philosophisches Seminar
Funktion
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Sprechstunden

Di., 13:30-14:30 Uhr, HEL 134
Ansonsten im Webex-Raum (nach Anmeldung per Mail):
https://uni-flensburg.webex.com/meet/delhom
Auch für BAföG-Beratungen

Zusatzinformationen

Akademischer Rat

Veranstaltungen

Nummer Titel Typ Semester
540004i Einführung in die Geschichte der Philosophie Seminar FrSe 2023
544001i Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformation (Philosophie) Vorlesung FrSe 2023
544004i Exemplarische Vertiefung (Philosophie) - Kritik des wissenschaftlichen Denkens Seminar FrSe 2023
540005i Geschichte der Philosophie: Lektüreseminar I Seminar FrSe 2023
Forschung - Veröffentlichung und Vorträge - Videos (Vorträge)

Kurzvita

Ich habe in Genf französische Literatur und Philosophie studiert, bin Anfang 1989 mit einem Stipendium für zwei Jahre nach Deutschland gekommen und hier geblieben. Während meiner Promotion habe ich französisch unterrichtet und als Nachrichtenübersetzer und -sprecher bei der Deutschen Welle gearbeitet. Nach der Promotion an der Universität Bochum über Emmanuel Levinas habe ich als Lehrbeauftragter an der Universität Lüneburg Philosophie gelehrt. Eine Projektstelle über Friedensforschung brachte mich für ein Jahr nach Vechta und seit Oktober 2004 bin ich an der Europa-Universität Flensburg tätig.

Seit März 2010 bin ich hier akademischer Rat am Philosophischen Seminar.

Forschungsschwerpunkte

  • Praktische und politische Philosophie
  • Philosophie des Friedens aus historischer und systematischer Perspektive
  • Philosophie des Sozialen und der zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Phänomenologie der Verletzung bzw. der Gewalt aus der Perspektive des Erleidens
  • Emmanuel Levinas

Gremien und Selbstverwaltung an der EUF

  • Mitglied des Gleichstellungsausschusses (2010-2017)
  • Mitglied des Zentralen Haushalts- und Planungsausschusses (ZHP, seit 2012)
  • BAföG-Beauftragter für den Studiengang Bildungswissenschaften (seit 2014)
  • Senatsmitglied (2016-2022)
  • Stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter (seit 2017)