Lucas Kuster
Kontakt
Institutionen
- Name
- NEC
- Funktion
- Doktorand im Transformationskolleg
Forschungsschwerpunkte
Transformation Design, Forschung durch Design, Methodologie
Dissertationsprojekt
Vita
WERDEGANG | |
2018- | Doktorand an der Europa-Universität Flensburg, Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) |
2018- | Promotionsstipendium des Landes Schleswig-Holstein |
2017-18 | Freie Mitarbeit am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, DIE, Bonn |
2017 | M.A. Transformation Design (1,4) Hochschule für Bildende Künste Braunschweig |
2016-17 | Studentischer Mitarbeiter TU Braunschweig |
2014- | Freelance Design & Art Direction |
2014 | B.A. Medien-Design (1,7) Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter |
2013-14 | Hochschulfotograf Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
2011 | Abitur / Gymnasium Neue Oberschule, Braunschweig |
KUNST UND DESIGN ARBEITEN | |
2020-21 | Speichelauffangbehälter. Installation. Kunstraum ‚Hase29‘ der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V., Osnabrück. 10.12.2020-31.01.2021. |
2020 | Corona Futures. Open Call. Initiator. www.corona-futures.de, online. 22.03.-10.05.2020. |
2020 | Habitat. Interaktive Installation. Gemeinsam mit Julia Senft und Philipp Rösler. We Are Kiosk, Wuppertal. 31.01.2020. |
2019 | Wir danken 1.000.000 Besuchenden. Fassadenbanner. Künstlerischer Beitrag in der Ausstellung IN ZUKUNFT. Möglichkeitsräume. FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit. Fabrik der Künste, Hamburg. 20.08.-08.09.2019. |
2019 | K/EIN BILD DER ZUKUNFT. Partizipative Installation auf dem Concrete Transformation Festival, Stolpe. 24.-26.05.2019. |
2017 | Tagebucheintrag einer Präsidentin. Audioinstallation zum Boykott der Jahresausstellung der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 05.07.-06.07.2017. |
2017 | Wal? / Nahrung?. Partizipative Installation am Ritterbrunnen vor den Schlossarkaden Braunschweig. 09.09.2018. |
2016 | Der Verrat der Akustik. Audioinstallation und Performance als Teil ‚Ministeriums für Miniaturinselforschung und Zukunftserprobung‘, Wittenberge. 20.02.2016. |
2016 | Mediglove. 2D Animation. 2. Platz Publikumspreis Lionel Medical Design Award. |
2015 | 2. Platz Jahresausstellung der Ostfalia Hochschule (Studienarbeit). |
2014 | kanisterkopf. Kurzfilm (AV; ohne Sprache; HD; 16:9; 2‘30"). Premiere bei den Internationalen Braunschweiger Filmfestspielen. |
2013 | Nosferatu. 2D Animation. Sieger bei Animationswettbewerb für ARTE Deutschland. |
2013 | Field Recording Projekt in Marrakesch, Marokko. |
KONFERENZEN | |
2021 | Challenging design for (the) good — New design-roles: making design vulnerable. Paper und Konferenzbeitrag bei: Design as Common Good - Framing design through pluralism and social values. Swiss Design Network, online. 25.-26.03.2021. |
2020 | Praxisgeleitete Designforschung am Beispiel Corona Futures. Externer Impulsvortrag im Seminar Designtheorie. Hochschule Anhalt, online. 01.12.2020. |
2020 | Was ist (D)ein Problem? Veränderungs- und erkenntnisorientierte Forschung durch Transformation Design. Konferenzbeitrag bei: Dealing with the (Un)Known Unknowns: Praxistheoretische Perspektiven auf sozial-ökologische Krisen. Digitale Konferenz der DFG-Kollegforschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit", online. 05.-06.11.2020. |
2020 | Corona Futures Teaser. Digitaler Veranstaltungsbeitrag bei: "Innovation Camp Sprungkraft". Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, online. 13.-16.08.2020. |
2019 | Paper reviewer: Running with Scissors EAD 2019 (13th International Conference of the European Academy of Design, Dundee. 10.12.04.2019. |
2018 | Vortragsassistenz: Sommer, Bernd et al.: Populismus, Demokratie und neue soziale Disparitäten. Agenda-Konferenz der Sozialökologischen Forschung, Kassel. 20.09.2018. |
2017 | Kurzvortrag: dissens - Dystopische Spekulationen: Konstruierter Dissens als Element zur Verhaltensänderung. Civic Design Conference. Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V. / Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle. 01.12.2017. |