Artikel: Zwischen Deprivilegierung und Umverteilung

Maike Böcker, Jonas Lage und Michaela Christ über Suffizienzorientierte Stadtgestaltung als kommunales Konfliktfeld.

In der achten Ausgabe des Journals Soziologie und Nachhaltigkeit – Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung (SuN) unter dem Titel "Politik der Nachhaltigkeit: Subjekt - Macht - Kritik II" erschien am 30.06.2022 der Artikel "Zwischen Deprivilegierung und Umverteilung: Suffizienzorientierte Stadtgestaltung als kommunales Konfliktfeld".

Anhand einer qualitativen Interviewstudie in 12 kommunalen Suffizienzprojekten in Deutschland und der Schweiz fragt der Beitrag von Maike Böcker, Jonas Lage und Michaela Christ, weshalb und welche Konflikte bei und infolge der Umsetzung von Suffizienzmaßnahmen auftreten und erörtert, wie diese Konflikte in größere gesellschaftliche Strukturen eingebettet sind. Da Suffizienzpolitik Verteilungsfragen nicht mit weiterem Wachstum, sondern mit Umverteilung beantwortet, nehmen Konflikte um Deprivilegierung einen zentralen Stellenwert ein. Zudem lassen sich Konflikte um die zukünftige Gestaltung der Stadt, Ressourcenkonflikte und nicht-intendierte Folgen, wie Prozesse der green gentrification, beobachten. Der soziale und ökonomische Kontext einer Wachstumsgesellschaft ist grundlegend für die Konflikthaftigkeit von Suffizienzmaßnahmen.

Den Beitrag können Sie hier abrufen.