1972-1980 Studium an der Staatl. Hochschule für Musik Köln:
1977 Erstes Staatsexamen Schulmusik
1979 Reifeprüfung (Orgel)
1980 Kantoren (A-)Examen
1972-1983 Studium an der Universität zu Köln: (Musikwissenschaft, Philosophie, Kunstgeschichte)
1977 Erstes Staatsexamen (Musikwissenschaft)
1983 Promotion zum Dr. phil. Stipendiat des DAAD und der Studienstiftung des Dt. Volkes; Parisaufenthalte zu Forschungszwecken; Thema der Dissertation: "Studien zur Orgelmusik der Schüler César Francks"
1980-1985 Orgelstudium am Conservatoire St. Maur / Paris
1981 und 1983 Preisträger der Meisterklasse Gaston Litaize ("premier prix a l' unanimité")
1985 Konzertexamen ("prix de concertiste")
Meisterkurse:
1975 L. F. Tagliavini (Bologna)
1978 M. L. Jaquet-Langlais (Paris)
1980 J. Langlais (Paris)
1998 Internationale Orgelakademie Rouen
Berufliche Tätigkeit
1972- Vorträge und Konzerte bei Volkshochschulen; Durchführung von Orgelstudienreisen im In- u. Ausland; Konzerttätigkeit in vielen europäischen Ländern
1975-1985 Kantor u. Organist in Köln (Durchführung von über 100 Konzerten)
1972-1979 Lehrauftrag an der Musikschule in Mönchengladbach (Klavier)
1980-1985 Lehrauftrag an der Universität-Gesamthochschule Siegen (Klavier/Orgel)
1980-1982 Referendarzeit (Zweites Staatsexamen)
1982-1994 Studienrat in Düsseldorf
1990-2001 Lehrauftrag an der Musikhochschule Düsseldorf (Musiktheorie / Musikwissenschaft)
1992-1994 Beauftragter für Lehrerfortbildung beim Regierungspräsidenten Düsseldorf
1994- Universitätsprofessor für Musik und ihre Didaktik an der Universität Flensburg