Projekt "Artificial Intelligence enhanced Education Lab" (AIEduLab)

Das am Seminar für Medienbildung verankerte Konzeptions- und Umsetzungsprojekt "‚Artificial Intelligence enhanced Education Lab‘ – Künstliche Intelligenz-Bildung angehender Lehrkräfte im Kontext ganzheitlicher Medienbildung" (AIEduLab) konzentriert sich auf Vermittlung und Aneignung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Anwendungsdomäne der Medienbildung in den Lehramtsstudiengängen. 

AIEduLab vereint die folgenden Komponenten: 

  • Stärkung der Medien-, Digital- und Datenkompetenzen von Lehramtsstudierenden in grundständigen Modulen der Medienbildung. 
  • Einrichtung eines "Artificial Intelligence enhanced Education Labs" zur innovativen, emanzipatorischen Lehre.
  • Sensibilisierung und Qualifizierung von (angehenden) pädagogischen und akademischen Fachkräften in digitalen und KI-unterstützten Lehr-, Methoden- und Gestaltungskompetenzen.
  • Entwicklung einzelner Module eines KI-bezogenen Studienangebots als Einstieg in die Themenfelder Daten, Algorithmen und Künstliche Intelligenz.

Alle AIEduLab-Maßnahmen sind dem primären Ziel verpflichtet, Selbst-, Methoden- respektive Reflexionskompetenzen von Lehramtsstudierenden beim individuellen bzw. kooperativen Lernen zu fördern (Digital Empowerment). Vor dem Hintergrund einer angestrebten Generalisierbarkeit mündet AIEduLab in ein revidiertes, transferables und adaptives Konzept, das Aufschluss darüber gibt, wie Hochschullehre im Feld der KI-Bildung gelingen und ihren Eingang in curricular verankerte Angebote in der (Lehrkräfte-)Bildung – auch über die EUF hinaus – finden kann. 

Einrichtung eines innovativen Lernorts: AI.Edu-Lab als Ort für Lehre und Wissenstransfer

Im Vorhaben etablieren wir einen innovativen Lernort AI.Edu-Lab, welcher als kollaborativer Workspace fungieren soll. AI.Edu-Lab trägt dem ganzheitlichen Konzept des Doing Media bzw. Media in Action Rechnung. Der niederschwellige, offene und experimentelle digitale Lernort soll genutzt werden, um sich theoretisch, empirisch und praktisch mit situierten, medial/digital unterstützten informellen, non-formalen und formalen Bildungs- und Erziehungsprozessen in Forschung, Lehre und Wissenstransfer auseinanderzusetzen. 

Forschungsorientierung in AIEduLab

Im Wissenschaftsdiskurs vertreten wir einen primär qualitativ-empirisch ausgerichteten Forschungsansatz, verbunden mit einer prinzipiellen theoretisch-methodischen Pluralität (DGfE und DFG). Konkretisierte Forschungsdesigns und -programme haben verschiedene Wissenschaftskonzepte mit ins Kalkül zu ziehen. So stützen wir uns vor allem auf die unteren Approaches:

  • Systemische Wissenschafts- und Technikforschung
  • Instruktions- und Medien-Design Künstlicher Intelligenz
  • Medien- und dialogorientierte Bildungs- und Sozialforschung
  • Praxis-, Partizipations- und Inklusionsforschung
  • Poststrukturalistische und gestaltungsorientierte Medienbildung

Lehre in AIEduLab

Als bedeutende Aufgaben für das AIEduLab erachten wir die Ausbildung von angehenden professionellen Fach- und Führungskräften für pädagogische Berufe, Qualifizierung von Predocs und Postdocs sowie die bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und inklusive (Weiter-)Bildung. Die traditionellen Grundannahmen des pädagogischen (Selbst-)Verständnisses, der institutionellen Organisationsstrukturen sowie der professionellen Leitbilder von Lehrenden und Erziehenden sind und werden in Frage gestellt.

Integraler hochschuldidaktischer Ansatz

Im Ensemble interdisziplinärer und modularer Lehrangebote vermittelt AIEduLab unserer Auffassung nach, gestützt auf einen integralen hochschuldidaktischen Ansatz (mit Komponenten von Problem-based Learning, Projektstudium, E-Learning / Blended Learning, kooperativem und selbstorganisiertem Lehren und Lernen wie Medienproduktion und aktive Medienarbeit) ein auf Komplementarität und Differenz hin ausgerichtetes Curriculum. Aufgrund der hohen theoretischen und praktischen Eigendynamiken des Diskurses erachten wir eine stark forschungsbasierte Lehre zum einen und eine ausgeprägt anwendungsorientierte Lehre zum anderen für zwingend.

Barriere-sensible, inklusive Lehre

Nach unserer Grundüberzeugung muss AIEduLab daran gelegen sein, eine ganzheitlichere Perspektive auf das Leben, Aufwachsen, Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien zu entwerfen, die gerade den emanzipatorischen Bildungs- und Erziehungsauftrag des Individuums in einer dienstleistungsorientierten Netzwerkgesellschaft umfasst, um, wie es Benjamin Jörissen so treffend formuliert, den "Potentialen komplexer medialer Architekturen im Hinblick auf Bildungs- und Subjektivierungsprozesse" gerecht werden zu können. Die Lehre zielt auf die Entwicklung adaptierbarer, barriere-sensibler, digitaler Lehr-/Lernszenarien ab. Hierbei werden die Heterogenität und die daraus abzuleitenden individuellen Bedürfnisse der Studierenden berücksichtigt. Anhand einzelner Veranstaltungen planen wir, prototypische Szenarien zu konzipieren und zu evaluieren. Aus den Ergebnissen lassen sich Prozess- und Modellstrukturen ableiten, die den Einsatz des Arrangements auf weitere Veranstaltungen übertragbar machen.

Ausbildung von persönlicher und institutioneller Haltung sowie Medien- und Professionsethiken

Aufgrund der vorstehenden Diskussion ist es angezeigt, das Partizipationspotenzial der Netzwerkgesellschaft wertorientiert zu diskutieren. Die technische und ökonomische Konvergenz sind mit der sozialen und kulturellen Transformation zu vermitteln. Im Verständnis der Teilhabeperspektive ‚von unten‘ ist der (digitalen) Schule von der Bildungspolitik bzw. -administration größere Freiheits- und Gestaltungsräume zuzubilligen. Es bedarf eines grundlegenden Mentalitätswandels und einer hohen aktiven Beteiligung der staatlichen Einrichtungen, Anspruchsgruppen, Organisationen und nicht zuletzt der Menschen in der Netzwerkgesellschaft, sonst besteht die Gefahr, strukturell an der (Mit-)Gestaltung der Netzwerkinfrastruktur, -politik, -wirtschaft, -bildung, -wissenschaft und -kultur zu scheitern. Daher halten wir es für vordringlich angezeigt, persönliche und institutionelle Haltungen auszubilden.

Projektteam