Prof. Dr.Käthe Wenzel

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2488
- Fax
- +49 461 805 952351
-
kaethe.wenzel-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Tallinn 3
- Raum
- TAL 3.302
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung
- Funktion
- InstitutssprecherInnen
- Name
- Abteilung Kunst und visuelle Medien
- Funktion
- Professorin
Sprechstunden
Mittwoch von 11:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung per Mail
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
121002g | Kunstpraxis | Seminar/Projekt | FrSe 2022 |
121003g | Kunstpraxis | Seminar/Projekt | FrSe 2022 |
121012g | Künstlerisches Projekt | Seminar/Projekt | FrSe 2022 |
121016g | Kunst und Medienpraxis in Vermittlungskontexten | Seminar/Projekt | FrSe 2022 |
121027g | Wahlangebot Mitnahmeprojekt | Seminar/Projekt | FrSe 2022 |
121015g | Künstlerisches Projekt | Seminar/Projekt | FrSe 2022 |
Seit Juni 2016 Professorin für Ästhetische Praxis, Europa-Universität Flensburg; davor Vertretungsprofessur für Art and Art History an der Internationalen Jacobs University Bremen 2012; Gastprofessur und Fulbright Exchange Scholarship an der School of Visual Arts, New York, USA 2009 und 2010. 2003 Promotion über "Fleisch als Werkstoff" (Berlin 2005) bei Prof. Dr. Horst Bredekamp. Studium in Marburg, Florenz und Berlin.
Stipendien u.a. Fulbright Exchange Scholar, Böll-Stiftung, NRW Stipendium Kunst-Wissenschaft-Wirtschaft KWW, Karin-Abt-Straubinger-Stiftung, Künstlerdorf Schöppingen, DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst.
Öffentliche Sammlungen:
Deutsches Technikmuseum Berlin, Investitions- und Strukturbank des Landes Rheinland-Pfalz, Stadtmuseum Oldenburg, Römer-Pelizäus-Museum Hildesheim Grafiksammlung der Stadt Viersen. Mittelrheinmuseum Koblenz, Szént István Kerály Muzeum, Székesfehérvár, HU, Zuckermuseum / Deutsches Technikmuseum, Berlin
Buchpublikationen
Käthe Wenzel: Mixed Systems. Einzelkatalog mit Projekten 2010-2018 und Beiträgen von Gabriele Dietze, Jessica Ullrich, Matthias Reichelt. Kerber Verlag, deutsch und englisch, 232 S. Berlin 2019.
Wenzel/Blohm (Hg.): HalfLife – Maschinen/Organismen – künstlerische Positionen im Kontext von Klimawandel und Artensterben. Machines/Organisms – Artistic Positions in the Context of Climate Change and Extinction. Fabrico Verlag, deutsch und englisch, 202 S. Hannover 2018.
Michel Ackermann/Käthe Wenzel: Happy Family Hour. 52 aufgehellte Notizen gesellschaftlich-therapeutischer Provenienz. Texte von Michel Ackermann mit 52 Zeichnungen von Käthe Wenzel. Chili Verlag, 112 S. Berlin 2018.
Buchbeiträge
Art, the Importance of Laughter, and the Occupied Imagination. In: THE UNIVERSAL SEA – Pure or Plastic?! The Art and Innovation Guide Against the Plastic Epidemic. S. 381-385.
Einzelkataloge
- Parallelgesellschaft Utopia - Next Exit Utopia. Einzelkatalog zum NRW-Projekt Stadtbesetzung. Berlin 2015.
- WasserKarte Cartoonorama. Soziale Kartierungen und Drawing on Demand. Wanderkarte zum Projekt WasserKarte von Käthe Wenzel. Gravenhorst 2013.
- GrensMap. Soziale Kartierungen und Drawing on Demand. Dokumentation zum Projekt von Käthe Wenzel. Berlin 2011.
- Doku-Video zu GrensMap, interaktives Cartoon Mapping Projekt in der Euregio. Von Gerd Barsch und Thomas Heyse, Flensburg 2010.
- Doku-Video zu Campus Tour Flensburg 2010, interaktives Cartoon Mapping Projekt. Von Gerd Barsch und Thomas Heyse, Flensburg 2010.
- Jellibelly-Bauchpinselmaschinen-Service. Dokumentation zum Projekt von Käthe Wenzel und Lisa Glauer mit Texten von Gerd Anderson und Daniel Bürkner. DA Kunsthaus Gravenhorst, Gravenhorst 2009.
- Käthe Wenzel und Lisa Glauer: Jellibelly-Bauchpinselmaschinen-Service. Katalog zum gleichnamigen Service-Projekt. Berlin 2009.
- Käthe Wenzel: Fliegende Bauten. Budapest Adelaide Capetown Amersfoort Bern Berlin. Katalog Berlin 2006.
Gruppenkataloge und Aufsatzsammlungen (Auswahl)
- Chaotic Pattern Machine. In: Kunst und Energie. Transfer, Beiträge zur Kunstvermittlung No. 9. Einzelbeiträge des NRW Modellprojektes KWW-Stipendien. ISBN: 978-3-937828-24-4.
- Gleisdreieck Berlin 2012. Kunst im Öffentlichen Raum. Katalog zur Ausstellung, Berlin 2012.
- GrensWerte Projekte Jahreskatalog 2011. Greven 2011.
- Sabine Seymour: Functional Aesthetics. Visions in Fashionable Technology. New York, Wien 2010.
- FreiRaum e.V. (Hg.): Kunst Phänomen Natur. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Berlin 2010.
- Das DING. Objekt und/oder Individuum. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der G.A.S.-Station. Berlin 2010.
- Kobe, Ellen und Marvin Altner (Hg.): Neue Kunst in den Neuen Kammern. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Neuen Kammern, Park Sanssouci, Potsdam. Berlin 2008.
- Hauenfels, Theresia und Silvie Aigner (Hg): Raum: Konzepte. Ort als Handlung. Fläche als Struktur. res urbanae Waidhofner Begegnungen 2, Wien/Waidhofen 2008.
- Siegel, Steffen: Heimsuchungen. Kunst kommt auf den Begriff. In: Theresia Hauenfels, Silvie Aigner (Hg.): Programm:Text. Schrift als Form Kunst als Poesie. res urbanae Waidhofner Begegnungen 1, Wien/Waidhofen 2007. S. 33-40.
- Knapp, Wolfgang, Käthe Wenzel, Cornelius Frömmel, Th. Schnalke (Hg.): missing link - Kunst trifft Biomedizin. Public understanding of art and sciences - art meets biomedicine. Katalog zur Ausstellung im Medizinhistorischen Museum der Charité, Berlin. Berlin 2006.
Internationale Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
International Gangwon Biennale, im Rahmen der Olympischen Winterspiele, Gangwon, Korea 2018
THE UNIVERSAL SEA – Plakat-Installation im öffentlichen Raum in Budapest, 2018 https://universal-sea.org/inspirations/artwork/art-moments-site-4-public-space
HistoRetroShabbyismus, Museumsberg Flensburg, 2018
7th International Recycling Art Exhibition, Busan Recycling Center, Busan, South Korea, 2018
5th Tokyo International Mini Print Triennial, 2018
TOP Schillerpalais, Berlin - Half Life, 2018
New York Center for Book Arts - The Internal Machine, 2018
Art Museum Sunjae, Jeonju, Korea - Future M + In Between, 2017
Museum Weserburg - Artist's Books for Everything, 2017
Art Market Budapest - 2B Galería + Alma New York - Future M, 2017
Alma on Dobbin, New York - Future M + In Between, 2016
Berliner Fenster U-Bahn-TV, Ausstellungsprojekt Europa in der U-Bahnstation Bundestag - Future M
Campus-Projekte
Preis-Skulptur für den Europa-Preis
Studierende-Projekt Kunst am Bau: Holzskulpturen für das ZeBUSS. Projektseminar zum Thema Holzschnitzen/Bauskulptur. Dauerhafte Installation von 8 ausgewählten Studierenden-Arbeiten im Flur des ZeBUSS
Kunst am Bau: "Kunst_Licht" Leuchtschilder am "Kreativ-Container". Drei Lichtobjekte an TAL mit Handzeichnungen von Käthe Wenzel markieren die Werkstätten der Kunstpraxis (Zeichnen, Skulptur) und Textil
Kunst am Bau: Piktogramme in den Räumen des ZeBUSS
Tagungen/Vorträge
THE UNIVERSAL SEA, Abschlusstagung zum EU-Projekt in Budapest – "Art between Idea and Activism", 4.-6. 10. 2018.
Spielräume in der Provinz, Schloss Genshagen – Live Zeichnen. 25.-27.10. 2018.