Veranstaltungen und Termine

(Spiel)Räume dekolonialer Bildung – Interdisziplinäre Perspektiven auf Rassismen unter postkolonialen Bedingungen


HEL 066

Meinem Kalender hinzufügen

Den vierten Vortrag der Reihe Flensburger Campusgespräche hält heute Peggy Piesche (Bundeszentrale für Politisce Bildung) zum Thema "Schwarze und queer-feministische Perspektiven in der Hochschul- und politischen Bildung: Widerstände, Visionen und Praxis"

Dieser Vortrag beleuchtet die Bedeutung Schwarzer und queer-feministischer Perspektiven in der Hochschul- und politischen Bildung. Er geht der Frage nach, wie diese Perspektiven hegemoniale Bildungsstrukturen herausfordern und transformieren können, um rassismus-, diskriminierungsfreie und inklusive Lernumfelder zu schaffen. Dabei wird der Fokus auf theoretische Grundlagen sowie praktische Implikationen für Lehrmethoden und Curriculum-Entwicklungen gelegt und das Model der Intersectional Black Studies (InBEST) vorgestellt. Es wird diskutiert, wie Schwarze und queer-feministische Theorien zentrale Fragen der sozialen Gerechtigkeit, Machtverhältnisse und Solidarität in die Bildungslandschaft einbringen und somit einen politischen Anspruch formulieren. Der Vortrag zeigt auf, wie diese Zugänge nicht nur zur Entstehung von Widerstand, sondern auch zu kreativen Visionen für eine gerechtere Zukunft beitragen können.

Die Veranstaltung findet Hybrid statt in HEL 066 und unter dem folgenden Webex Link. 

Weitere Informationen zu den Flensburger Campusgesprächen. 

Veranstaltungsort

Name
HEL 066
Adresse
Europa-Universität Flensburg
Gebäude Helsinki
Auf dem Campus 1a
Ort
24943 Flensburg
Homepage
Campusplan

Veranstalter

Name
Flensburger Campusgespräche

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden