News
Thementag für Französisch- und Spanischklassen
¡Hola! Bonjour, c'est bon de vous voir! Schön, dass ihr hier seid! Über 90 Schülerinnen und Schüler konnten die Lehrenden am Institut für Romanistik am 12. Februar begrüßen. Aus verschiedenen Schulen in Schleswig-Holstein waren sie angereist, um gemeinsam einen spannenden Vormittag zu erleben. Ziel des Thementages war es, die französische und spanische Sprache lebendig erlebbar zu machen. In den sechs verschiedenen Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler daher vor allem ausprobieren.
In einem Workshop standen zum Beispiel lateinamerikanische Tänze im Fokus, andere beschäftigten sich mit Madagaskar. In dem afrikanischen Land sprechen ein Drittel der Bevölkerung Französisch. Und auch sonst wurde der Blick in die Welt geweitet: So konnten die Schülerinnen und Schüler über das Studium im Ausland ins Gespräch kommen. An der Europa-Universität Flensburg werden die Studierenden dabei unterstützt ins Ausland zu gehen, der Studiengang Transkulturelle Europastudien zum Beispiel bietet ein Studium in Frankreich, Spanien und Deutschland an.
Auch kulturelle Angebote standen bei einem der Workshops im Fokus: So kamen die Schülerinnen und Schüler zu französischen und spanischen Kurzfilmen und Rap Musik ins Gespräch. "Für uns war der Tag ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass so viele Klassen uns besucht haben und wollen den Thementag sehr gern bald wiederholen", freuen sich Prof. Margot Brink und Dr. Benjamin Inal.