Prof. Dr.Kirsten Diehl

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2487
- Fax
- +49 461 805 2670
-
kirsten.diehl-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 234
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
ORCID
Institutionen
- Name
- Abteilung Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung
- Funktion
- Professorinnen und Professoren
- Name
- Institut für Sonderpädagogik
- Funktion
- Professorinnen und Professoren
Sprechstunden
Dienstag 12-13 Uhr. Termine und Anlass vorab via E-Mail: kirsten.diehl@uni-flensburg.de
Zusatzinformationen
Vita:
Seit 2014
Professorin für Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung an der Europa-Universität Flensburg (W3)
2012
Lehrprofessorin Inklusion und Heterogenität Europa-Universität Flensburg (W2)
2009
Dr. der Philosophie, Universität Rostock
Thema: Inventar zur Erfassung der Lesekompetenzen von Erstklässlern (IEL-1) – theoretische Grundlagen, Konzeption, Güte des Verfahrens (Prädikat: summa cum laude)
2005 bis 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock
2003 bis 2005
Erweiterungsstudium, Universität Rostock, Institut für Sonder- und Heilpädagogik, Lehramt Sonderpädagogik, Fach: Sprachheilpädagogik
1989 und 2005
(sonder-)pädagogische Tätigkeiten an Schulen und Bildungseinrichtungen im In- und Ausland
1984 bis 1989
Studium an der Universität Rostock, Sonderschulpädagogik für Intellektuell geschädigte Kinder und Jugendliche
Abschluss: Diplom Sonderschullehrerin
_________________________________________________________________________________________
- Seit 2003 Mitglied Hauptvorstand der dgs e.V. (Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik)
- Vorsitz der Landesgruppe der dgs e.V. M-V (2003 bis 20014)
- Seit 2013 Referentin für Inklusion im Hauptvorstand der dgs e.V.
- 2014 bis 2016 Senatorin der Europa-Universität Flensburg
- Seit 2017 Mitglied erweiterter Senat Europa Universität Flensburg
- Seit 2016 Mitglied des Inklusionsbeirates der CAU Kiel
- 2016 Mitarbeit in der Steuergruppe: Berufsbegleitende Weiterbildung Inklusion und Grundlagen der Sonderpädagogik Schleswig-Holstein
- Seit 2009 Mitglied der Dozentenkonferenz Sprachheilpädagogik
- Seit 2014 Mitglied Vernetzungsforum "Inklusive Bildung", Kiel
- Seit 2017 Kooperation (Wissenschaftliche Beratung) Institut "Inklusive Bildung", Kiel
- 2017 Mitglied Sozialforum im Petersburger Dialog
- 2017 Summer School Freie Universität Bozen "Inklusive Didaktik in den literarischen Fächern der MS (Lab)"
- 2019 Stiftungsratsmitglied Stiftung Drachensee, Kiel
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
150082j | BA-Modul 8.1 - Inklusive Bildung – (sonder-)pädagogische Grundlagen | Vorlesung | HeSe 2023 |
150086j | BA Modul 8.2 - "Heterogenität und Bildungsungleichheit im Kontext Sonderpädagogik - Menschen mit Behinderung als Experten in eigener Sache" - Inklusive Bildung – (sonder-)pädagogische Vertiefung - Gruppen 1 und 2 | Seminar | HeSe 2023 |
150092j | Heterogenität – Umgang mit Differenz / Inklusion und (sonder-)pädagogische Entwicklungsförderung - Kolloquium BA Thesis | Kolloquium | HeSe 2023 |