Bild von einem vollem Hörsaal
Bild von einem vollem Hörsaal
Bild von mehreren Studenten die aufmerksam nach vorne gucken
Bild von mehreren Studenten die aufmerksam nach vorne gucken
Bild von einer Frau, die sich Notizen macht
Bild von einer Frau, die sich Notizen macht
Bild von einer Frau, die einen Zettel nachdenklich anguckt
Bild von einer Frau, die einen Zettel nachdenklich anguckt

Bachelor of Arts Bildungswissenschaften (B.A. BiWi)

Allgemeines & Profil

So funktioniert der B.A. Bildungswissenschaften

Unter dem Reiter "Studieninhalte und Struktur" finden Sie allgemeine wichtige grundlegende Informationen zum B.A. Bildungswissenschaften. Genauen Details zu Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten und Fächerkombinationen erhalten Sie unter den Menüpunkten der jeweiligen Teilstudiengänge (Fächer), zur Bewerbung unter dem Reiter Bewerbung und Zulassung.

Allgemeine Informationen

Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP
Studienart Vollzeitstudium
Studienbeginn jedes Herbstsemester
Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch
Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester ein Semesterbeitrag fällig.
Akkreditierung:

Studieninhalt und Struktur

So funktioniert der B.A. Bildungswissenschaften

Im Studiengang B.A. Bildungswissenschaften studieren Sie in sechs Semestern in der Regel zwei Teilstudiengänge (Fächer) und als drittes Fach immer verpflichtend "Bildung, Erziehung, Gesellschaft".

Im 5. und 6. Semester des Bachelorstudiums legen Sie Ihre gewünschte Schulform/Spezialisierung fest. Trotzdem sollten Sie schon bei Beginn Ihres Studiums sicherstellen, dass Ihre gewählte Fächerkombination auch für die von Ihnen präferierte Schulform zulässig ist. Denn nicht alle Fächerkombinationen sind für alle Schulformen möglich!

Genaue Details gewünscht? 

-          Studieninhalte: bei den jeweiligen Teilstudiengängen (Fächer).

-          Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Zugangsvoraussetzungen und  Fächerkombinationen auf der Bewerbungsseite

Schematische Überblicksdarstellung

1. Semester Bildung, Erziehung und
Gesellschaft, darin:
Orientierungspraktikum
Fach A Fach B
2. Semester Bildung, Erziehung und
Gesellschaft
Fach A Fach B
3. Semester Bildung, Erziehung und
Gesellschaft
Fach A Fachpraktikum Fach B
4. Semester Bildung, Erziehung und
Gesellschaft
Fach A Fach B
5. Semester Spezialisierungssemester, ggf. Auslandssemester
6. Semester Spezialisierungssemester + Thesis

In 2 Fällen weicht der Studienverlauf von der o.g. Struktur etwas ab:

Studierende, die Sonderpädagogik wählen, studieren zwei sonderpädagogische Fachrichtungen, einen wählbaren Teilstudiengang (Fach) und den obligatorischen Bereich "Bildung, Erziehung, Gesellschaft". Diese Kombinationen führen stets in das Lehramt Sonderpädagogik.

Studierende, die die berufliche Fachrichtung "Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft" wählen, studieren diese Fachrichtung, einen wählbaren Teilstudiengang (SEK II-Fach) und Berufspädagogik. Diese Kombinationen führen stets in das Lehramt an berufsbildenden Schulen.

Wichtige Dokumente zu Ihrem Studium

Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen, was Sie in welchem Semester studieren. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hierzu sind in der Prüfungsordnung festgelegt.

Dokumente zum Studium

Teilstudiengänge (Fächer)

Teilstudiengängen (Fächer)

Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen alle Teilstudiengänge (Fächer), die Sie an der Europa-Universität Flensburg studieren können. Außerdem sehen Sie auf einen Blick, welche Teilstudiengänge für welches Lehramt (Grundschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium, Sonderpädagogik oder berufliche/berufsbildende Schulen) möglich sind.

Die Fächerkombinationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Reiter.

  B.A. Bildungswissenschaften Grundschule Gemeinschaftsschule Gymnasium Sonderpädagogik (SO) Berufliche Schule techn.-gewerbl. Fachrichtung Berufliche Schule Ernährungs- u. Hauswirtschaftswiss.
Biologie              
Chemie              
Dänisch              
Darstellendes Spiel/Theater**              
Deutsch              
Elektrotechnik              
Englisch              
Evangelische Theologie / Evangelische Religion*              
Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft              
Fahrzeugtechnik              
Französisch              
Geographie              
Geschichte              
Gesundheit und Ernährung / Ernährung und Verbraucherbildung*              
Informationstechnik              
Katholische Theologie / Katholische Religion*              
Kunst und visuelle Medien / Kunst*              
Mathematik              
Metalltechnik              
Musik              
Philosophie              
Physik              
Sachunterricht mit gesellschaftswissenschaftlicher Ausrichtung / Sachunterricht*              
Sachunterricht mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung / Sachunterricht*              
SO: Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung (ES)              
SO: Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung (GE)              
SO: Sonderpädagogik des Lernens (L)              
SO: Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation (PSK)              
Spanisch              
Sport              
Technik              
Textil und Mode / Textillehre*              
Wirtschaft/Politik              

* Unterschiedliche Namen im B.A. Bildungswissenschaften und Master of Education

** für Lehramt für Gemeinschaftsschulen ab Herbstsemester 2023/24

Fächerkombinationen

Bitte beachten Sie:

Im Studiengang im B.A. Bildungswissenschaften studieren Sie zwei Teilstudiengänge (Fächer) und dazu den Teilstudiengang "Bildung, Erziehung, Gesellschaft".

Nicht alle Fächer können miteinander kombiniert werden. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, ist abhängig von der Schulform, in der Sie später einmal unterrichten möchten.

Die Schulform legen Sie erst im 5. und 6. Semester fest, doch sollten Sie diese bereits beim Start Ihres Bachelor-Studiums berücksichtigen.

Berufsfelder

Allgemeine Berufsperspektiven

Der Studiengang Bachelor of Art (B.A.) Bildungswissenschaften öffnet Ihnen unterschiedliche berufliche Wege.
Zu Beginn des Studiums wählen Sie zunächst zwei Teilstudiengänge. Je nach Fächerwahl können Sie dann nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums

Berufsziel Lehramt

Als Lehrperson ist es Ihre Aufgabe Kindern und Jugendlichen Inhalte aus den Fächern zu vermitteln, auf die Sie sich während Ihres Studiums spezialisiert haben. Um hierbei immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, werden Sie sich auch nach Ihrem Studium kontinuierlich in Fort- und Weiterbildungen neue Lehr- und Lernkonzepte aneignen. Da die Kinder und Jugendlichen, die Sie unterrichten werden, den Großteil ihres Tages in der Schule verbringen, vermitteln Sie nicht nur fachliche Lerninhalte, sondern nehmen auch unmittelbar Einfluss auf ihre Erziehung und persönliche Entwicklung. Daher werden Sie sich neben den fachlichen Fortbildungen auch stetig pädagogisch aus- und weiterbilden lassen.

Als Lehrperson erfüllen Sie, während eines Schultages, viele verschiedene Rollen:

  • Sie sind die Fachkraft in Ihren jeweiligen Fächern und vermitteln deren Inhalte
  • Sie sind Prüfungs- und Bewertungsperson bei Klausuren, Tests und der Mitarbeit im Unterricht
  • Sie sind Bezugsperson und stehen auch für außerschulische Angelegenheiten beratend zur Seite
  • Sie sind Ansprechperson für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Sie sind Organisationstalent bei schulischen Veranstaltungen, Klassenfahrten oder Projekten

Unser Flensburger Modell

Zur Flensburger Lehramtsausbildung sagt unser Präsident,
Prof. Dr. Werner Reinhart:

"In unserem Flensburger Modell legen wir starken Wert auf die pädagogischen, psychologischen, didaktischen und erziehungswissenschaftlichen Anteile im Studium. Außerdem sind bei uns Fachwissenschaft und Fachdidaktik in den studierten Fächern eng verzahnt. Alle künftigen Lehrerinnen und Lehrer erwerben Kompetenzen in den Feldern Deutsch als Zweitsprache, Inklusion, Umgang mit Heterogenität, Diagnose und Förderung, Medienpädagogik und Schulentwicklung. Ohne die fachwissenschaftliche Seite zu vernachlässigen, bereiten wir auf diese Weise hervorragend auf die sozialen Anteile des Berufs vor. Denn genau die werden zunehmend benötigt.

Damit Sie frühzeitig entscheiden können, ob der Beruf der Lehrerin oder des Lehrers tatsächlich zu Ihnen passt und später keinen Praxisschock erleiden, absolvieren Sie schon ab Studienbeginn gut begleitete Praxisphasen.

Ein Semester lang möchten wir Sie an eine unserer knapp 100 Partneruniversitäten rund um den Globus schicken: Sich im Ausland fremd zu fühlen, andere Kulturen zu erleben, ist eine wichtige Voraussetzung für Ihre Arbeit im Klassenzimmer. Das können Sie im Auslandsstudium erleben oder auch während Ihrer Praxisphase an einer Schule im Ausland. Schülerinnen und Schüler in Deutschland stammen immer öfter aus unterschiedlichen Kulturen, Ländern und Familien und sprechen verschiedene Muttersprachen. Diese Vielfalt verstehen wir als Bereicherung und Ressource und bereiten Sie bestmöglich darauf vor.

In kaum einem anderen Land hängt Bildungserfolg so stark von der sozialen Herkunft ab wie in Deutschland – wir bilden Lehrerinnen und Lehrer aus, die dazu beitragen, das zu ändern.

Gemäß den Kernbegriffen unseres Leitbildes Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Vielfalt sollen Sie bei uns Schule nicht nur kennenlernen, wie sie ist, sondern auch Ideen entwickeln, wie sie sein könnte."

Weitere Master-Studiengänge

Sie können je nach Fächerkombination ein interdisziplinäres oder fachwissenschaftliches Master-Studium an der Europa-Universität Flensburg oder einer anderen Universität im In- oder Ausland anschließen. Mit einem Master-Abschluss haben Sie außerdem die Möglichkeit zu promovieren.
Wichtig: Falls Sie Ihr Master-Studium an einer anderen Hochschule anschließen möchten, informieren Sie sich bitte rechtzeitig (ggf. bereits vor Aufnahme Ihres Bachelor-Studiums) bei Ihrer Wunsch-Hochschule über die dortigen Zugangsvoraussetzungen.

Beratung und Kontakt

Grundlegende und Fachübergreifende Beratung zum Bachelor Bildungswissenschaften und den Flensburger Wegen ins Lehramt bietet Ihnen unsere Zentrale Studienberatung.

Zur Zentralen Studienberatung

Ansprechpartner*innen für inhaltliche Fragen zu einzelnen Teilstudiengängen sind die Studienfachberater*innen.

Zur Übersicht der Fachstudienberatung

Bewerbung & Zulassung

Bewerbung & Zulassung

Im B.A. Bildungswissenschaften bewerben Sie sich immer für zwei Teilstudiengänge (Fächer) und studieren als dritten verpflichtenden Teilstudiengang "Bildung, Erziehung, Gesellschaft". Hierbei sollten Sie immer die örtlichen Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) beachten. Es kann vorkommen, dass Sie sich für eine Fächerkombination entschieden haben, bei der das eine Fach zulassungsfrei und das andere zulassungsbeschränkt ist. Oder aber beide Fächer sind zulassungsbeschränkt, haben aber einen unterschiedlichen Numerus Clausus (NC).

Zudem müssen Sie für einige Fächer zusätzliche Qualifikationen nachweisen (z.B. in Form einer Eignungsprüfung oder durch Sprachnachweise).

Alle Informationen zur Bewerbung, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zu den Zugangsvoraussetzungen und Zusatzqualifikationen finden Sie auf den Seiten des Studierendenservices unter

Bewerbung und Zulassung

Erweiterungsstudium

Erweiterungsstudium eines Unterrichtsfachs

Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist es im Rahmen vorhandener Kapazitäten möglich, ein zusätzliches Unterrichtsfach im Erweiterungsstudium zu studieren.

Weitere Informationen

Beratung zum Erweiterungsstudium