Dänisch
Levelkurse
- Veranstaltungsnummer
- 042004h
- Semester
- HeSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 07.09.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sarah-Lea Bach
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1.1 ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042005h
- Semester
- HeSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 15.09.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Kursleitung
- Matthis Witt
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1.1 ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Unterrichtsformat
Der Kurs findet in Hybridform statt. Vor dem Starttermin schickt die Lehrkraft den Kursteilnehmer*innen genaue Informationen zur 1. Sitzung. Weitere Präsenz- und Online-Sitzungen werden anschließend in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen festgelegt.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042006h
- Semester
- HeSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 15.09.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Kursleitung
- Matthis Witt
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1.1 ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Unterrichtsformat
Der Kurs findet in Hybridform statt. Vor dem Starttermin schickt die Lehrkraft den Kursteilnehmer*innen genaue Informationen zur 1. Sitzung. Weitere Präsenz- und Online-Sitzungen werden anschließend in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen festgelegt.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042007h
- Semester
- HeSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 15.09.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sarah-Lea Bach
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1.1 ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042008h
- Semester
- HeSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 15.09.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Elizabeth Jessen
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1.1 ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042009h
- Semester
- HeSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 15.09.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Elizabeth Jessen
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1.2 ist für Teilnehmende mit ersten Vorkenntnissen geeignet.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Speisen und Getränke, Reisen, Adressen und Nummern) werden die Grundkenntnisse aus dem Dänisch A1.1 Kurs gefestigt und weiter ausgebaut.
Der Kurs findet einmal wöchentlich statt.
Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das zweite Teilniveau (A1.2) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Im folgenden Semester kann der Kurs Dänisch A2.1 belegt werden.
Im Kursbuch werden die Kapitel 6 bis 10 behandelt.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042011h
- Semester
- HeSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 15.09.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Anne Hack
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A2.1 ist für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen geeignet.
Er baut auf dem Dänisch A1.2 Kurs auf und sorgt anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -Situationen wie Wegbeschreibung, Camping und Urlaub, Schul-und Ausbildungssystem in Dänemark, Personenbeschreibungen usw. dafür, dass die dänischen Vorkenntnisse noch weiter gefestigt und ausgebaut werden.
Schwerpunkte bei der Grammatik werden unter anderem das Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, die indirekte Rede, verschiedene Pronomen und die Steigerung der Adjektive sein.
Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das zweite Teilniveau (A2.1) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Im folgenden Semester kann der Kurs Dänisch A2.2 belegt werden. Im Kursbuch werden die Kapitel 11 bis 15 behandelt.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042012h
- Semester
- HeSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 15.09.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Anne Hack
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A2.2 ist für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Vorkenntnissen geeignet.
Er baut auf dem Dänisch A2.1 Kurs auf und sorgt anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -Situationen, wie Reklamationen, Vorstellungsgespräche, Berufe, Wohnverhältnisse usw. dafür, dass die dänischen Vorkenntnisse noch weiter gefestigt und ausgebaut werden.
Schwerpunkte bei der Grammatik werden unter anderem das Passiv, Konjunktionen und der Konjunktiv sein.
Der Kurs findet einmal wöchentlich statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das zweite Teilniveau (A2.2) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Im Kursbuch werden die Kapitel 16 bis 20 behandelt.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042013h
- Semester
- HeSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 15.09.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Kursleitung
- Sarah-Lea Bach
Beschreibung
Der Dänischkurs B1.1 ist geeignet für Teilnehmende mit gefestigten Grundkenntnissen, die den A2.2-Kurs erfolgreich abgeschlossen haben und gute mündliche sowie schriftliche Kenntnisse der dänischen Sprache anstreben.
Es geht in diesem Kurs um den Erwerb von erweiterten Grundkenntnissen der dänischen Sprache, die anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen vermittelt werden.
Übergeordnete Themenbereiche beschäftigen sich mit Natur, Kultur und Gesellschaft. Sie lernen, Ihre Meinung auszudrücken und sich über Themen zu unterhalten, die für Sie von persönlichem Interesse sind.
Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie in einem Semester das erste Teilniveau B1.1 abschließen und sich anschließend für Kurse auf dem Niveau B1.2 anmelden können.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können. Der Unterricht findet in Form von Meetings über Webex statt. Der Kurs wird über Moodle verwaltet. Dort finden Sie auch Präsentationen und Zusatzmaterialien. Die Lehrkraft schreibt Sie in den Moodlekurs ein. Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:SÅ KAN DU LÆRE DET (A2-B1) Dänisch für fortgeschrittene Lernende Grundbog + Audios online
ISBN: 978-3-12-528773-0
Anmeldung
Einstufungstest
Für eine Anmeldung ab Niveau A1.2 ist ein Einstufungstest erforderlich, wenn Sie noch keine Klausur bei uns geschrieben haben.