Spanisch
Levelkurse
- Veranstaltungsnummer
- 042061g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Justo Alfaro Castro
Beschreibung
Der Sprachkurs Spanisch A1 ist für Lernende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der spanischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und Situationen (Begrüßung und Vorstellung, Nationalität und Sprache, Adressen und Nummern usw.) sollen Grundkenntnisse der spanischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: das spanische Alphabet, Charaktereigenschaften und Hobbys, Tourismus und Urlaub, Verkehrsmittel und die Jahreszeiten, die Farben, Kleidungsstücke und Gegenständen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden: die Zahlen, die Formen des Subjektpronomens, der bestimmte Artikel, das Demonstrativpronomen, das Substantiv, Genus und Numerus, das Possessivpronomen, die Feriengewohnheiten beschreiben, Indikativ Präsens, das direkte und indirekte Objektpronomen.
Der Kurs findet mit 2 SWS semesterbegleitend statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Niveau A1 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Gente hoy 1. Level A1+A2. (Libro del alumno)
ISBN: 978-3-12-515710-1
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042062g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Enya Jensen
Beschreibung
Der Sprachkurs Spanisch A1 ist für Lernende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der spanischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und Situationen (Begrüßung und Vorstellung, Nationalität und Sprache, Adressen und Nummern usw.) sollen Grundkenntnisse der spanischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: das spanische Alphabet, Charaktereigenschaften und Hobbys, Tourismus und Urlaub, Verkehrsmittel und die Jahreszeiten, die Farben, Kleidungsstücke und Gegenständen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden: die Zahlen, die Formen des Subjektpronomens, der bestimmte Artikel, das Demonstrativpronomen, das Substantiv, Genus und Numerus, das Possessivpronomen, die Feriengewohnheiten beschreiben, Indikativ Präsens, das direkte und indirekte Objektpronomen.
Der Kurs findet mit 2 SWS semesterbegleitend statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Niveau A1 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Gente hoy 1. Level A1+A2. (Libro del alumno)
ISBN: 978-3-12-515710-1
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042063g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Esther Almendarez
Beschreibung
Der Spanischkurs A2 ist für Lernende mit Anfängerniveau geeignet. Der Kurs baut sich auf dem A1-Kurs auf.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen soll fortgeschrittenes Anfängerniveau der spanischen Grammatik und des Wortschatzes ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Lernen, Gesundheit, Lebensmittel, Berufe, der Terminkalender, Stadt, historische Daten, Wohnung und Reisen.
In der Grammatik wird u.a. Folgendes behandelt: Das Indikativ Präsens der regelmäßigen Verben, unregelmäßige Verben, die Reflexivverben, Häufigkeit ("siempre, todos los días, muchas veces"), Mengenadverbien, die Adjektive, Genus der Substantive, die unpersönlichen Formen mit "se", das Perfekt (Bildung und Gebrauch), unregelmäßige Partizipien, Bewertung, die Uhrzeit und Datumsangaben, Angaben mit Zukunftsbezug, Fragewörter. Anschließend geht es darum, eine Radioreportage zu verstehen, eine Mini-Präsentation zu halten, eine Geschichte zu schreiben und zu korrigieren, eine Bildbeschreibung zu machen und über Sprichwörter zu sprechen etc.
Der Kurs findet mit 4 SWS während der Vorlesungszeit statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Niveau A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) absolvieren.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 60 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 12 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Gente hoy 1. Level A1+A2. (Libro del alumno)
ISBN: 978-3-12-515710-1
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042064g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
Beschreibung
Der Spanischkurs A2 ist für Lernende mit Anfängerniveau geeignet. Der Kurs baut sich auf dem A1-Kurs auf.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen soll fortgeschrittenes Anfängerniveau der spanischen Grammatik und des Wortschatzes ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Lernen, Gesundheit, Lebensmittel, Berufe, der Terminkalender, Stadt, historische Daten, Wohnung und Reisen.
In der Grammatik wird u.a. Folgendes behandelt: Das Indikativ Präsens der regelmäßigen Verben, unregelmäßige Verben, die Reflexivverben, Häufigkeit ("siempre, todos los días, muchas veces"), Mengenadverbien, die Adjektive, Genus der Substantive, die unpersönlichen Formen mit "se", das Perfekt (Bildung und Gebrauch), unregelmäßige Partizipien, Bewertung, die Uhrzeit und Datumsangaben, Angaben mit Zukunftsbezug, Fragewörter. Anschließend geht es darum, eine Radioreportage zu verstehen, eine Mini-Präsentation zu halten, eine Geschichte zu schreiben und zu korrigieren, eine Bildbeschreibung zu machen und über Sprichwörter zu sprechen etc.
Der Kurs findet mit 4 SWS während der Vorlesungszeit statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Niveau A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) absolvieren.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 60 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 12 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Gente hoy 1. Level A1+A2. (Libro del alumno)
ISBN: 978-3-12-515710-1
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042065g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Esther Almendarez
Beschreibung
Descripción del curso:
Este curso se dirige a estudiantes o miembros de la universidad que ya hayan cumplido previamente un nivel A2. Orientándose en temas comunes y situaciones de charlas cotidianas (por ejemplo, en el trabajo, en la universidad, discusiones con amigos, u otras), este curso tiene el alcance de conocimientos del B1 como objetivo principal. Al elaborar las diferentes áreas del vocabulario, se tocarán varios temas de las unidades 11-18 del libro correspondiente (véase abajo).
Enfoque gramatical del B1
- El uso del condicional simple y del presente de subjuntivo
- Especular sobre diferentes constelaciones a futuro o expresar deseos y pedidos
- Diferentes usos del pasado de indicativo (especialmente, indefinido, imperfecto y pluscuamperfecto)
- Usos complejos de objetos (in)directos y preposicionales
- Emplear perífrasis para un estilo creativo y variable
- Expresar gustos, sentimientos, preferencias, valores y dar opiniones para contrastarlas
- Comparar elementos y evaluarlos
- Formas impersonales e involuntarias y describir procesos con el pasivo
- Oraciones interrogativas e indirectas
- Ampliar el vocabulario en ámbitos de la cultura, sociedad, educación y economía
Descripción del curso:
Este curso se dirige a estudiantes o miembros de la universidad que ya hayan cumplido previamente un nivel A2. Orientándose en temas comunes y situaciones de charlas cotidianas (por ejemplo, en el trabajo, en la universidad, discusiones con amigos, u otras), este curso tiene el alcance de conocimientos del B1 como objetivo principal. Al elaborar las diferentes áreas del vocabulario, se tocarán varios temas de las unidades 11-18 del libro correspondiente (véase abajo).
Enfoque gramatical del B1
- El uso del condicional simple y del presente de subjuntivo
- Especular sobre diferentes constelaciones a futuro o expresar deseos y pedidos
- Diferentes usos del pasado de indicativo (especialmente, indefinido, imperfecto y pluscuamperfecto)
- Usos complejos de objetos (in)directos y preposicionales
- Emplear perífrasis para un estilo creativo y variable
- Expresar gustos, sentimientos, preferencias, valores y dar opiniones para contrastarlas
- Comparar elementos y evaluarlos
- Formas impersonales e involuntarias y describir procesos con el pasivo
- Oraciones interrogativas e indirectas
- Ampliar el vocabulario en ámbitos de la cultura, sociedad, educación y economía
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 60 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 12 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Gente hoy 2. Level B1. (libro del alumno)
ISBN: 978-3-12-515715-6
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042066g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Daniel Goetze
Beschreibung
Der Spanischkurs B2.1 ist für Lernende mit erweiterten Grundkenntnissen geeignet. Der Kurs baut sich auf dem B1-Kurs auf.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen soll fortgeschrittenes Niveau der spanischen Grammatik und des Wortschatzes ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt:
- längere Redebeiträge und Vorträge verstehen; die meisten Nachrichtensendungen, aktuelle Reportagen und Spielfilme verstehen; sich etwas spontan und etwas fließend verständigen und so ein fast normales Gespräch mit einem Muttersprachler führen; in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen, Ansichten begründen und verteidigen; zu vielen Themen aus Ihren Interessengebieten eine fast klare und etwas detaillierte Darstellung geben; einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern; Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen; klare und detaillierte Texte zu mehrere Themen schreiben; Erörterungen und Argumentationen für und gegen einen Standpunkt verfassen.
Der Kurs findet mit 2 SWS während der Vorlesungszeit statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Niveau B2.1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) absolvieren.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Gente hoy 3. Level B2. (libro del alumno)
ISBN: 978-3-12-515720-0
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042067g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Daniel Goetze
Beschreibung
Der Spanischkurs B2.2 ist für Lernende mit erweiterten Grundkenntnissen geeignet. Der Kurs baut sich auf dem B2.1-Kurs auf.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen soll fortgeschrittenes Niveau der spanischen Grammatik und des Wortschatzes ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt:
- längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen; die meisten Nachrichtensendungen, aktuelle Reportagen und Spielfilme verstehen; sich spontan und fließend verständigen und so ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler führen; in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen, Ansichten begründen und verteidigen; zu vielen Themen aus Ihren Interessengebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben; einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben; Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen; zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen; klare und detaillierte Texte zu vielen Themen schreiben; Erörterungen und Argumentationen für und gegen einen Standpunkt verfassen; in Briefen die Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen für Sie darstellen.
Der Kurs findet mit 4 SWS während der Vorlesungszeit statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) absolvieren.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Gente hoy 3. Level B2. (libro del alumno)
ISBN: 978-3-12-515720-0
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042068g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
Beschreibung
Der Spanischkurs B2 ist für Lernende mit erweiterten Grundkenntnissen geeignet. Der Kurs baut sich auf dem B1-Kurs auf.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen soll fortgeschrittenes Niveau der spanischen Grammatik und des Wortschatzes ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt:
- längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen; die meisten Nachrichtensendungen, aktuelle Reportagen und Spielfilme verstehen; sich spontan und fließend verständigen und so ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler führen; in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen, Ansichten begründen und verteidigen; zu vielen Themen aus Ihren Interessengebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben; einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben; Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen; zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen; klare und detaillierte Texte zu vielen Themen schreiben; Erörterungen und Argumentationen für und gegen einen Standpunkt verfassen; in Briefen die Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen für Sie darstellen.
Der Kurs findet mit 4 SWS während der Vorlesungszeit statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) absolvieren.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 60 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 12 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Gente hoy 3. Level B2. (libro del alumno)
ISBN: 978-3-12-515720-0
Anmeldung
Ergänzungskurse
- Veranstaltungsnummer
- 042069g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Daniel Goetze
Beschreibung
Für Teilnehmende mit Kenntnissen auf B1-Niveau oder höher
Teoría básica de debate y argumentación.
Cómo construir un argumento y cómo identificar falacias, investigación continua de temas modernos, políticos y de la sociedad.
El curso es ideal para las personas que deseen practicar el idioma español y mejorar su gramática, vocabulario y conocimiento de diversos temas relevantes a nivel mundial.
De momento se está explorando la posibilidad de invitar hispanohablantes a referir y participar en diversos temas.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen.
Literatur
Lernmaterialien werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042070g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Daniel Goetze
Beschreibung
En este curso creamos una jornada íntegra a lo largo de un semestre: desde el punto de partida en Alemania hasta la solución de un desafío (elegido) a los que te quieres enfrentar sol@ o en un equipo en el Mundo Hispanohablante. ¿Te preocupa la educación infantil en aldeas andinas? ¿Quieres construir un centro de salud en Costa Rica? ¿Te importa fomentar una agricultura sustentable en Chile?
La idea es crear un proyecto de emprendimiento (social) para abordar problemas locales del Mundo Hispanohablante. A través de un viaje virtual, entregas de conocimientos y herramientas necesarios y sesiones de intercambio, queremos elaborar un proyecto emprendedor hasta el final del semestre. Todas las carreras están bienvenidas.
¿Y lo mejor de todo? Adquirirás nuevos conceptos (lingüísticos, teóricos y emprendedores) y practicarás automáticamente español con un enfoque amplio y pragmático. ¿Nos acompañas? ¡Aborda la nave y partamos!
Conocimiento previo: A partir del nivel B2 (B2, C1, C2).
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen.
Literatur
Lernmaterialien werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042074g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Fr. | 12:00 bis 14:00 | Einmalig | 17.06.2022 bis 17.06.2022 | Trondheim 1 - TRO 101 |
Fr. | 12:00 bis 14:00 | Wöchentlich | 18.03.2022 bis 24.06.2022 | Gebäude Helsinki - HEL 162 |
Fr. | 12:00 bis 14:00 | Einmalig | 01.07.2022 bis 01.07.2022 | Gebäude Helsinki - HEL 162 |
Fr. | 12:00 bis 14:00 | Einmalig | 08.07.2022 bis 08.07.2022 | Gebäude Helsinki - HEL 162 |
Kursleitung
Literatur
Lernmaterialien werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestelltAnmeldung
Kompaktkurse
- Veranstaltungsnummer
- 042104g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Fr. | 14:00 bis 18:00 | Alle zwei Wochen | 25.03.2022 bis 08.04.2022 | Trondheim 1 - TRO 102 |
Fr. | 14:00 bis 18:00 | Alle zwei Wochen | 29.04.2022 bis 10.06.2022 | Trondheim 1 - TRO 102 |
Sa. | 10:00 bis 16:00 | Alle zwei Wochen | 30.04.2022 bis 11.06.2022 | Trondheim 1 - TRO 102 |
Sa. | 10:00 bis 16:00 | Alle zwei Wochen | 26.03.2022 bis 09.04.2022 | Trondheim 1 - TRO 102 |
Kursleitung
- Daniel Goetze
Beschreibung
Liebe Studies (vor allem des IIM),
wir wollen euch ein einmaliges Angebot machen und die Chance nutzen, einen Blick über alle Themen von B2 Spanisch zu werfen, um sie zu festigen und zu vertiefen, zu wiederholen und auch Zweifel auszuräumen. Dazu lade ich euch ein, eine (iterative) Reise in die spanischsprachige Welt zu machen, die euch helfen soll, einen erneuten Blick auf das Gelernte zu werfen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die Spanisch 2+3 (B2) oder höher am IIM bereits gehabt haben (auch andere Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen mind. B2 sind willkommen) und nun wünschen, die Kenntnisse zu wiederholen, zu verbessern und neu zu erblicken.
Was wird behandelt?
Zentral werden das Sprechen und die Interaktion, die Kultur und Themen der Wirtschaft/Region und auch die Grammatik sein, die wir mit verschiedenen Medien begleiten wollen. Besonders bauen wir auf eine feste B1-Basis (u.a. Grundlagen des Subjunktivs, Passiv, alle Vergangenheiten, etc.), um die Themen von B2 (Subjunktiv in der Vergangenheit, Satzumstellung, indirekte Rede, Gespräche zu fachlichen Themen, etc.) besser zu verstehen. Ebenso sind offene Fragen immer gewünscht!
Wie lange geht der Kurs?
Wir werden 60 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) im Workshop-Charakter neben der Vorlesungszeit mit einem spielerischen Charakter gestalten. Wie schön, dass einige Starts zum Wochenende mit etwas Spanisch begleitet werden! Unsere Termine sind stets flexibel freitags (14.00-18.00) und samstags (10.00-16.00), sodass sie nicht mit deinem Studium kollidieren:
1: 25.03 (4 UE) + 26.03 (6 UE)
2: 08.04 (4 UE) + 09.04 (6 UE)
3: 29.04 (4 UE) + 30.04 (6 UE)
4: 13.05 (4 UE) + 14.05 (6 UE)
5: 27.05 (4 UE) + 28.05 (6 UE)
6: 10.06 (4 UE) + 11.06 (6 UE)
Wie weise ich das Niveau nach?
(@IIM:) Wir müssen nur wissen, ob du dieses Semester an Spanisch 2/3 teilgenommen hast oder bereits weitere Kenntnisse erlangt hast (für höhere Semester, z.B. Spanisch 4, etc.).
(@andere Student:innen:) Wenn du außerhalb des Spanischschwerpunktes am IIM unterwegs bist, dann lad frühere Nachweise ab B2 hoch oder mach den Einstufungstest Spanisch.
Was muss ich mitnehmen?
Viel Freude, Offenheit und Interesse an der spanischen Sprache. Lehrmittel werden zur Verfügung gestellt.
Was ist das Qualifikationsziel?
Ohne am Ende ein Examen zu schreiben, sollen trotzdem alle notwendigen Fähigkeiten und darüberhinausgehendes (Kultur-)Wissen gefördert und eine ausdifferenzierte Basis für den Einstieg in das umfassende Verständnis der Sprache und ihres Gebrauchs (Sprichwörter, etc.) geschaffen worden sein.
Sei dabei, denn die beste Investition ist die in dich selbst! ¡NOS VEMOS PRONTO!
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042071g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Sa. | 09:00 bis 16:00 | Einmalig | 30.04.2022 bis 30.04.2022 | Trondheim 2 - TRO 203 |
Fr. | 16:00 bis 20:00 | Einmalig | 29.04.2022 bis 29.04.2022 | Trondheim 2 - TRO 203 |
Kursleitung
Beschreibung
“Kreativ Spanisch”
Hauptthema dieses Semester: „Schreckliche Untertitel!”
“Todo lo que siempre quisiste saber sobre las (horribles) traducciones aleman-español en el mundo del cine y la televisión.
Un curso divertido e interesante con informaciones básicas sobre del uso de la lengua en el mundo del cine y del arte en general, con mucho material audiovisual y un ejercicio final muy creativo (!!)”.
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042072g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Sa. | 09:00 bis 16:00 | Einmalig | 14.05.2022 bis 14.05.2022 | Gebäude Helsinki - HEL 064 |
Fr. | 16:00 bis 20:00 | Einmalig | 13.05.2022 bis 13.05.2022 | Gebäude Helsinki - HEL 064 |
Kursleitung
Anmeldung
Einstufungstest
Für eine Anmeldung ab Niveau A1.2 ist ein Einstufungstest erforderlich, wenn Sie noch keine Klausur bei uns geschrieben haben.