Schwedisch
Levelkurse
- Veranstaltungsnummer
- 042057g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 13.03.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Di. | 16:00 bis 18:00 | Wöchentlich | 15.03.2022 bis 05.07.2022 | - |
Kursleitung
- Theresa Maas
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse des Schwedischen. Es geht vorrangig um die Vermittlung erster Grundkenntnisse der schwedischen Sprache. Wir lernen die Grundlagen in Wortschatz, Aussprache und Grammatik, die für eine kleine Konversation ausreichen. Nach dem Kurs können die Teilnehmenden sich auf Schwedisch vorstellen, über ihren Alltag und Freizeitaktivitäten berichten, Alltägliches wie Einkäufe auf Schwedisch erledigen und im Möbelhaus alles richtig aussprechen. Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Niveau A1 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Der Kurs ist ein Online-Kurs und kombiniert Präsenzunterrichtsphasen auf Webex mit Selbstlernphasen. Der Präsenzunterricht ist essenziell für den individuellen Lernfortschritt, insbesondere Aussprache und Hörverstehen und das Gruppenerlebnis im Kurs. Die Selbstlernphase ermöglicht und fördert ein Lernvorgehen nach eigenen Methoden und eigener Zeiteinteilung. Die Beurteilungsgrundlage für das Bestehen des Kurses bildet ein Portfolio, das im Laufe des Kurses angelegt wird.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Javisst! aktuell A1+ Der Schwedischkurs, Kursbuch + Arbeitsbuch + Audio-CD
ISBN: 978-3-19-105405-2
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042058g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Di. | 18:00 bis 20:00 | Wöchentlich | 15.03.2022 bis 05.07.2022 | - |
Kursleitung
- Theresa Maas
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen auf A1-Niveau. Zu Beginn wird es eine Wiederholung geben, damit alle in etwa auf dem gleichen Stand sind. Der Inhalt richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Grammatische Kenntnisse werden ausgebaut und die Aussprache gefestigt. Nach dem Kurs sollen die Teilnehmenden verschiedenste Situationen und Konversationen auf Schwedisch gut meistern können.
Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem: Restaurantbesuche, Charaktereigentschaften, Reisen, verschiedene Städte und Regionen Schwedens und Alltag.
Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Niveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Der Kurs ist ein Online-Kurs und kombiniert Präsenzunterrichtsphasen auf Webex mit Selbstlernphasen. Der Präsenzunterricht ist essenziell für den individuellen Lernfortschritt, insbesondere Aussprache und Hörverstehen und das Gruppenerlebnis im Kurs. Die Selbstlernphase ermöglicht und fördert ein Lernvorgehen nach eigenen Methoden und eigener Zeiteinteilung. Die Beurteilungsgrundlage für das Bestehen des Kurses bildet ein Portfolio, das im Laufe des Kurses angelegt wird.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Javisst! aktuell A1+ Der Schwedischkurs, Kursbuch + Arbeitsbuch + Audio-CD
ISBN: 978-3-19-105405-2
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042059g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Di. | 10:00 bis 12:00 | Wöchentlich | 15.03.2022 bis 05.07.2022 | - |
Kursleitung
- Theresa Maas
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen auf A2-Niveau. Zu Beginn wird es eine Wiederholung entsprechend der Bedürfnisse der Teilnehmenden geben, damit alle in etwa auf dem gleichen Stand sind.
Grammatische und kommunikative Kenntnisse werden in diesem Kurs weiter ausgebaut, gefestigt und vertieft, und die Aussprache gefestigt. Ein besonderer Fokus liegt auf Diskussionen und Gesprächen sowie authentischen Texten.
Der Kurs hat einen kommunikativen Schwerpunkt, erste kleine Texte werden gelesen und Konversationsfähigkeiten vertieft. Einzelne Themenschwerpunkte können individuell im Kurs beschlossen werden.
Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Niveau B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Der Kurs ist ein Online-Kurs und kombiniert Präsenzunterrichtsphasen auf Webex mit Selbstlernphasen. Der Präsenzunterricht ist essenziell für den individuellen Lernfortschritt, insbesondere Aussprache und Hörverstehen und das Gruppenerlebnis im Kurs. Die Selbstlernphase ermöglicht und fördert ein Lernvorgehen nach eigenen Methoden und eigener Zeiteinteilung. Die Beurteilungsgrundlage für das Bestehen des Kurses bildet ein Portfolio, das im Laufe des Kurses angelegt wird.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:Tala svenska B1-B2, Lehrbuch mit 2 CDs und Begleitheft
ISBN: 978-3-933119-03-2
Anmeldung
Ergänzungskurse
- Veranstaltungsnummer
- 042060g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Do. | 10:00 bis 12:00 | Wöchentlich | 17.03.2022 bis 07.07.2022 | - |
Kursleitung
- Theresa Maas
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unabhängig vom genauen Sprachniveau, die die Sprache mindestens auf B1-Niveau beherrschen.
Der Kurs hat einen kommunikativen Schwerpunkt, es sollen authentische Texte aus verschiedenen Bereichen gelesen und Konversationsfähigkeiten vertieft werden. Einzelne Themenschwerpunkte können individuell im Kurs beschlossen werden.
Der Kurs knüpft an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden an, sodass Aussprache, kommunikative und grammatische Kompetenz gefördert werden. Die Freude am Sprechen der Sprache in einem entspannten Umfeld spielt hier eine große Rolle.
Der Kurs ist ein Online-Kurs und kombiniert Präsenzunterrichtsphasen auf Webex mit Selbstlernphasen. Der Präsenzunterricht ist essenziell für den individuellen Lernfortschritt, insbesondere Aussprache und Hörverstehen sowie das Gruppenerlebnis im Kurs. Die Selbstlernphase ermöglicht und fördert ein Lernvorgehen nach eigenen Methoden und eigener Zeiteinteilung. Die Beurteilungsgrundlage für das Bestehen des Kurses bildet ein Portfolio, das im Laufe des Kurses angelegt wird.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Die Lehrkraft stellt die Kursmaterialien zur Verfügung.Anmeldung
Einstufungstest
Für eine Anmeldung ab Niveau A1.2 ist ein Einstufungstest erforderlich, wenn Sie noch keine Klausur bei uns geschrieben haben.