Norwegisch
Anmeldung ohne Sprachzertifikat
Sie können sich für die Sprachkurse auch anmelden, wenn Sie Ihren Sprachnachweis des letzten Semesters noch nicht erhalten haben. Bitte geben Sie in diesem Falle an, welchen Kurs Sie im vergangenen Semester besucht haben. Die Zertifikate folgen schnellstmöglich.
Levelkurse
- Veranstaltungsnummer
- 042050g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Mo. | 12:00 bis 14:00 | Wöchentlich | 14.03.2022 bis 04.07.2022 | - |
Kursleitung
- Franziska von Schroeders
Beschreibung
Der Kurs Norwegisch A1 ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der norwegischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der norwegischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen. Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Unterricht findet in Form von Meetings über Webex statt. Der Kurs wird über Moodle verwaltet. Dort finden Sie auch Präsentationen und Zusatzmaterialien. Die Lehrkraft schreibt Sie in den Moodlekurs ein. Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Et år i Norge, Lehrbuch mit Schlüssel und CD. Norwegisch für Deutschsprachige.
ISBN: 978-3-944312-29-3
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042051g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Di. | 12:00 bis 14:00 | Wöchentlich | 15.03.2022 bis 05.07.2022 | - |
Kursleitung
- Franziska von Schroeders
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit (geringen) Vorkenntnissen. Zu Beginn wird es eine Wiederholung geben, damit alle in etwa auf dem gleichen Stand sind. Grammatische Kenntnisse werden ausgebaut und die Aussprache gefestigt.
Der Kurs hat einen kommunikativen und auch kulturellen Schwerpunkt. Die kommunikativen und grammatischen Kenntnisse sollen erweitert, sowie mehr über die norwegische Kultur und Lebensweise gelernt werden. Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Pronomen, Bildung von Nebensätzen, Zeitformen, unregelmäßige Verben und Konjunktionen.
Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Niveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Unterricht findet in Form von Meetings über Webex statt. Der Kurs wird über Moodle verwaltet. Dort finden Sie auch Präsentationen und Zusatzmaterialien. Die Lehrkraft schreibt Sie in den Moodlekurs ein. Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Et år i Norge, Lehrbuch mit Schlüssel und CD. Norwegisch für Deutschsprachige.
ISBN: 978-3-944312-29-3
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042052g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Di. | 14:00 bis 16:00 | Wöchentlich | 15.03.2022 bis 05.07.2022 | - |
Kursleitung
- Franziska von Schroeders
Beschreibung
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A2. Zu Beginn wird es eine Wiederholung geben, damit alle in etwa auf dem gleichen Stand sind.
Kursinhalt: Der Kurs hat einen kommunikativen sowie kulturellen Schwerpunkt. Die kommunikativen und grammatischen Kenntnisse sollen erweitert, Aussprache gefestigt sowie mehr über die norwegische Kultur und Lebensweise gelernt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf Diskussionen und Gesprächen sowie authentischen Texten. Inhaltliche Themen sind unter anderem: Ferien und Reisen in Norwegen, Familie, Gefühle, norwegische (Kinder-) Literatur, Formulare ausfüllen, verschiedene norwegische Städte, Sprach-/Dialektvielfalt. Schwerpunkte der Grammatik bilden Adjektive und Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen sowie Pronomina.
Kursformat und Prüfungsform: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs und kombiniert Präsenzunterrichtsphasen auf Webex mit Selbstlernphasen. Der Präsenzunterricht ist essenziell für den individuellen Lernfortschritt (v.a. Aussprache und Hörverstehen) und das Gruppenerlebnis im Kurs. Die Selbstlernphase ermöglicht und fördert ein Lernvorgehen nach eigenen Methoden und eigener Zeiteinteilung. Die Beurteilungsgrundlage für das Bestehen des Kurses bildet ein Portfolio, das im Laufe des Kurses angelegt wird.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Et år i Norge, Lehrbuch mit Schlüssel und CD. Norwegisch für Deutschsprachige.
ISBN: 978-3-944312-29-3
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042053g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Mi. | 10:00 bis 12:00 | Wöchentlich | 16.03.2022 bis 06.07.2022 | - |
Kursleitung
- Franziska von Schroeders
Beschreibung
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen auf dem Niveau B1. Zu Beginn wird es eine Wiederholung geben, damit alle in etwa auf dem gleichen Stand sind.
Kursinhalt: Der Kurs hat einen kommunikativen sowie kulturellen Schwerpunkt. Die kommunikativen und grammatischen Kenntnisse sollen erweitert, Aussprache gefestigt sowie mehr über die norwegische Kultur und Lebensweise gelernt werden. Inhaltliche Themen sind unter anderem: Sprach-/Dialektvielfalt, Krankheit, Telefonate, verschiedene Regionen und Städte sowie Minderheiten Norwegens, verschiedene Feiertage, Literatur, Reisen und Verkehr. Schwerpunkte der Grammatik bilden Verben mit besonderer Bedeutung und Verwendung, Irreale Aussagen, Adjektive und Pronomen, Substantivierungen und ähnliches (s. Lehrwerk Kap. 17-23).
Kursformat und Prüfungsform: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs und kombiniert Präsenzunterrichtsphasen auf Webex mit Selbstlernphasen. Der Präsenzunterricht ist essenziell für den individuellen Lernfortschritt (v.a. Aussprache und Hörverstehen) und das Gruppenerlebnis im Kurs. Die Selbstlernphase ermöglicht und fördert ein Lernvorgehen nach eigenen Methoden und eigener Zeiteinteilung. Die Beurteilungsgrundlage für das Bestehen des Kurses bildet ein Portfolio, das im Laufe des Kurses angelegt wird.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Et år i Norge, Lehrbuch mit Schlüssel und CD. Norwegisch für Deutschsprachige.
ISBN: 978-3-944312-29-3
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042106g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Mi. | 12:00 bis 14:00 | Wöchentlich | 16.03.2022 bis 06.07.2022 | - |
Kursleitung
- Franziska von Schroeders
Anmeldung
Ergänzungskurse
- Veranstaltungsnummer
- 042054g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Mo. | 16:00 bis 18:00 | Wöchentlich | 14.03.2022 bis 04.07.2022 | - |
Kursleitung
- Franziska von Schroeders
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Lernende mit Vorkenntnissen, etwa Erasmus-Rückkehrer*innen sowie als ergänzendes Sprachübungsangebot an Teilnehmer*innen von Norwegisch-Sprachkursen ab dem Niveau B1.
Der Kurs hat einen kommunikativen Schwerpunkt. Es sollen authentische Texte aus verschiedenen Themenbereichen und Genres gelesen und gehört sowie Konversationsfähigkeiten vertieft werden. Einzelne Themenschwerpunkte können individuell im Kurs beschlossen werden.
Der Kurs knüpft an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden an, sodass Aussprache, kommunikative und grammatische Kompetenz gefördert werden. Die Freude am Sprechen der Sprache in einem entspannten Umfeld steht hierbei im Mittelpunkt.
Der Kurs ist ein Online-Kurs und kombiniert Präsenzphasen auf Webex mit Selbstlernphasen. Die Präsenzzeiten sind essenziell für den individuellen Lernfortschritt, insbesondere Aussprache und Hörverstehen, und das Gruppenerlebnis im Kurs. Die Selbstlernphase ermöglicht und fördert ein Lernvorgehen nach eigenen Methoden und eigener Zeiteinteilung. Als Kursabschluss und Bestehensgrundlage werden ein größeres oder mehrere kleine, unbenotete Projekte in der Gruppe erarbeitet.
Der Kurs wird über Moodle verwaltet. Dort finden Sie auch Präsentationen und Zusatzmaterialien. Die Lehrkraft schreibt Sie in den Moodlekurs ein.
Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Literatur wird von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.Anmeldung
Einstufungstest
Für eine Anmeldung ab Niveau A1.2 ist ein Einstufungstest erforderlich, wenn Sie noch keine Klausur bei uns geschrieben haben.