Dänisch
Levelkurse
- Veranstaltungsnummer
- 042006g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 03.03.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sarah-Lea Bach
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1.1 ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042007g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 06.03.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sarah-Lea Bach
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1.1 ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042008g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Elizabeth Jessen
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1 ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet.
Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 60 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 12 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042009g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sarah-Lea Bach
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1 ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet.
Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Adressen und Nummern) sollen Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt werden.
Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen.
Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomina, Possessivendungen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 60 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 12 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042010g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 08.03.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Mi. | 18:00 bis 20:00 | Wöchentlich | 16.03.2022 bis 06.07.2022 | - |
Kursleitung
- Janis Kühl
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A1.2 ist für Teilnehmende mit ersten Vorkenntnissen geeignet.
Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung; Nationalität und Sprache; Speisen und Getränke, Reisen, Adressen und Nummern) werden die Grundkenntnisse aus dem Dänisch A1.1 Kurs gefestigt und weiter ausgebaut.
Der Kurs findet einmal wöchentlich statt.
Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das zweite Teilniveau (A1.2) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Im folgenden Semester kann der Kurs Dänisch A2.1 belegt werden.
Im Kursbuch werden die Kapitel 6 bis 10 behandelt.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Unterricht findet in Form von Meetings über Webex statt. Der Kurs wird über Moodle verwaltet. Dort finden Sie auch Präsentationen und Zusatzmaterialien. Die Lehrkraft schreibt Sie in den Moodlekurs ein. Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042011g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Mo. | 16:00 bis 20:00 | Wöchentlich | 14.03.2022 bis 04.07.2022 | - |
Kursleitung
- Matthis Witt
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A2 ist für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen geeignet.
Er baut auf dem Dänisch A1.2 Kurs auf und sorgt anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -Situationen wie Wegbeschreibung, Urlaub, Schul-und Ausbildungssystem in Dänemark, Personenbeschreibungen, Vorstellungsgespräche, Berufe usw. dafür, dass die dänischen Vorkenntnisse noch weiter gefestigt und ausgebaut werden.
Schwerpunkte bei der Grammatik werden unter anderem das Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, die indirekte Rede, verschiedene Pronomen und die Steigerung der Adjektive sein.
Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das Niveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen.
Der Unterricht findet in Form von Meetings über Webex statt. Der Kurs wird über Moodle verwaltet. Dort finden Sie auch Präsentationen und Zusatzmaterialien. Die Lehrkraft schreibt Sie in den Moodlekurs ein. Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042013g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Di. | 16:00 bis 18:00 | Wöchentlich | 15.03.2022 bis 05.07.2022 | - |
Kursleitung
- Matthis Witt
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A2.1 ist für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen geeignet.
Er baut auf dem Dänisch A1.2 Kurs auf und sorgt anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -Situationen wie Wegbeschreibung, Camping und Urlaub, Schul-und Ausbildungssystem in Dänemark, Personenbeschreibungen usw. dafür, dass die dänischen Vorkenntnisse noch weiter gefestigt und ausgebaut werden.
Schwerpunkte bei der Grammatik werden unter anderem das Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, die indirekte Rede, verschiedene Pronomen und die Steigerung der Adjektive sein.
Der Kurs findet einmal wöchentlich statt. Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das zweite Teilniveau (A2.1) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Im folgenden Semester kann der Kurs Dänisch A2.2 belegt werden. Im Kursbuch werden die Kapitel 11 bis 15 behandelt.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Unterricht findet in Form von Meetings über Webex statt. Der Kurs wird über Moodle verwaltet. Dort finden Sie auch Präsentationen und Zusatzmaterialien. Die Lehrkraft schreibt Sie in den Moodlekurs ein. Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042014g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Di. | 18:00 bis 20:00 | Wöchentlich | 15.03.2022 bis 05.07.2022 | - |
Kursleitung
- Matthis Witt
Beschreibung
Der Kurs Dänisch A2.2 ist für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Vorkenntnissen geeignet.
Er baut auf dem Dänisch A2.1 Kurs auf und sorgt anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -Situationen, wie Reklamationen, Vorstellungsgespräche, Berufe, Wohnverhältnisse usw. dafür, dass die dänischen Vorkenntnisse noch weiter gefestigt und ausgebaut werden.
Schwerpunkte bei der Grammatik werden unter anderem das Passiv, Konjunktionen und der Konjunktiv sein.
Der Kurs findet einmal wöchentlich statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Semester das zweite Teilniveau (A2.2) nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren. Im Kursbuch werden die Kapitel 16 bis 20 behandelt.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen. Ein Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass Sie umfangreiches Feedback zu schriftlichen Leistungen erhalten können.
Der Unterricht findet in Form von Meetings über Webex statt. Der Kurs wird über Moodle verwaltet. Dort finden Sie auch Präsentationen und Zusatzmaterialien. Die Lehrkraft schreibt Sie in den Moodlekurs ein. Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2). Übungsbuch + mp3s als Download
ISBN: 978-3-12-528971-0 (neuere Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042015g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sarah-Lea Bach
Beschreibung
Der Dänischkurs B1.1 ist geeignet für Teilnehmende mit gefestigten Grundkenntnissen, die den A2.2-Kurs erfolgreich abgeschlossen haben und gute mündliche sowie schriftliche Kenntnisse der dänischen Sprache anstreben.
Es geht in diesem Kurs um den Erwerb von erweiterten Grundkenntnissen der dänischen Sprache, die anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen vermittelt werden.
Übergeordnete Themenbereiche beschäftigen sich mit Natur, Kultur und Gesellschaft. Sie lernen, Ihre Meinung auszudrücken und sich über Themen zu unterhalten, die für Sie von persönlichem Interesse sind.
Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie in einem Semester das erste Teilniveau B1.1 abschließen und sich anschließend für Kurse auf dem Niveau B1.2 anmelden können.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:SÅ KAN DU LÆRE DET (A2-B1) Dänisch für fortgeschrittene Lernende Grundbog + Audios online
ISBN: 978-3-12-528773-0
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042016g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sarah-Lea Bach
Beschreibung
Der Dänischkurs B1.2 ist geeignet für Teilnehmende mit gefestigten Grundkenntnissen, die den B1.1-Kurs erfolgreich abgeschlossen haben und gute mündliche sowie schriftliche Kenntnisse der dänischen Sprache anstreben.
Es geht in diesem Kurs um den Erwerb von erweiterten Grundkenntnissen der dänischen Sprache, die anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen vermittelt werden.
Übergeordnete Themenbereiche beschäftigen sich mit Natur, Kultur und Gesellschaft. Sie lernen, Ihre Meinung auszudrücken und sich über Themen zu unterhalten, die für Sie von persönlichem Interesse sind.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:SÅ KAN DU LÆRE DET (A2-B1) Dänisch für fortgeschrittene Lernende Grundbog + Audios online
ISBN: 978-3-12-528773-0
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042018g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 14.03.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sarah-Lea Bach
Beschreibung
Zielgruppe:
Der B2.1-Kurs bietet einen Raum für diejenigen, die ihre bereits sehr ausgereiften Dänisch Kenntnisse noch weiter ausbauen wollen.
Kursinhalt:
Kommunikation steht hierbei im Vordergrund und es wird viel in Gruppen miteinander gesprochen. Einige grammatische Phänomene werden ebenso noch weiter vertieft, jedoch liegt der Fokus eher darauf, die Aussprache jedes Teilnehmers zu verbessern. Wir werden mit verschiedenen Themen arbeiten, die alle in dem Buch „Danske stemmer“ zu finden sind.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen. Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen. Die Endnote setzt sich zusammen aus 30% Unterrichtsbeteiligung und 70% Abschlussklausur.
Literatur
Bitte haben Sie zum Starttermin folgendes Lehrwerk vorliegen:Danske stemmer (B2), Kurs- und Übungsbuch + Audios online
ISBN: 978-3-12-528777-8
Anmeldung
Ergänzungskurse
- Veranstaltungsnummer
- 042017g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Elizabeth Jessen
Beschreibung
Der Grammatik- und Aussprachekurs richtet sich an Teilnehmende, welche mindestens ein A1 Niveau erfolgreich absolviert haben.
Unter Berücksichtigung der individuellen Teilnehmerfähigkeiten werden wir in diesem Kurs die Kenntnisse der dänischen Grammatik und Aussprache festigen und weiter vertiefen. Schwerpunkte der Grammatik werden mit den Teilnehmenden abgesprochen, aber einige Beispiele sind Satzbau, Verben, bestimmte und unbestimmte Form der Subjekte und das Konjugieren der Adjektive. Wir werden Regeln zu der Aussprache besprechen und Übungen zu dem Thema durchführen.
Durch die geringe Teilnehmerzahl ist es der Lehrkraft möglich, sich auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden zu konzentrieren und die grammatischen und sprachlichen Fähigkeiten dieser zu verbessern.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen.
Literatur
Die Lehrkraft stellt die Kursmaterialien zur Verfügung.Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042019g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Do. | 18:00 bis 20:00 | Wöchentlich | 17.03.2022 bis 12.05.2022 | Trondheim 2 - TRO 205 |
Kursleitung
- Elizabeth Jessen
Beschreibung
Dette kursus egner sig til enhver, der gerne vil forbedre sine mundtlige færdigheder i det danske sprog.
Kurset foregår udelukkende på dansk, så et kendskab til sproget er en forudsætning.
Målet er at føre samtaler i en hyggelig og afslappet atmosfære.
Vi beskæftiger os med forskellige emner, som deltagerne interesserer sig for.
Emnerne behøver ikke nødvendigvis at handle om Danmark, men vi vil også føre samtaler om alt fra danske traditioner og kultur til danske talemåder og udtryk.
Literatur
Kursmaterialien werden von Kursleitung zur Verfügung gestellt.Anmeldung
Einstufungstest
Für eine Anmeldung ab Niveau A1.2 ist ein Einstufungstest erforderlich, wenn Sie noch keine Klausur bei uns geschrieben haben.