Sprachkurse
- Veranstaltungsnummer
- 042078g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 28.02.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Matthis Witt
Beschreibung
Zielgruppe
Der Kurs Dänisch A1 ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet.
Kursinhalt
Es geht vorrangig um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der dänischen Sprache. Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen (Begrüßung und Vorstellung, Nationalität und Sprache, Speisen und Getränke, Reisen, Adressen und Nummern) werden Grundkenntnisse der dänischen Grammatik und des Wortschatzes vermittelt. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern behandeln wir hauptsächlich folgende Themen: Darstellung der Person und Bekanntmachen von Personen (Namen, Nationalität, Beruf bzw. Studiengang, Herkunftsort, Familie), Hobbys und Interessen. Schwerpunkte der Grammatik bilden hierbei Personalpronomen, Possessivpronomen, Fragepartikel, Fragewörter und Nominalsätze. Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmer*innen in zwei Wochen die Niveaustufe A1 abschließen. Im folgenden Semester kann der Kurs Dänisch A2.1 bzw. A2 belegt werden.
Im Kursbuch werden die Kapitel 1 bis 10 behandelt.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.
Unterrichtsformat
Der Kurs findet in Hybridform statt. Vor dem Starttermin schickt die Lehrkraft den Kursteilnehmer*innen genaue Informationen zur 1. Sitzung. Weitere Präsenz- und Online-Sitzungen werden anschließend in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen festgelegt.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Kursbeginn folgende Lehrwerke mit:Dansk for dig neu (A1-A2). Lehrbuch mit 2 Audio-CDs; Dansk for dig neu (A1-A2); Übungsbuch + mp3s als Download
978-3-12-528971-0 (neue Ausgabe); 978-3-12-528972-7
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042079g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 27.02.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 14
Termine
Kursleitung
- Theresa Maas
Beschreibung
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse des Schwedischen.
Kursinhalt
Es geht vorrangig um die Vermittlung erster Grundkenntnisse der schwedischen Sprache. Wir lernen die Grundlagen in Wortschatz, Aussprache und Grammatik, die für eine kleine Konversation ausreichen. Nach dem Kurs können sich die Teilnehmenden auf Schwedisch vorstellen, über ihren Alltag und Freizeitaktivitäten berichten, Alltägliches wie Einkäufe auf Schwedisch erledigen und im Möbelhaus alles richtig aussprechen. Der Sprachkurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Wochen das Niveau A1 nach dem Europäischen Referenzrahmen absolvieren.
Unterrichtsformat
Der Kurs ist ein Online-Kurs und kombiniert Präsenzunterrichtsphasen auf Webex mit Selbstlernphasen. Der Präsenzunterricht ist essenziell für den individuellen Lernfortschritt, insbesondere Aussprache und Hörverstehen und das Gruppenerlebnis im Kurs. Die Selbstlernphase ermöglicht und fördert ein Lernvorgehen nach eigenen Methoden und eigener Zeiteinteilung. Die Beurteilungsgrundlage für das Bestehen des Kurses bildet ein Portfolio, das im Laufe des Kurses angelegt wird.
Die Einladung zu Webex erhalten Sie bis zum ersten Unterrichtstag per Mail.
Literatur
Bitte bringen Sie zum Kursbeginn folgendes Lehrwerk mit:Javisst! aktuell A1+ Der Schwedischkurs, Kursbuch + Arbeitsbuch + Audio-CD
ISBN 978-3-19-105405-2
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042103g
- Semester
- FrSe 2022
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 28.03.2022
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Daniel Goetze
Beschreibung
Liebe Studies (vor allem des IIM),
wir wollen euch ein einmaliges Angebot machen und die Chance nutzen, einen Blick über alle Themen von B1 Spanisch zu werfen, um sie zu festigen und zu vertiefen, zu wiederholen und auch Zweifel auszuräumen. Dazu lade ich euch ein, eine (intensive) Reise in die spanischsprachige Welt zu machen, die euch helfen soll, einen erneuten Blick auf das Gelernte zu werfen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die Spanisch 1 (B1) oder höher am IIM bereits gehabt haben (auch andere Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen mind. B1 sind willkommen) und nun wünschen, die Kenntnisse zu wiederholen, zu verbessern und neu zu erblicken.
Was wird behandelt?
Zentral werden das Sprechen und die Interaktion, die Kultur und Themen der Wirtschaft/Region und auch die Grammatik sein, die wir mit verschiedenen Medien begleiten wollen. Besonders bauen wir auf eine feste A2-Basis (u.a. Vergangenheiten, Präpositionen, Perífrasis, etc.), um die Themen von B1 (Subjunktiv (Präsens), Passiv, Futur, Wortgruppen, etc.) besser zu verstehen. Ebenso sind offene Fragen immer gewünscht!
Wie lange geht der Kurs?
Wir werden 60 Unterrichtseinheiten (10 Tage à 6 x 45 Minuten) in der vorlesungsfreien Zeit mit einem spielerischen Intensivcharakter. Wir werden in dieser Zeit von jeweils 09.00-15.00 uns thematisch mit der Verfestigung von B1.
Wie weise ich das Niveau nach?
(@IIM:) Wir müssen nur wissen, ob du dieses Semester an Spanisch 1 teilgenommen hast oder bereits weitere Kenntnisse erlangt hast (für höhere Semester, z.B. Spanisch 3, etc.).
(@andere Student:innen:) Wenn du außerhalb des Spanischschwerpunktes am IIM unterwegs bist, dann lad frühere Nachweise ab B1 hoch oder mach den Einstufungstest Spanisch.
Was muss ich mitnehmen?
Viel Freude, Offenheit und Interesse an der spanischen Sprache. Lehrmittel werden zur Verfügung gestellt.
Was ist das Qualifikationsziel?
Ohne am Ende ein Examen zu schreiben, sollen trotzdem alle notwendigen Fähigkeiten und darüberhinausgehendes (Kultur-)Wissen gefördert und eine stabile oder wiederhergestellte Basis für neue Herausforderungen in der spanischen Sprache geschaffen worden sein.
Sei dabei, denn die beste Investition ist die in dich selbst! ¡NOS VEMOS PRONTO!