Partnerhochschulen
Partnerhochschulen
Unsere Partnerhochschulen
Die Europa-Universität Flensburg unterhält weltweit Kooperationsvereinbarungen mit einer Vielzahl von Partnerhochschulen, an denen jährlich eine bestimmte Anzahl von Studienplätzen für Studierende der EUF zur Verfügung steht. Die Zusammenarbeit findet teils mehr auf Institutsebene statt, teils umfasst sie die ganze Universität mit verschiedenen Studiengängen.
Ein Studium an einer Partnerhochschulen hat für Studierende der EUF folgende Vorteile:
- Es fallen keine Studiengebühren an
- Das International Center koordiniert das Bewerbungsverfahren und stellt den Kontakt mit der Partneruniversität her
- Die akademische Anerkennung wird bei Erasmus+ durch den Abschluss von Vereinbarungen (Learning Agreements) zwischen den betreuenden Hochschulen gesichert
- Die Gasthochschule unterstützt bei der Wohnraumsuche, der Wahl des Studien- und Sprachprogramms sowie bei administrativen Angelegenheiten
Flyer zu unseren Partneruniversitäten (nach Studiengängen)
Dateiname | Kategorie | Datum | Größe / Typ |
---|---|---|---|
B.A. Bildungswissenschaften Partnerhochschulen | 28.09.2021 | 3 MB (PDF) | |
B.A. EUCS Partnerhochschulen | 28.09.2021 | 2 MB (PDF) | |
B.A. International Management Partnerhochschulen | 28.09.2021 | 2 MB (PDF) | |
Im Master? Ins Ausland! | 28.09.2021 | 3 MB (PDF) |
Partnerhochschulen B.A. Bildungswissenschaften
Partnerhochschulen für den B.A. Bildungswissenschaften
Die EUF hat weit über 100 Partneruniversitäten. Bildungswissenschaftsstudierende können fast alle Universitäten davon für ein Semester besuchen.
In unserer Übersicht der Partnerhochschulen finden Sie alle Austauschmöglichkeiten an Partnerinstitutionen der Europa-Universität Flensburg. Bitte filtern Sie zunächst nach Ihrem Studiengang.
Fächerkombination: Je nach Fächerkombination kommen einige Universitäten jedoch besser in Frage als andere. Sie können über die Filterfunktion nach den Fächern sortieren. Recherchieren Sie zusätzlich bitte auf den Websites der jeweiligen Universitäten und schauen sich das Lehrangebot an.
Sprache: An fast allen Unis gilt, dass auf Englisch studiert wird. Ausnahmen bilden Frankreich, Spanien und Lateinamerika. Hier studieren Sie auf Spanisch, bzw. Französisch. In deutschsprachigen Ländern studieren Sie auf Deutsch.
Zur Übersicht unserer Partnerhochschulen
Aktueller Hinweis: Derzeit werden die ERASMUS+ Verträge überarbeitet. Daher kann es noch zu geringfügigen Abweichungen der hier aufgelisteten Plätze kommen. Die Übersicht wird stets aktualisiert. Mit Start des Bewerbungszeitraums (14.01.2022 – 30.01.2022) werden die definitiven Plätze veröffentlicht sein.