ZeBUSS Winter School
Die ZeBUSS Winter School dient insbesondere der methodologischen und methodischen Qualifizierung von Promovierenden und Habilitierenden an der EUF. Neben einführenden Vorträgen wird in Workshops zu unterschiedlichen methodologischen Ansätzen gearbeitet. Dabei wird in der ersten Phase allgemein in die methodologischen Grundsätze eingeführt. In den anschließenden Phasen besteht die Möglichkeit, eigenes Material auszuwerten. Diese Workshops sind fortlaufend.
Sollten Sie Interesse an der Auswertung Ihres Materials haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Simone Onur (simone.onur-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de).
In den Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten besteht zusätzlich die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Aspekten eines Forschungsprozesses zu beschäftigen. Hier können wechselnde Angebote besucht werden.
Die Teilnahme an der ZeBUSS Winter School ist kostenfrei.
Programm
Montag, 14. Januar 2019
12:15 - 12:30 Uhr Begrüßung
12:30 – 13:45 Uhr Vortrag
Prof. Dr. Jens Oliver Krüger Bildungsentscheidungen. Perspektiven qualitativer Forschung
14:00 – 15:30 Uhr Einführung in methodologische und methodische Workshops
- Regressionsanalyse und SPSS (Dr. Alexander Naumann, Frankfurt a.M.)
- Ethnographie (Dr. Christos Varvantakis, London)
- Objektive Hermeneutik (Prof. Dr. Andreas Wernet, Hannover)
- Diskursanalyse (Prof. Dr. Jens Oliver Krüger, Koblenz-Landau)
16:00 – 18:00 Uhr Methodologische und methodische Workshops
- Regressionsanalyse und SPSS (Dr. Alexander Naumann, Frankfurt a.M.)
- Ethnographie (Dr. Christos Varvantakis, London)
- Objektive Hermeneutik (Prof. Dr. Andreas Wernet, Hannover)
- Diskursanalyse (Prof. Dr. Jens Oliver Krüger, Koblenz-Landau)
19.30 Uhr gemeinsames Abendessen im Mäder‘s
Dienstag, 15. Januar 2019
9.00-10.00 Uhr Vortrag
Prof. Dr. Merle Hummrich Sind Ungleichheiten vergleichbar? Fallanalytische Betrachtungen
ethnischer Differenzierung in deutschen und US-amerikanischen schulkulturellen Ordnungen
10:00 – 12:30 Uhr Methodologische und methodische Workshops
- Regressionsanalyse und SPSS (Dr. Alexander Naumann, Frankfurt a.M.)
- Ethnographie (Dr. Christos Varvantakis, London)
- Objektive Hermeneutik (Prof. Dr. Andreas Wernet, Hannover)
14:00 – 17:00 Uhr Wissenschaftliches Arbeiten
- Writing into Meaning (Dr. Rebecca Webb, Sussex)
- Internationalisierung (Scott Simpson, EUF)
- Grounded Theory (Prof. Dr. Charles Berg, Luxemburg)
- Visualisierung von Forschungsergebnissen in Publikationen (Budrich Verlag – Webinar)
Ab 17:30 Uhr Get Together mit dem DokNet der EUF in RIG 514
Mittwoch, 16. Januar 2019
09:00 – 12:00 Uhr Wissenschaftliches Arbeiten
- Writing into Meaning (Dr. Rebecca Webb, Sussex)
- Internationalisierung (Scott Simpson, EUF)
- Grounded Theory (Prof. Dr. Charles Berg, Luxemburg)
- Visualisierung von Forschungsergebnissen in Publikationen (Budrich Verlag – Webinar)