Judith Theuerkauf
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2050
- Fax
- +49 461 805 952050
- judith.theuerkauf-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Riga 7
- Raum
- RIG 716
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- MeQS - Mehr StudienQualität durch Synergie
- Funktion
- Projektmitarbeiter
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
044009b TextLab! | Fit für die Thesis! Mini-Workshops für Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit | Workshop | HeSe 2019 |
044002b TextLab! | Winter School: Schreibwoche – 5 Tage intensiv die Dissertation voranbringen | Schreibwerkstatt | HeSe 2019 |
044012b TextLab! | Abschlussarbeiten betreuen und bewerten | Workshop | HeSe 2019 |
044001b TextLab! | Schreibwoche – 5 intensive Tage für Hausarbeit oder Thesis | Workshop | HeSe 2019 |
044011b TextLab! | Offene Schreibwerkstatt | Schreibwerkstatt | HeSe 2019 |
Veröffentlichungen
- Kooperativ, interaktiv und adressatenorientiert — Ingenieurstudierende schreiben eine Bauanleitung in der fremden Fachsprache Deutsch. In: Kiefer, Karl-Hubert / Efing, Christian / Jung, Matthias / Middeke, Annegret (Hrsg.): Berufsfeld-Kommunikation: Deutsch. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2014 (Reihe: Wissen — Kompetenz — Text, Bd. 7). S. 233 – 253
- Schreiben im Ingenieurstudium. Effektiv und effizient zur Bachelor-, Master- und Doktorarbeit. Paderborn: Schöningh 2012 (UTB 3644)
- MasterYourThesis – Konzept zur Integrierten Sprachlern- und Schreibberatung für ausländische Masterstudierende. (mit Grieshammer, E.; Peters, N.). In: Brandl, H.; Duxa, S.; Leder, G.; Riemer, C. (Hrsg.): Ansätze zur Förderung akademischer Schreibkompetenz an der Hochschule. Fachtagung 2.-3. März 2009 an der Universität Bielefeld. Göttingen: Universitätsdrucke Göttingen, 2010 (MatDaF-Band 83). S. 69 – 84
- MasterYourThesis – Integrierte Schreib- und Sprachlernberatung für ausländische Masterstudierende an der TU Berlin. (mit Grieshammer, E.; Peters, N.). In: Zeitschrift Schreiben. Schreiben in Schule, Hochschule und Beruf. www.zeitschrift-schreiben.eu, 2009. (PDF)
- AssisThesis – zur Integration von Genderaspekten im Leitfaden zur Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten. (mit Steinmetz, M.). In: Steinbach, J.; Jansen-Schulz, B. (Hrsg.): Gender im Experiment – Gender in Experience. Ein Best-Practice Handbuch zur Integration von Genderaspekten in naturwissenschaftliche und technische Lehre. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2009. S. 143 – 153
- AssisThesis. Leitfaden zur Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten an der TU Berlin. (mit Steinmetz, M.). (PDF)
- AssisThesis. Qualitative Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten an der TU Berlin. (mit Steinmetz, M.). (PDF)
- Ingenieurstudenten schreiben Fachtexte. Erfahrungen mit einem internationalen und interdisziplinären Ansatz. In: Chlosta, C.; Leder, G.; Krischer, B. (Hrsg.): Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis. Tagungsband der 35. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache 2007 an der FU Berlin. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 2008 (MatDaF-Band 79). S. 197-208
- Daf-Didaktik aus internationaler Perspektive. (mit Göbel, C.; Katsaounis, N.; Merkelbach, C.; Yang, J. (Hrsg.)) Frankfurt (M.): IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 2007
- Mit ‚Kompetenzsprüngen’ über fachsprachliche Hürden. Ein Konzept zur Vermittlung von Schreibkompetenz. In: Göbel, C.; Katsaounis, N.; Merkelbach, C.; Theuerkauf, J.; Yang, J. (Hrsg.): Daf-Didaktik aus internationaler Perspektive. Frankfurt (M.): IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 2007. S. 85 – 101