International Management (B.A.)
Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität neue Semesterzeiten. - Lesen Sie mehr!
Du hast Lust auf ein internationales Wirtschaftsstudium, entweder mit dänischer oder spanischer Ausrichtung?
Steckbrief
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), BSc (dänischer Abschluss) |
---|---|
Studienbereiche |
|
Studiengangsverantwortliche | Prof. Dr. Susanne Royer |
Möglicher Doppelabschluss | Studierende der dänische Vertiefung nehmen an einer Kooperation mit der Syddansk Universitet teil und erhalten nach Abschluss des Studium einen deutsch-dänischen Doppelabschluss. |
Unterrichtssprache(n) | Deutsch und Englisch. Außerdem werden zwei Sprachschwerpunkte angeboten:
|
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Semesterzeiten | Die aktuellen Vorlesungs-, Prüfungs-, und Ferienzeiten sind hier zu finden. |
Studienbeginn | jedes Herbstsemester (Vorlesungsbeginn im September) |
Zulassungsbeschränkung |
|
Studiengangsspezifische Voraussetzungen |
|
Studiengebühren | Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester ein Semesterbeitrag fällig. Als Student bekommt man ein Busticket für die Stadt Flensburg. |
Akkreditierung | ![]() ![]() |
Profil
Studienprofil
Europäische Integration, Globalisierung, Migration: Nationale und kulturelle Grenzen fallen. Managementhandeln in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen wird dynamischer, komplexer und anspruchsvoller. In unserem Bachelorstudiengang International Management bilden wir hochqualifizierten Managementnachwuchs für nationale und internationale Klein- und Großunternehmen aus.
Sie können zwischen zwei Sprachschwerpunkten wählen:
- Dänisch (deutsch-dänischer Doppelabschluss Bachelor of Arts / B.A. int.)
- Spanisch (Abschluss Bachelor of Arts)
In Ihrem gewählten Schwerpunkt ist die Sprachausbildung mit wirtschaftlich orientierten Kulturraumstudien verbunden. Die Kulturraumstudien befassen sich je nach Sprachschwerpunkt mit Spanien/Lateinamerika bzw. Skandinavien. Bereits im Studium (er)leben Sie Interkulturalität mit vielen Studierenden aus aller Welt und in Kooperation mit der Syddansk Universitet.
Ein Großteil der Studierenden verbringt das 5. Semester im Ausland an einer der zahlreichen Partneruniversitäten weltweit.
Hinweis für den deutsch-dänischen Doppelabschluss:
Wer den dänischen Sprachzweig wählt, wird an zwei Tagen der Woche (dienstags und donnerstags) Veranstaltungen direkt an der Syddansk Universitet (SDU) in Sønderborg (DK) besuchen. An den anderen Wochentagen finden die Lehrveranstaltungen an der Europa-Universität in Flensburg statt.
Wer im spanischen Sprachzweig studiert, hat die Möglichkeit einzelne Kurse an der SDU in Sønderborg zu belegen.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Der Studiengang wurde durch die Foundation for Int. Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert.
Struktur
Empfohlener Studienverlauf für
Dänischer/Deutscher Sprachzweig
1. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Area Studies (WPF) (5 LP) | Sprachausbildung Dänisch (5 LP) |
---|---|---|---|---|---|---|
2. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Area Studies (WPF) (5 LP) | Sprachausbildung Dänisch (5 LP) |
3. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Sprachausbildung Englisch (5 LP) | Sprachausbildung Dänisch (5 LP) |
4. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Area Studies (WPF) (5 LP) | Sprachausbildung Dänisch (5 LP) | Sprachausbildung Englisch (5 LP) | |
5. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Area Studies (WPF) (5 LP) |
6. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Bachelor Thesis mit Kolloquium (PF Wirt.wiss.) (15 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Sprachausbildung Englisch (5 LP) |
Int. B. &. E = International Business & Economic
PF = Pflichtfach
WPF = Wahlpflichtfach
Wirt.wiss. = Wirtschaftswissenschaften
Prüfungs- und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Studiengang International Management mit dem Abschluss Bachelor of Arts (von 2017)
Spanischer Sprachzweig
1. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Sprachausbildung Spanisch (10 LP) | |
---|---|---|---|---|---|---|
2. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Sprachausbildung Spanisch (5 LP) |
3. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Area Studies (WPF) (5 LP) | Sprachausbildung Spanisch (5 LP) |
4. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Area Studies (WPF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Sprachausbildung Spanisch (5 LP) |
5. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) | Area Studies (WPF) (5 LP) | Area Studies (WPF) (5 LP) |
6. Sem. | Wirt.wiss. (PF) (5 LP) | Bachelor Thesis mit Kolloquium (PF Wirt.wiss.) (15 LP) | Area Studies (WPF) (5 LP) | Int. B. &. E (WPF) (5 LP) |
Int. B. &. E = International Business & Economic
PF = Pflichtfach
WPF = Wahlpflichtfach
Wirt.wiss. = Wirtschaftswissenschaften
Prüfungs- und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Studiengang International Management mit dem Abschluss Bachelor of Arts (von 2017)
Dokumente
Dokumente
Die folgenden Dokumente bilden die Grundlage für Ihr Studium an der Europa-Universität Flensburg:
- Prüfungs- und Studienordnung der Europa-Universität Flensburg für den Bachelorstudiengang "International Management" mit Abschluss "Bachelor of Arts (BA)"
- Studienverlaufspläne
- Modulkataloge.
Bitte informieren Sie sich in den für den Studiengang B.A. International Management für Sie aktuellen Dokumenten!
Wichtig: Für Sie gelten jeweils die Versionen der Dokumente, die zu Beginn Ihres Studiums aktuell sind.
Berufsperspektiven
Direkter Einstieg in die Berufspraxis
Nach Abschluss des Bachelorstudiums haben Sie verschiedene Möglichkeiten des Berufseinstiegs in (inter)nationalen Unternehmen und Organisationen.
Sie können direkt als Generalistin oder Generalist in kleinen und mittleren Unternehmen einsteigen oder als Trainee in ein großes Unternehmen gehen. Dort befassen Sie sich mit dem Management verschiedener Projekte, spezialisieren sich auf einen Funktionsbereich oder steigen als Assistentin oder Assistent der Geschäftsführung ein.
Der grenzüberschreitende Bachelorstudiengang bereitet Sie mit seinen Sprachschwerpunkten Dänisch oder Spanisch und seinem interdisziplinären Ansatz bestens darauf vor.
Alternative: Masterstudium
Der Studiengang bereitet Sie zudem auf ein wirtschaftswissenschaftlich orientiertes Masterstudium vor, besonders wenn dieses eine internationale Ausrichtung hat.
An der Europa-Universität Flensburg haben Sie die Möglichkeit, den Masterstudiengang International Management Studies (M.A.) oder den Masterstudiengang European Studies anzuschließen.
Bewerbung
Bewerbung
Veranstaltungsangebot
Diese Liste dient zur Orientierung bei der Semesterplanung, jedoch kann das Veranstaltungsangebot von Semester zu Semester variieren.
Es gibt keine Gewährleistung, dass die hier aufgeführten Lehrveranstaltungen angeboten werden. Die aktuell angebotenen Veranstaltungen sind immer dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen.
Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen konsultieren Sie bitte den Modulkatalog bzw. informieren Sie sich auf den Internetseiten der veranwortlichen Abteilungen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass sich die unten angezeigte Zuordnung der Lehrveranstaltungen auf die PStO 2017 bezieht.
Frühjahrssemester
Pflichtfach Wirtschaftswissenschaften |
|
---|---|
Wahlpflichtfach 1: International Business & Economics |
|
Wahlpflichtfach 2: Area Studies |
SDU:
|
Sprachausbildung |
SDU:
|
Herbstsemester
Pflichtfach Wirtschaftswissenschaften |
|
---|---|
Wahlpflichtfach 1: International Business & Economics |
SDU:
|
Wahlpflichtfach 2: Area Studies |
SDU:
|
Sprachausbildung |
SDU:
|