Mittelständische Betriebe stellen eine tragende Säule sowohl der deutschen als auch der europäischen Volkswirtschaften dar. Eine der bedeutsamsten Herausforderungen für diese Unternehmen stellt die nachhaltige Sicherung ihres zukünftigen Personalbedarfs dar. 

Dementsprechend wird in der Spezialisierung S1 "Entrepreneurship & Small Business Management" der Fokus auf die Zielgruppe der Führungs(nachwuchs)kräfte mittelständischer Unternehmen gelegt. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, als zukünftige Führungskräfte im dynamischen und zunehmend internationalen Umfeld mittelständischer Unternehmen umsichtig zu entscheiden, verantwortungsbewusst zu handeln und die Innovationsfähigkeit dieser Betriebe zu stärken. Neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind daher auch überfachliche Methoden- und Sozialkompetenzen der Unternehmensführung Gegenstand der Ausbildung.

Inhaltliche Ausrichtung

Neugründungen und Mittelständische Betriebe stellentragende Säulen sowohl der deutschen als auch der europäischen Volkswirtschaften dar. Bedeutsame Herausforderungen bestehen in diesem Zusammenhang in der Etablierung eines Entrepreneurial Mindsets bei (jungen) Menschen sowie der nachhaltigen Sicherung des  zukünftigen Personalbedarfs für KMU. 

Dementsprechend wird in der Spezialisierung S1 "Entrepreneurship & Small Business Management" der Fokus auf die Zielgruppen der Gründungsinteressierten und der Führungs(nachwuchs)kräfte mittelständischer Unternehmen gelegt. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, als zukünftige Entrepreneure und Führungskräfte im dynamischen und zunehmend internationalen Umfeld mittelständischer Unternehmen umsichtig zu entscheiden, verantwortungsbewusst zu handeln und die Innovationsfähigkeit dieser Betriebe zu stärken. Neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind daher auch überfachliche Methoden- und Sozialkompetenzen im Rahmen von Innovation und Unternehmensführung Gegenstand der Ausbildung.

Das Studienprogramm der Spezialisierung S1 "Entrepreneurship & Small Business Management" setzt sich aus den folgenden thematischen Schwerpunkten und frei wählbaren Komponenten zusammen:

Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden die für KMU relevanten Themenbereiche der verhaltenswissenschaftlichen Organisations- und Managementforschung (wie Gründung und Entrepreneurship, Unternehmenswandel, Wachstum und Innovation).

Ein weiterer wesentlicher Baustein des Masterschwerpunkts besteht in der gezielten Ausbildung grundlegender Schlüsselqualifikationen und Sozialkompetenzen für die Entwicklung einer professionellen und verantwortungsbewussten Gründungs- und Führungspersönlichkeit.

Als Studierender der Spezialisierung S1 haben Sie zudem die Möglichkeit, über die Belegung frei wählbarer Angebote aus den anderen Vertiefungsfächern eigene fachliche Schwerpunkte zu setzen und diese mit ihrem Entrepreneurship und Mittelstandsfokus zu verknüpfen. Das umfangreiche Angebot an entsprechenden Wahlpflichtseminaren bietet somit Freiräume, um ein individuelles, auf die persönlichen Interessen und Bedarfe abgestimmtes, fachliches Kompetenzportfolio zusammenzustellen.

Und schließlich bietet sich den Studierenden des Schwerpunkts S1 auch die Option, Lehrveranstaltungen der Hochschule Flensburg aus dem Schwerpunkt "Small and Medium Enterprises/Entrepreneurship" zu besuchen und anrechnen zu lassen.

Tätigkeitsfelder und Kompetenzen

Die Mastervertiefung S1 "Entrepreneurship & Small Business Management" qualifiziert für einen Berufseinstieg auf der Ebene des mittleren Managements sowie auf entsprechenden Führungsnachwuchsstellen in Unternehmen mittelständischer Prägung – sowohl aus dem Profit- als auch aus dem Non-Profit-Bereich. Gleichsam können sich Studierende für Gründung neuer Unternehmen sensibilisieren und qualifizieren lassen.

Sie vermittelt Fach- und Instrumentenwissen aus verschiedenen Funktionsfeldern der BWL, managementbezogene Schlüsselkompetenzen (Führungskompetenz, Entscheidungs-kompetenz, analytische Kompetenz, unternehmerisches Denken und Handeln) sowie überfachliche Kompetenzen, deren Bedeutung im Unternehmenskontext zukünftig weiter zunehmen wird (Adaptionsfähigkeit, Kreativität, Agiles Arbeiten, Durchhaltevermögen, (soziale) Problemlösungsfähigkeit, Kollaboration).

Praxisnahe Angebote und Ausbildungsinhalte

Das Veranstaltungsangebot im Schwerpunkt S1 "Entrepreneurship & Small Business Management" ist geprägt von einem starken Praxisbezug. Dabei profitieren die Studierenden insbesondere von der engen Vernetzung der Modulverantwortlichen mit den regionalen Unternehmen und Akteuren der mittelständischen Wirtschaft:

Im hochschulübergreifenden Jackstädt-Zentrum kooperiert die Europa-Universität mit der Hochschule Flensburg. Das Jackstädt-Zentrum ist Initiator und Partner zahlreicher Forschungs- und Kooperationsprojekte (u.a. VentureWærft und StartUpSH) und Anbieter vielfältiger kostenfreier Veranstaltungsformate, zu denen Studierende herzlich eingeladen sind (u.a. jackstädtdialog "Gute Arbeit", jackstädt//praxis, ConVenture oder #WINspire StartUp Talk). Durch die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft hat sich das Jackstädt-Zentrum als kompetenter Ansprechpartner für die Themen Entrepreneurship und Mittelstand  bewährt sowie ein Netzwerk zwischen den Flensburger Studierenden und den mittelständischen Unternehmen der Region etabliert (bspw. in Form von kooperativen Abschlussarbeiten, Praktika oder Werkstudententätigkeiten).  

Studierende, die sich für den Startup-Bereich interessieren, profitieren insbesondere von der Unterstützung des regionalen und bundesweiten Gründungsnetzwerks, das eng mit dem Campus verzahnt ist. Egal, ob noch an der Idee gefeilt wird oder schon ein Unternehmen gegründet wurde: Themenspezifische Workshops, erfahrene Expert*innen und andere (junge) Gründer*innen unterstützen Studierende bei all ihren Vorhaben. Das Dock 1 der VentureWærft im Audimax ist hier die erste Anlaufstelle und bietet einen kostenlosen Co-Workingspace für Studierende, die sich intensiv mit ihrer eigenen Startup-Idee befassen möchten. Die weiteren Docks der VentureWærft (zwei davon bei unseren dänischen Partnern in Sonderburg) stehen den Studierenden ebenso offen wie das "FabLab Ideenreich" an der Hochschule Flensburg. Hier finden sich diverse Werkzeuge und 3D Drucker, um an Prototypen und Produktverbesserungen zu arbeiten. Zukünftig steht den Studierenden ein InnovationLab auf dem Campus zur Verfügung, in dem die Studierenden ihre Ideen angelehnt an Design Prozesse von der Idee zum Prototypen entwickeln können.

Die Modulverantwortlichen des Schwerpunkts S1 widmen sich in Forschung, Lehre und Transfer folgenden Themenfeldern:

·         Entrepreneurship & Entrepreneurship Education

·         Diversity & Inclusion

·         Innovation & Organisationsentwicklung

Seminare in Zusammenarbeit mit Praxispartnern ermöglichen es Studierenden, fachliche Inhalte aus ihrem Studienschwerpunkt mit realen praktischen Herausforderungen und Erfahrungen zu verbinden:

In den Lehrveranstaltungen zu Organisationsentwicklung und Innovation lernen die Studierenden wegweisende Erklärungs- und Gestaltungsansätze aus dem Bereich des organisationalen Lernens und Innovationsmanagements kennen. Darüber hinaus werden in den Seminaren Praxisprojekte durchgeführt, in denen Studierende ausgewählte Methoden und Werkzeuge (wie etwa Design Thinking und weitere agile Projektmanagementmethoden) zur Erarbeitung neuer Lösungsansätze kennenlernen und in Kooperation mit Industriepartnern anwenden. Diese Perspektivenvielfalt und die gemeinsame Auseinandersetzung mit realen Problemstellungen bilden die Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg in eine Führungs- und Gestaltungsrolle in der Unternehmenspraxis.

In den Lehrveranstaltungen zu Entrepreneurship erhalten Studierende Einblicke in relevante theoretische und praxisnahe Konzepte des Entrepreneurships sowie der Entrepreneurial Personality & Mindset. Davon ausgehend lernen sie Strategien und Tools zur Entwicklung und praktischen Umsetzung von Geschäftsideen (Profit bis Non-Profit) kennen und nutzen. Dabei spielen nicht nur kommerzielle, sondern verstärkt auch soziale Aspekte eine Rolle. Neben eher anwendungsbezogenen Inhalten werden auch Facetten des Selbstmanagements erarbeitet. Die Studierenden sollen dazu befähigt werden, mit den Herausforderungen und Unsicherheiten, die mit einer Unternehmensgründung verbunden sein können, umzugehen. Die erlernten Kompetenzen sind zugleich nützlich, um innerhalb bestehender Organisationen Innovationen voranzutreiben. Die Entrepreneurship Ausbildung  zeichnet sich angesichts der regelmäßigen Kooperation mit lokalen oder auch "campuseigenen" Gründungsprojekten und durch handlungsorientiertes Lernen durch ein hohes Maß an Praxisbezug aus.

Weiterführende Links und Kontakte

https://www.jackstaedt-flensburg.de/ (Ansprechpartnerin: Bettina To'a)

https://venturewaerft.com/de/ (Ansprechpartnerinnen: Julia Redepenning / Stefanie Jordt)

https://hs-flensburg.de/studium/master/bm Studienprogramm im Master Business Management an der HS Flensburg, s. Modulplan "Schwerpunkt Small and Medium Enterprises/Entrepreneurship" (Ansprechpartner: Michaela Arnold / Marc Laatzke studienberatung-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@hs-flensburg.de)

Veranstaltungsangebot

Bitte beachten Sie immer das aktuelle Vorlesungsverzeichnis, da sich Abweichungen zu den unten genannten Veranstaltungen ergeben können!

VeranstaltungstitelModulverantwortliche/rempf. SemesterTurnus
Small Business ManagementBehrends / Personal und Organisation 1. Sem. HeSe
Innovationsmanagement im MittelstandReimer / JZF 1. Sem. HeSe
Entrepreneurship - Theory & PracticeRoyer / Strategisches und Internationales Management1. Sem. HeSe
Entrepreneurial Personality & MindsetMikkelsen / JZF1. Sem. HeSe
Entrepreneurship, Diversity & Cultural IssuesMikkelsen /JZF2. Sem. FrSe
Start-Up RechtMikkelsen / JZF2. Sem. FrSe
Unternehmensführung im MittelstandReimer / JZF2. Sem.FrSe
Organisationsentwicklung I Reimer / JZF1. Sem. HeSe
Organisationsentwicklung II Reimer / JZF2. Sem. FrSe
Forschungsseminar Small Business Management & EntrepreneurshipBehrends / Personal und Organisation 3. Sem. wechselnd
Decizion Making in OrganizationsBehrends / Personal und Organisation 3. Sem.HeSe
Current Topics in Entrepreneurship & Small Business ManagementBehrends / Personal und Organisation beliebigwechselnd

Abschlussarbeiten

Die beiden Modulverantwortlichen im Schwerpunkt S1betreuen Bachelor- und Masterarbeiten vorzugsweise im Tandem aus Erst- und Zweitbetreuung. Mögliche Themen für Abschlussarbeiten liegen innerhalb der genannten Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Transfer. Als Studierende des S1 Schwerpunkts wenden Sie sich für das Themenfeld Entrepreneurship & Entrepreneurship Education mit Ihrer Betreuungsanfrage bitte an kirsten.mikkelsen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de. Für Abschlussarbeiten aus dem Bereich Organisationsentwicklung & Innovation liegt die Erstbetreuung bei tanja.reimer-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de. Wir vermitteln auch Abschlussarbeiten in Kooperation mit Praxispartnern oder ermöglichen die Mitarbeit an bestehenden Forschungsprojekten. Erkundigen Sie sich bei Interesse bitte direkt bei der Erstbetreuerin nach aktuellen Projekten.

Die Betreuungsplätze sind begrenzt und werden prioritär an Studierende aus dem S1 Schwerpunkt vergeben. Wir bitten um rechtzeitige Kontaktaufnahme - idealerweise verbunden mit einer groben Idee vom Vorhaben. Diese Idee wird in einem Erstgespräch gemeinsam mit der Erstbetreuerin beleuchtet und eingegrenzt. Im nächsten Schritt wird durch die Studierenden ein Exposé angefertigt, das auf 2-3 Seiten die Problemstellung und die (methodische) Vorgehensweise skizziert. Die Teilnahme an einem semesterbegleitenden Kolloquium ist verpflichtend. Im Kolloquium werden einzelne Vorhaben durch die Studierenden vorgestellt (ca. 20 Min. Präsentation anhand von aussagekräftigen Slides) und gemeinsam mit allen Anwesenden diskutiert. Das Exposé wird den Betreuerinnen bis spätestens 1 Woche vor dem Präsentationtermin im Kolloquium zugeschickt.

Für weitere Fragen stehen wir per Email gerne zur Verfügung.

Telefon
+49 461 805 2583
E-Mail
kirsten.mikkelsen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Madrid
Raum
MAD 224a
Straße
Munketoft 3
PLZ / Stadt
24937 Flensburg
Zeige Personen-Details
Telefon
+49 461 805 2342
E-Mail
tanja.reimer-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Madrid
Raum
MAD 227c
Straße
Munketoft 3b
PLZ / Stadt
24937 Flensburg
Zeige Personen-Details
Telefon
+49 461 805 2992
E-Mail
bettina.toa-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Madrid
Raum
MAD 224c
Straße
Munketoft 3b
PLZ / Stadt
24937 Flensburg
Zeige Personen-Details