iMOLE. Motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern aus Hamburg, Melbourne und Kapstadt
In Wissenschaft und Medien ist die Annahme weit verbreitet, dass die veränderten Lebensbedingungen von Kindern in modernen bzw. postmodernen Gesellschaften zu einer gesundheitlich bedenklichen Abnahme motorischer Fähigkeiten führen bzw. geführt haben (vgl. u.a. Kretschmer & Wirszing, 2007; Bös et al., 2008). Im Rahmen des Projekts wurden die motorischen Fähigkeiten, das Bewegungsverhalten und die Lebens- und Bewegungsbedingungen von Kindern aus Hamburg (N=774), Melbourne (N=144) und Kapstadt (N=81) untersucht. Neben einem Vergleich der genannten Parameter waren insbesondere die kulturspezifischen Einflussfaktoren auf die motorischen Fähigkeiten Gegenstand der Untersuchung.