"Schüler_innen für ein klimaneutrales Flensburg"
Ziel dieses studentischen Projekts war die Sensibilisierung von Schüler_innen an Flensburger Schulen für Fragen des nachhaltigen Handelns mit Blick auf den Klimaschutz. Am Ende des Projekts stand eine Klimaschutzkonferenz Flensburger Schülerinnen und Schüler.
- Forschungsschwerpunkt
- Geographische Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung
- Stichworte
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Laufzeit
- 01.01.2010 - laufend
- Institutionen der EUF
- Department of Geography, Interdisciplinary Institute of Environmental, Social and Human Sciences
Kurzübersicht
Beschreibung
Der Forschungsschwerpunkt "Geographische Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung" ist ein zentraler Lehrbereich der Abteilung Geographie. Die Entwicklung der Lehrinhalte und -methoden geschieht in internationalen Kooperationsprojekten wie dem Internationalen Hochschulnetzwerk "International Network for Energy and Environmenal Sustainability" (INEES) im kontinuierlichen Dialog mit Kolleg_innen von Partneruniversitäten im globalen Süden. Im Rahmen dieses Netzwerkes finden regelmäßig Gastdozenturen, Vorträge und kooperative Lehrveranstaltungen an allen beteiligten Partneruniversitäten statt.
Verantwortlich
Projektmitarbeitende

Britta Liedke

Christina Henk

Antje BrunsJun.-Prof. Dr.
Partnerinnen und Partner
- Klimapakt Flensburg und Verschiedene Schulen in Flensburg
Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2010