Veranstaltungen und Termine
Wissensbilder
Kommende Termine (bis zu drei)
Details
Prof. Dr. Margot Brink, Seminar für Romanistik
"Wer bin ich?" - Bilderwissen in den Selbstinszenierungen avantgardistischer Künstlerinnen und Künstler
"Ich bin ich, weil mein kleiner Hund mich kennt…[…] vielleicht bin ich nicht ich auch wenn mein kleiner Hund mich kennt aber jedenfalls habe ich gern was ich habe und jetzt ist heute" (Gertrude Stein, Jedermanns Autobiographie, 1937) – so lautet eine der nur scheinbar naiven, in Wirklichkeit aber durch und durch ironisch-spielerischen Antworten, die im Kontext der Avantgarde in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf die Frage nach der eigenen Identität formuliert wurden. Dadaistische oder surrealistische Künstlerinnen und Künstler wie Gertrude Stein, Claude Cahun, Hannah Höch oder Marcel Duchamp haben die individuellen und kollektiven Identitätsmuster ihrer Zeit, so z.B. Vorstellungen von einer festen ‚Ordnung‘ der Geschlechter, grundlegend hinterfragt und sie als kulturelle Konstrukte erkennbar gemacht. Die avantgardistischen ‚Werke‘ bzw. Lebenspraktiken sind darüber hinaus, so eine These des Vortrags, von besonderem Interesse und hoher Aktualität für unsere Gegenwart, in der Debatten um individuelle und kollektive Identitäten eine zentrale und nicht selten überaus problematische Rolle im öffentlichen und politischen Diskurs spielen.
Allgemeine Informationen zur Ringvorlesung finden Sie unter Wissenbilder
Wir würden uns freuen Sie am Montag in der Phänomenta begrüßen zu dürfen!
Viele Grüße,
Ihr*e,
Peter Heering / Sibylle Machat