Kalender mit markiertem Termin
Kalender mit markiertem Termin

Veranstaltungen und Termine

Wachstumsunabhängigkeit als Voraussetzung für Suffizienzpolitik?

Kommende Termine (bis zu drei)

Keine zukünftigen Termine gefunden. Dieser Termin hat in der Vergangenheit stattgefunden.

Details

Dr. Steffen Lange, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hält den ersten Vortrag in der digitalen Ringvorlesungsreihe "Genug.Perspektiven zu Energiesuffizienz" zum Thema "Wachstumsunabhängigkeit als Voraussetzung für Suffizienzpolitik?"

Die Funktionalität verschiedener gesellschaftlicher Bereiche, wie die Zahl der Beschäftigten oder die Finanzierung der Sozialversicherungssysteme, ist derzeit abhängig vom Wirtschafts-wachstum. Eine konsequente Umweltpolitik,die Suffizienz beinhaltet, dürfte aber weiteres Wirtschaftswachstum in Frage stellen. Dieser Vortrag geht der Frage nach, wie Wachstum-sunabhängigkeit erreicht und dadurch Suffizienzpolitik ermöglicht werden kann.

Wie viel ist genug? Und für wen? Wie wird weniger genug? Wie Realität? Und was bedeutet das für die Modellierung von Energiesystemen?

Diesen und weiteren Fragen geht die Nachwuchsforschergruppe "Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft (EnSu)", die an der Europa-Universität Flensburg, dem Wuppertal Institut sowie dem Öko-Institut angesiedelt ist, mit der digitalen Ringvorlesung "Genug - Perspektiven zur Energiesuffizienz" nach. Alle zwei Wochen werden innerhalb einer Stunde Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen aus dem Bereich der Suffizienzforschung zu Wort und mit einer interessierten Community aus Wissenschaft und Öffentlichkeit ins Gespräch kommen. 

Suffizienz beischreibt Nachhaltigkeitsstrategien, die anders als Effizienz- und Konsistenzstrategien nicht auf technische Innovationen, sondern auf Veränderungen sozialer Praktiken oder Verhalten setzen und gleichzeitig nach dem "rechten Maß" fragen. Angesichts der großen sozial-ökologischen Probleme verlässt die Suffizienz langsam ihr Nischendarsein und findet zunehmend Aufmerksamkeit. Im Kontext einer auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaft und Gesellschaft stellt sie aber gleichzeitig die konflitkträchtigste der drei Nachhaltigkeitsstrategien dar. Die Herausforderungen und Potenziale einer Politik der Suffizienz werden in einem ersten Block von fünf Vorträgen gemeinsam diskutiert. In folgenden Blöcken wird sich noch den Quantifizierungsmöglichkeiten von Suffizienz zugewendet. Das ausführliche Programm sowie den Link zum digitalen Raum findet sich hier: https://ensu.punkt.cloud/s/pfWDKFoM4p2A4gC   (Passwort: EnSu)

Veranstaltungsort

Name
Digitale Ringvorlesung
Adresse
Link zum Raum (Passwort: EnSu)
Homepage
https://uni-flensburg.webex.com/webappng/sites/uni-flensburg/meeting/download/0517dca2fc1f4a03815315848cefe29c?MTID=m7464ee5642c7a7e39e668eec35bb166a&siteurl=uni-flensburg

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden