Kalender mit markiertem Termin
Kalender mit markiertem Termin

Veranstaltungen und Termine

Politisierung Europas in Krisenzeiten

Kommende Termine (bis zu drei)

Keine zukünftigen Termine gefunden. Dieser Termin hat in der Vergangenheit stattgefunden.

Details

Swen Hutter hält heute im Interdisziplinären Kolloquium einen Vortrag zu "Politisierung Europas in Krisenzeiten".

Der Vortrag interpretiert die Politisierung des europäischen Integrationsprozesses als Ausdruck einer umfassenden Restrukturierung politischer Konflikte in Europa. Zwar kam es lange vor den jüngsten Krisen (v.a. der Eurokrise und der sogenannten Flüchtlingskrise) zur Herausbildung einer neuen Konfliktlinie zwischen Abgrenzung und Integration, es stellt sich aber die Frage, ob und wie die jüngsten Krisen den Grad der Politisierung, ihre treibenden Kräfte und die Verortung europäischer Themen im politischen Raum beeinflusst haben. Daher zeichnet der Vortrag die Entwicklung der Politisierung in 15 europäischen Ländern von 2000 bis 2017 nach. Insgesamt deuten die Ergebnisse auf eine deutliche Zunahme hin, es zeichnen sich aber auch starke regions- und krisenspezifische Varianten ab. Diese Divergenz sollte in der wissenschaftlichen Diskussion über die Auswirkungen politischer Konflikte auf den zukünftigen Verlauf der europäischen Integration stärker berücksichtigt werden.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Organisation: Martin Seeliger und Christof Roos

WICHTIG: Die Veranstaltung fängt um 18 Uhr s.t. an!

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?
Als Raum, in dem demokratische Gesellschaften ihre kollektiven Anliegen und Probleme diskutieren, ist Öffentlichkeit seit einigen Jahrzehnten einem fundamentalen Wandel unterworfen.
Während die fortschreitende Globalisierung von der Gesellschaft den räumlichen Rahmen politischer Angelegenheiten ausdehnt, erweitern Prozesse wirtschaftlicher Liberalisierung die
soziale Ungleichheit unter den Menschen. Wie sich nicht zuletzt unter dem Eindruck digitalisierter Medientechnologien zeigt, bedingen entsprechende Entwicklungen nicht nur neue Formen von Konflikten, sondern auch neue Modi ihrer kollektiven Bearbeitung. Unter Bezug auf die hier skizzierten Entwicklungen widmen sich die Vorträge der Reihe der Frage nach einem Strukturwandel der Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert.

Veranstaltungsort

Name
Europa-Universität Flensburg - HEL 166
Adresse
Gebäude Helsinki
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg
Homepage
https://www.uni-flensburg.de/portal-die-universitaet/kontakt/anfahrt/anfahrtswege/?sword_list[]=Geb%C3%A4ude&sword_list[]=Helsinki&no_cache=1

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden