Veranstaltungen und Termine
"Haifischbecken und Goldfischteiche. Mikropolitik im Wissenschaftssystem"
Kommende Termine (bis zu drei)
Details
Der Vortrag leuchtet die Grauzone mikropolitischen Handeln im Wissenschaftssystem aus, die sich durch eigentümliche Akteurskonstellationen und Institutionen auszeichnet. Informelle, offiziell nicht sanktionierte Abläufe wirken in Organisationen häufig stärker als die formal geregelten Abläufe. Dies ist insbesondere in Hochschulen zu beobachten, wo vielerorts kontrollierende Instanzen fehlen und ein hoher Konkurrenzdruck oder unklare Kompetenzen bestehen. Wie Macht aufgebaut und eingesetzt wird, um eigene Handlungsspielräume zu erweitern oder sich fremder Kontrolle zu entziehen, sollen diversitätsbewusst verschiedene Strategien von mächtigen und weniger mächtigen Akteuren in typischen Arenen des Wissenschaftssystems illustrieren. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, wo sich neben durch Konkurrenz geprägten Haifischbecken auch Goldfischteiche, an kollektiven Zielen orientierte Mikrowelten, finden lassen.
Am nächsten Tag gibt es noch einen Workshop zu dem Thema. Dieser richtet sich an befristet Beschäftigte im Wissenschaftlichen Diens. Das Thema des Workshops: "Mikropolitik in hierarchischen und kollegialen Konstellationen
(ein Tauchgang ins Haifischbecken)"
Anmeldung: zur Teilnahme am Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Vortrag ist ein Angebot im Rahmen des aus Mitteln des Professorinnenprogramm II und des ZWW finanzierten Coachingprogramms der EUF.
Veranstaltungsort
- Name
- Europa-Universität Flensburg
- Adresse
- genauer Raum wird noch bekannt gegeben
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg