Hochschulweiter Kalender: Veranstaltungen und Termine
Dieser Kalender enthält alle akademischen und nicht-akademischen Veranstaltungen und Treffen an der Europa-Universität Flensburg.
Opening Event: Keynotes on Surveillance Studies
Kommende Termine (bis zu drei)
Details
Eröffnungsabend:
Werner Reinhart, (Flensburg, President): Opening
Birgit Däwes (Flensburg): Introduction
Anders Albrechtslund (Aarhus), "Participatory Surveillance: Performing and Negotiating Family Tracking" and
Thomas Ærvold Bjerre (Odense): "Military Masculinity and Hollywood’s Drone Operators" and
Manfred Blohm (Flensburg): "Surveillance, Art, and Institutions"
Was haben das Hotelzimmer in Hongkong, in dem sich Edward Snowden 2013 mit der Filmemacherin Laura Poitras traf, und das Suchfeld auf der Webseite google.com gemeinsam? Wie hängen politische Sicherheit, die Idee eines homeland und das Smartphone-Spiel Pokémon GO zusammen? Was genau sind "Räume" der Überwachung?
Die offene Vortragsreihe "ÜberwachungsRäume: Spaces of Surveillance" befasst sich vom 31.10.2016 bis zum 30.1.2017 in vierzehntägigem Rhythmus an der Europa-Universität Flensburg mit den vielfältigen Facetten unserer zeitgenössischen Überwachungskultur.
15 Wissenschaftler*innen aus 6 verschiedenen Nationen und verschiedenen Disziplinen begeben sich in Impulsvorträgen auf die Spur literarischer, filmischer, kulturhistorischer, künstlerischer, sozialer, politischer, philosophischer oder tatsächlich geographischer Überwachungsräume.
Die Vorträge sind für alle Interessierten offen; der Eintritt ist frei.
What do the hotel room in Hongkong, in which Edward Snowden met film maker Laura Poitras in 2013, and the search box at google.com have in common? What are the relationships between political security, the notion of the homeland, and the augmented reality game Pokémon GO? How can "spaces" of surveillance be defined? This international and interdisciplinary series of workshops at the Europa-Universität Flensburg will investigate the diverse aspects of contemporary surveillance culture from October 31, 2016 through January 30, 2017. Fifteen scholars from six different nations will engage with spaces of surveillance in their material and figurative senses: as literary, filmic, cultural, historical, artistic, social, political, philosophical or actual geographical spaces.
Everyone is welcome; attendance of all lectures is free.
Das komplette Programm/The comple programme: hier.
Veranstaltungsort
- Name
- Dänische Zentralbibliothek
- Adresse
- Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig
Blauer Saal
Norderstr. 59 - PLZ / Stadt
- 24939 Flensburg