Jana Dördelmann

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2484
- Fax
- +49 461 805 952484
-
jana.doerdelmann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 218
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
- Telefon
- +49 461 805 2484
- Fax
- +49 461 805 952484
-
jana.doerdelmann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 218
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Sonderpädagogische Psychologie
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
151001i | BA-SP 02 - TM 1 - Lernpsychologisch fundierte Unterrichtsgestaltung - Gruppen 1 - 4 | Seminar | FrSe 2023 |
Aus- und Weiterbildung
- seit 02/2018 Promotionsstudium UKSH Campus Lübeck (angestrebter Abschluss: Dr. rer. hum. biol.)
- 2014 – 2017 Master of Arts: eHealth
- 2011 – 2014 Bachelor of Arts: Vermittlungswissenschaften (Gesundheit und Ernährung) Europa-Universität Flensburg
- 2000 – 2001 Ausbildung zum Mentor und Praxisanleitung für Pflegekräfte
- 1997 – 1999 Fachweiterbildung zur Fachkinderkrankenschwester für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- 1990 – 1994 Ausbildung zur Kinderkrankenschwester
Berufliche Tätigkeiten
- seit 08/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Europa-Universität, Abteilung Gesundheitspsychologie- und bildung
- 10/2017 – 02/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule Flensburg, Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen
- 10/2010 – 07/2012 Fachkinderkrankenschwester auf der pädiatrischen Intensivstation Diakonissenkrankenhaus Flensburg
- 04/1996 – 04/2010 Fachkinderkrankenschwester auf der pädiatrischen Intensivstation für Früh- und Neugeborene an der Medizinischen Hochschule Hannover
- 08/1995 – 03/1996 Kinderkrankenschwester auf der kardiologischen Intensivstation am Klinikum Gera
- 09/1994 – 07/ 1995 Kinderkrankenschwester auf der pädiatrischen Intensivstation für Früh- und Neugeborene an der Cnopf´schen Kinderklinik Nürnberg
Arbeitsschwerpunkte
- Gesundheitsbildung & Gesundheitspsychologie
- Health Literacy & eHealth
Dissertation in Vorbereitung
Qualitative Evaluation einer virtuellen Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein. Eine qualitative Analyse der telemedizinischen Beratung.