Dr. Inga-Marie Hübner
Kontakt
- inga-marie.huebner-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
112103y | Gesundheitspolitik und Praxis der Gesundheitsförderung | Vorlesung | FrSe 2018 |
112108y | Praxiskolloquium | Seminar | FrSe 2018 |
112110y | Forschungskolloquium 1 | Kolloquium | FrSe 2018 |
112115y | Doktorandenkolloquium | Kolloquium | FrSe 2018 |
Vita
Ausbildung | |
10/2005 - 09/2008 | Bachelorstudium der Sozialwissenscfhaften, Universität Rostock, Schwerpunkt: Demographie Bachelor Thesis am Max-Planck Institut für demographische Forschung: Die Säuglingssterblichkeit in Rostock im Zeitraum 1875 bis 1910. Eine Studie auf Basis der Sterberegister der Kirchengemeinde St. Jakobi. |
10/2008 - 09/2010 | Masterstudium Prävention und Gesundheitsförderung, Uni Flensburg Master Thesis: Gemeindenahe Gesundheitsförderung mit sozial banachteiligten älteren Personen: Eine Bedarfs- und Bedürfnisanalyse |
Seit 2011 | Doktorandin im Bereich der Gesundheitspsychologie, Uni Flensburg |
Berufliche Tätigkeit | |
11/2007 - 09/2008 | Studentische Hilfskraft, Max-Planck-Institut für demographische Forschung, Rostock, Laboratory of Historical Demography |
04/2010 - 09/2010 | Studentische Hilfskraft, Universität Flensburg, Institut für Psychologie, Gesundheitsbildung und Gesundheitspsychologie |
11/2010 - 05/2011 | Forschungsprojektmitarbeiterin, Massey University, Auckland, New Zealand |
05/2011 - 04/2013 | Projektreferentin, Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb), Berlin |
10/2012 - 03/2013 | Lehrbeauftragte, Universität Flensburg, Institut für Psychologie,Gesundheitsbildung und Gesundheitspsychologie |
Seit 04/2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung an der Universität Flensburg |
Publikationen
Publikationen
- Faltermaier, F., Schulz, I.-M., Schwarz, F. (2012). Explaining men’s health. A review of concepts and evidence. Oral presentation. Psychology and Health, 26 (sub1). Prague, Czech Republic.
- Schulz, I.-M. & Faltermaier, T. (2011). Community based health promotion for socially deprived elderly: A needs assessment. Interactive poster presentation, ASBHM 8th Annual Scientific Conference, Christchurch, New Zealand.
- Schulz, I.-M. & Faltermaier, T. (2011). Community based health promotion for socially deprived elderly. B. Interactive poster presentations. Psychology & Health, 26 (sup2), Hersonissos, Greece.
- Schulz, I.-M. & Faltermaier, T. (2011). Gemeindenahe Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Personen: Eine qualitative Analyse der sozialen Ressourcen. Informationsdienst Altersfragen, Sonderausgabe zum 10. Kongress für Gesundheitspsychologie 31. August ? 02. September, Berlin.
- Schulz, I.-M. & Lambeck, A. (2013). Ärzte und Hebammen arbeiten Hand in Hand: Das peb-Projekt "9+12 Gemeinsam gesund - in Schwangerschaft und erstem Lebensjahr" zur Übergewichtsprävention. Ernährung und Medizin, 5 (27), 13-15.
- Schulz, I.-M., Menke, A., Lambeck, A. (2012). Kooperation von Ärzten und Hebammen in der perinatalen Prävention von Übergewicht: Eine Analyse der Ist-Situation von Beratungen zu den Themen Ernährung und Bewegung im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen. Obesity Facts, Vol 5 (sup2), Stuttgart.
- Schulz, I.-M. & Rummel, T. (2012). Frauenärzte im Einsatz für kindliche Übergewichtsprävention. DER FRAUENARZT, 53 (11), 1074-1076.
- Schwarz, F., Schulz, I.-M. & Chamberlain, K. (2011). Minor ailments in everyday life. A. Oral presentations. Psychology & Health, 26 (sup2), Hersonissos, Greece.