Forschungsschwerpunkte (Stand: Januar 2016)

Die Forschungsschwerpunkte von Herrn Prof. Dr. Toni Faltermaier und Mitarbeiterinnen sind:

  • Das Modell der Salutogenese: Theoretische und empirische Weiterentwicklung von gesundheitswissenschaftlichen Modellen
  • Subjektive Konzepte und Theorien von Gesundheit und Krankheit – Gesundheitshandeln und gesunde Lebensweisen bei verschiedenen Zielgruppen
  • Arbeit und Gesundheit bei verschiedenen Berufsgruppen und betrieblichen Settings: Arbeitsbelastungen, Bewältigungsprozesse und Gesundheitsressourcen - Ansatzpunkte für eine Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gesundheit von Männern: Erklärungsansätze und Ansatzpunkte für die Prävention und Gesundheitsförderung bei Zielgruppen von Männern
  • Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters: Entwicklungs- und Gesundheitsprozesse über die Lebensspanne bei verschiedenen Zielgruppen
  • Gesundheit und Gesundheitsförderung über die Lebensspanne: Schwerpunkte in den Lebensphasen des frühen, mittleren und späten Erwachsenenalters (v.a. kritische Übergänge, Altern und Gesundheit)
  • Bewältigungsprozesse von Kranken (und ihren Angehörigen) im Umgang mit schweren oder chronischen Krankheiten

Die Forschungsschwerpunkte von Frau Prof. Dr. Petra Hampel sind:

  • Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter (Anti-Stress-Training; Stressverarbeitungsfragebogen für Kinder und Jugendliche, Screening psychischer Störungen im Jugendalter II)
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
  • Chronisch kranke Kinder und Jugendliche
  • Gesunde Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
  • Schmerzkompetenz- und Depressionspräventionstraining für Patienten mit chronisch unspezifischen Rückenschmerzen (Debora)
  • Partizipative Entscheidungsfindung in der beruflichen Rehabilitation
  • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
  • Schulische Gesundheitsförderung im inklusiven Kontext