Michael Christiansen
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2516
- Fax
- +49 461 805 952516
- michael.christiansen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Riga 2
- Raum
- RIG 216
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik
- Funktion
- Abgeordnete Lehrkräfte
Sprechstunden
Donnerstags nach Vereinbarung
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
511012d | Fachdidaktisches Seminar, Kurs A | Seminar | HeSe 2020 |
511027d | Geschichte unterrichten – kompetenzorientiert, Kurs A | Seminar | HeSe 2020 |
511033d | Begleitseminar Praxissemester Geschichte - MAEd SEK I/SEK/MAEd GemSch, Gymnasium Kurs A | Seminar | HeSe 2020 |
511032d | Repetitorium Vormoderne, Kurs B | Übung | HeSe 2020 |
511031d | Repetitorium Vormoderne, Kurs A | Übung | HeSe 2020 |
Forschungsinteressen
- Regionalgeschichte des deutsch-dänischen Grenzlandes
- Genese der Shoa
- Entstehung der USA
Vita
2006 – 2010 | Teilnahme an und verantwortliche Organisation von Projekten mit Partnerschulen aus Dänemark und Großbritannien im Rahmen des EU-Förderprogramms "Comenius" |
2005 – 2006 | Lehrgang zum Ausbildungslehrer |
2004 – 2014 | Lehrtätigkeit in Dänemark im Rahmen der "Europaklasse" in der Kooperation mit dem Gymnasium Tondern |
1998 – 2004 | Interreg-Projekte mit dem Gymnasium Tondern, DK |
Seit 1998 | Lehrer (Sek I u II) für Geschichte, Englisch und Biologie an der Friedrich-Paulsen-Schule, Niebüll Aktivitäten:
|
1996 – 1998 | Referendariat an der Friedrich-Paulsen-Schule, Niebüll |
1993 – 1994 | Assistant Teacher an der Glyn School, Epsom, UK |
1988 – 1996 | Studium der Geschichte, Biologie, Anglistik für das Höhere Lehramt an der CAU, Kiel; Staatsexamensarbeit im Fach Geschichte, "Entnazifizierung am Beispiel zweier Kreisleiter aus Schleswig-Holstein" |
1967 | Geboren; Familienstand: verheiratet, vier Kinder |